Die Dreambox Sat-Receiver haben einen sehr guten Ruf und zählen zu den besten Receivern, mit welchen (fast) alles möglich ist. Die Dreambox-Receiver sind sehr begehrt aber leider viel zu teuer. Das Einsteiger-HD-Modell, die Dreambox 800 HD SE kostet bei Amazon knappe 400 Euro! Für einen Receiver eindeutig zu viel!
Im folgenden Artikel möchte ich euch den Xtrend ET 4000 vorstellen, der nur etwa einen Drittel vom Preis der Dreambox 800 HD SE zu haben ist und dabei man auf kein Feature verzichten muss!
Im ersten Artikel zur Dreambox Alternativen „Zwei günstige Dreambox 800 HD SE Alternativen“ wurden der GigaBlue HD 800 SE und der Argus Pingulux Plus als gute Alternativen vorgestellt. Doch der Xtrend ET 4000 Receiver stellt die vorgestellten Receiver in den Schatten und ist aktuell die beste Dreambox Alternative.
Hier noch ein Artikel über die besten XTrend ET 4000 Tools: Die 3 besten Tools für XTrend ET 4000 und andere Dreambox Clones
Um sich schnell einen Überblick zu verschaffen, hier ein tabellarischer Vergleich mit der Dreambox 800 HD SE:
Dreambox 800 HD SE | Xtrend ET 4000 | |
Betriebssystem | Linux ,Enigma 2 | Linux, Enigma 2 (OpenPLi) |
Prozessor | Broadcom BCM7405Dual-Core400 MHz (1100 DMIPS) | Broadcom BCM7358Single-Core500 MHz (750 DMIPS) |
Arbeitsspeicher | 256 MB DDR | 512 MB DDR |
Flashspeicher | 64 MB | 128 MB |
Display / Anzeige | OLED Farbdisplay | LED Anzeige |
Festplattenvorbereitung | Ja (2,5 Zoll) | Nein |
PVR (Personal Video Recorder) | Festplatte / USB / NFS | USB / NFS |
TV-Stream auf PC | Ja | Ja |
Full-HD (1080p) | Ja | Ja |
Kartenleser | 2 | 2 |
CI Slot | Nein | Nein |
Netzwerk | 10/100 Mbit | 10/100 Mbit |
WLAN | mit WLAN-Stick | mit WLAN-Stick |
USB | 2 x USB 2.0 | 2 x USB 2.0 |
Tuner | 1 x DVB-S2 | 1 x DVB-S2 |
Scart | Ja | Ja |
HDMI | Ja | Ja |
DiSEqC | 1.0/1.1/1.2 und USALS | 1.0/1.1/1.2 und USALS |
Netzteil | Extern, 12V | Extern, 12V |
Cardsharing möglich? | Ja | Ja |
Wie man dem Vergleich der Technischen Daten einfach entnehmen kann, ist die Dreambox etwas Leistungsfähiger, was die CPU-Performance angeht, aber schwächer in puncto Arbeits- und Flashspeicher. Diese Hardwareunterschiede wirken sich jedoch nur minimal aus, im Bezug auf die Umschaltzeiten und den Boot-Vorgang.
Einer der Gründe, weshalb die Dreambox so beliebt ist, ist die Firmware-Freiheit! Es existieren unzählige Images (Betriebssystem Versionen), die man schnell und einfach aufspielen und ausprobieren kann. Jedes Image legt Wert auf ganz bestimmte Funktionen und somit kann jeder für sich ein passendes Image aufspielen. Das Gleiche trifft nun auch auf den Xtrend Receiver zu. Das (aktuell) beliebteste Image ist das OpenPLi – Open Source Set-Top-Box Software.
Hier ein kleiner Auszug aus der OpenPLi Feature-Liste:
- Multi-EPG (Electronic Program Guide) mit PiG (Picture in Graphics)
- Zugriff auf Netzwerkfreigaben (SAMBA, NFS)
- Web Interface (Receiver-Steuerung über Web Browser)
- HBBTV (Hybrid Broadcast Broadband TV)
- Werbezapper
- Automatische Updates
- Support für ipkg-Pakete
- Plugin-Erweiterungen mit automatischen Updates
- Automatische Backups von Einstellungen
- usw.
Der Xtrend ET 4000 ist ein Receiver der unteren Preisklasse aber für hohe Ansprüche. Damit ist es möglich Netzwerkverbindung mit einem PC oder einem NAS ( z.B. QNAP TS-212 ) herzustellen und Sendungen aufzunehmen. Zudem funktioniert das Timeshift über das Netzwerk ruckelfrei!
Die Bildqualität (getestet über HDMI) ist überragend und besser als bei vielen anderen Receivern des oberen Preissegments.
Die Umschaltzeiten liegen deutlich unter einer Sekunde (0,6 – 0,8s) und das ermöglicht schnelles Durchzappen, fast wie man es von alten Analog-Receivern kennt – Zap-Zap-Zap.
