WM Spiele unterwegs am Tablet schauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft steht unmittelbar bevor und so werden wieder viele Fans zuhause vor dem Fernseher sitzen oder sich in Public-Viewing-Areas zurückziehen, um gemeinsam Siege zu feiern. Wer allerdings nicht das Glück hat, eine dieser Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen, kann allerdings auf eine neue Option zurückgreifen: WM-Spiele Live mit Tablet schauen!

Mit einem DVB-T Empfänger kann man sein Tablet oder Smartphone in einen Fernseher verwandeln. Wir haben die 3 besten DVB-T Empfänger unter die Lupe genommen, wobei am Ende das vorteilhafteste Exemplar zum Sieger gekürt wird.

CSL – min DVB-T Stick für Android

Den Anfang in diesem Test macht der CSL – mini DVB-T Stick. Der Android DVB-T-Stick eignet sich hervorragend für mobiles Live-TV ohne eine zusätzliche Internetverbindung. Diese Funktion ist auch im Ausland möglich, wenn über einen entsprechenden DVB-T-Empfang in unmittelbarer Nähe zurückgegriffen werden kann. Worauf in diesem Zusammenhang allerdings unbedingt geachtet werden muss, ist der Fakt, dass diese Einheit ausschließlich verwendbar ab Android-Version 4.0.3 ist. Die USB-OTG-Funktion muss zudem gegeben sein.

Alternativ kann der Empfänger auch am heimischen Desktop-PC genutzt werden. Auf Seiten der Anschlüsse finden sich eine Micro USB und auch eine USB 2.0-Schnittstelle über einen Adapter vor. Der Empfangsbereich umfasst hierbei VHF 174-230 MHz und auch UHF 470-862 MHz. Mit den Abmessungen von gerade einmal 31 x 21 x 8,6 Millimetern dürfte diese Einheit problemlos auch in kompaktem Handgepäck verstaut werden können.
Positiv fällt auf, dass keine weitere Stromversorgung vonnöten ist. Neben diesen technischen Finessen überzeugt das vorliegende Modell vor allen Dingen durch eine sehr hohe Kompatibilität zu mobilen Endgeräten, wobei die Palette neben den neuesten Varianten durchaus auch ältere Geräte umfasst.

Elecom DVB-T Receiver für Android

Das zweite Test-Objekt ist der Elecom DVB-T Receiver, der sich ebenfalls vorrangig auf die Verwendung mit Android-Smartphones oder Tablet-PCs versteht. Das Besondere an dieser Stelle ist es, dass neben der Wiedergabe in Echtzeit auch direkt die Aufnahme erfolgen kann, wobei natürlich auf entsprechenden Speicherplatz zurückgegriffen werden können muss. Zusätzlich darf sich auch über die Anzeige des elektronischen Programmführers gefreut werden. Videotext-Untertitel sowie der umschaltbare Sound-Multiplex-Rundfunk gestalten die Verwendungsmöglichkeiten dieses kompakten Receivers äußerst vorteilhaft. Die entsprechend benötigte App lässt sich auch hier kostenfrei über den Adroid Market auf das entsprechende Endgerät herunterladen.

Der Anschluss erfolgt auf einfachem Wege via USB-Schnittstelle, wobei wahlweise auch der Weg über micro USB gewählt werden kann. Eine zusätzliche Stromversorgung ist hier ebenfalls nicht vonnöten. Was ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist die wiederverwendbare Klebefolie an der Rückseite. Laut Angaben des Herstellers kann der Receiver bei ausreichender Signalstürke das DVB-T-Programm in Australien, Belgien, UK, China, Tschechei, Dänemark und auch Finnland sowie Frankreich empfangen. Außerdem soll neben Deutschland auch in Griechenland, Ungarn, Italien, Niederlande, Norwegen, der Schweiz, Türkei und sogar Taiwan der Empfang möglich sein. Natürlich konnten wir dies nicht überprüfen.

Tivizien Nano DVB-T Empfänger

Den Abschluss macht der Tivizen Nano DVB-T Empfänger. Besonders überrascht hat uns das breite Einsatzgebiet. Immerhin lässt er sich sowohl für Adroid-Geräte als auch für Smartphones oder Tablets mit dem iOS und sogar den Kindle Fire von Amazon verwenden. Auch dieses Exemplar bietet neben der Bundesrepublik den Empfang im europäischen Ausland an. Ein elektronischer Programmführer lässt sich hier ebenso in Anspruch nehmen, als auch die Möglichkeit, seine Lieblingssendungen unmittelbar auf ein Speichermedium aufnehmen zu können.

Der integrierte Akku gewährleistet eine Laufzeit von immerhin maximal 3,5 Stunden. Darüber hinaus muss auch hier keine zusätzliche Verbindung mit dem Internet bestehen.
Die Verbindung mit dem Endgerät erfolgt dann ganz einfach via integriertem WLAN-Adapter.

Fazit

Wer großen Wert auf die Verwendung auf unterschiedlichen Geräten legt, der wird mit dem Modell von Tivizen Nano auf seine Kosten kommen. Um auch im entfernten Ausland auf den perfekten Empfang zu vertrauen, bietet sich der Elecom DVB-T Receiver an. Auch handelt es sich hierbei um das günstigste Exemplar, weshalb wir hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen können, um bei der WM sämtliche Spiele an jedem Ort genießen zu können.

Kommentar verfassen