Durch das extern ausgelagerte Netzteil und durch den Verzicht auf eine Festplatte, kommt der Xtrend ET 4000 komplett ohne störende Lüfter aus und ist somit nicht hörbar im Betrieb.
Die Verarbeitung des Receivers ist sehr gut. Die Frontblende besteht aus Kunststoff und dahinter verbergen sich ein USB-Anschluss, zwei Smart-Card-Schlitze und zwei Taster. Zusätzlich sind an der Frontseite ein Einschalttaster und drei LEDs, die den Status anzeigen angebracht.
Auf der Rückseite findet man einen Ein-/Ausschalter, Netzteilanschluss, Scart, Composite Video, S/PDIF, HDMI, USB, Ethernet und den LNB-Anschluss.
Der Receiver bedient die Zielgruppe der „alten“ D-BOX 2 und Dreambox User, die bereits wissen, wie man mit Linux-basierten-Receivern umgeht. Dadurch fällt die Dokumentation (Bedienungsanleitung) sehr spartanisch aus. Die notwenigen Informationen, Anleitungen und Hilfe bekommt man aber im gut organisierten Forum.
Xtrend ET 4000 – Fazit
Viele Features, die sehr gute Verarbeitung und der niedrige Preis machen den Xtrend Receiver zu einer sehr guten Dreambox 800 SE Alternative. Man muss auf nichts verzichten und beim Kauf kann man nichts falsch machen!
Review Overview
Ausstattung
Bild
Ton
Empfangsqualität
Vielseitigkeit
Energieverbrauch
Ausgezeichnet
Kurz und knapp: Die beste Dreambox Alternative!
Vielen Dank für den Vergleich! Ich war gerade dabei mir den GigaBlue Receiver zu kaufen doch dein Artikel hat mich umgestimmt und habe mir den Xtrend gekauft 🙂
Erstens meine Meinung über Satboerse24.de: 1A Shop, Montagmorgen der ET4000 bestellt, mittags durch Satboerse24 versendet via DHL, Mittwoch in die Niederlande schon das Artikel empfangen. Artikel war gut verpackt und in einwandfreie Zustand, Preis war angemessen, ich kann nur sagen: sehr gute Preis/Leistung von Satboerse24. Es ist meine erste Linux-receiver aber ungeachtet einige Schwerigkeiten mit der Installation (betrifft nur der Standard-software) war der Receiver ziemlich schnell eingerichtet. Standard software auf der ET4000 ist absolutes Minimum und gibt Installationsprobleme, habe deswegen sofort openaaf Image geflasht auf der Box. Satellietsuche verlief einwandfrei mit openaaf (standard Box image hat Schwerigkeiten mit der Suche). Sendersuche dasselbe positive Resultat, hätte nach einige Minuten alle Sender von Astra 19E auf der Box. Mehrere Plugins auch sehr schnell installiert, inklusive der ET-Webbrowser-HbbTV. Bissl Fein-tuning mit die Box Settings gemacht, HDD angeschlossen (wurde sofort erkannt durch der Box) und alles lief bestens. Bildqualität is super, sowohl von FTA wie von HD -senders. Dieser Box kann man weil es ein Linux-box ist einrichten wie man will, möglichkeiten sind (fast) unbegrenzt. Manche teure Boxen können nicht mithalten mit der ET4000. Wichtig: auch ein Scart-anschluss onboard so Fernsehgeräte ohne HDMI können dieser Box benutzen. Mit der openaaf image sind die Sender-umschaltzeiten sehr schnell. EPF funktioniert sehr gut. Eigentlich funktioniert alles auf der Box super, ich kann jeder dieser Box empfehlen.
hallo ich habe mir hauch eine xtrend et 400 gekauft ich komme nicht weiter kann mier jemand helfen wie ich für deutche italieniche pograme fläshen kann das ist maine erste linux box danke
Hallo Vigneri,
um deutsche und italienische Programme hinzuzufügen musst Du entsprechende Senderliste in den Receiver laden. Ich mache das mit DeamboxEdit: http://netreview.de/software/tools/die-3-besten-tools-fuer-xtrend-et-4000-und-andere-dreambox-clones/
Auf welchem Satelliten werden die italienischen Sender ausgestrahlt? Wenn diese über Astra 19 und Hotbird 13 ausgestrahlt werden, dann empfehle ich dir Matze Settings (für Enigma 2) zu nehmen und mit DreamboxEdit auf den Receiver zu laden.
Gruß
Daniel
Hallo könen sie kenaur erklen wie ich das machen kann gruß vigneri
Hallo Vigneri,
Hast du es schon selber versucht? An welcher Stelle genau hast du Probleme?
Hallo ich habe null hanug ich habe es versucht und null würdest du mir es machen das were seh net natürlich ?????. danke wie kann ich mitdir in vernbindun setzen
Hallo Daniel, es funktioniert