Test: Wiko WAX – günstiges LTE-Smartphone

Kaum ein Smartphone-Hersteller bringt aktuell so viele neue Smartphone auf den deutschen Markt als Wiko. Heute haben wir wieder ein Exklusiv-Test zur Markteinführung von Wiko WAX für euch. Das Wiko WAX ist das erste LTE-Smartphone des französischen Herstellers mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wiko Wax
Wiko Wax

Für unter 200 EURO (UVP: 199 EURO) bekommt man ein LTE-Smartphone mit einem 4,7 Zoll HD IPS-Display und einem NVIDIA Tegra 4i Quad-Core Prozessor, was das Smartphone in diesem Preissegment konkurrenzlos macht.

Schauen wir uns an, was das Wiko WAX sonst noch so kann:

Wiko WAX – Technische Daten

Um sich einen schnellen Überblick verschaffen zu können, hier erst mal die Zusammenfassung der technischen Daten.

ProzessorNVIDIA® Tegra® 4i Quad-Core (1,7 GHz)
Arbeitsspeicher1 GB
Interner Speicher4 GB
Speicher erweiterbarJa, bis zu 32GB mit Micro SD
BetriebssystemAndroid 4.3 (Jelly Bean)
Dual SimNein
LTE (4G)Ja
Display4,7 Zoll, TFT, IPS-Panel, Gorilla Glass 2
DisplayauflösungHD (1280 x 720 px), 315 PPI
Hauptkamera8 Megapixel
BlitzLED
Frontkamera5 Megapixel
VideoaufnahmenFull-HD (1920 x 1080 px)
USB AnschlussJa (USB 2.0)
USB OTGJa
TetheringUSB, Bluetooth, WLAN Hotspot
RadioNein
DiktiergerätJa
WLAN / WI-FIJa
BluetoothJa (Version 4.0)
GPS/A-GPSJa/Ja
BeschleunigungssensorJa
KompassJa
AnnäherungssensorJa
NFCNein
KopfhöreranschlussJa, 3,5 mm Klinke
Akku2000 mAh
Gewicht119 g
Abmessungen140,1 x 67,5 x 8,8 mm
Preis

Verpackung und Lieferumfang

Wie das Wiko SLIDE und Wiko BARRY kommt auch das Wiko WAX in einer schönen und hochwertigen Karton-Verpackung.

Wiko WAX Verpackung
Wiko WAX Verpackung

Neben dem Smartphone findet folgendes seinen Platz in der Schachtel:

  • Akku
  • Headset mit drei Gummi-Aufsätzen
  • Kurzanleitung in verschiedenen Sprachen
  • Micro USB Kabel
  • Netzteil
  • Drei SIM-Karten-Adapter
Wiko WAX Lieferumfang
Wiko WAX Lieferumfang

Display

Das  4,7 Zoll große HD (1280 x 720 px) IPS-Display des Wiko WAX mit einer Pixeldichte von 315 PPI ist gestochen scharf, farbenfroh und sehr hell. Zudem ist das Display durch Gorilla Glass 2 gegenüber Kratzern gut geschützt, was den Einsatz einer Displayschutzfolie überflüssig macht. Die Displaygröße und die HD-Auflösung passen perfekt zusammen. Alles wird perfekt dargestellt und sorgt für sehr gute Lesbarkeit.

Wiko WAX
Wiko WAX

Kamera

Auf der Rückseite findet sich eine 8 und auf der Vorderseite eine 5 Megapixel Kamera. Beide Kameras machen anständige Fotos, wie bei allen anderen von mir getesteten Wiko Smartphones.

Wiko WAX Kamera
Wiko WAX Kamera

Die Kamera-App bietet sehr viele Funktionen, die man auch von anderen Wiko Smartphones her kennt (Gesichtserkennung, Selbstauslöser, Serienaufnahmen, HDR, Panorama…)

Zudem stehen folgende Farbeffekte zur Verfügung: Mono, Sepia, Negativ, Aqua, Relief weiß, Relief schwarz. Bei Weißabgleich kann man folgendes wählen: Automatisch, Tageslicht, Bewölkt, Glühlampenlicht, Neonlicht oder Dämmerung.

Multimedia, Konnektivität und Speicher

Das Wiko WAX ist das erste Wiko Smartphone mit LTE. Durch den starken Prozessor und das LTE ist das Smartphone für die Zukunft sehr gut gerüstet. Durch das LTE der Kategorie 3 ist das WAX vielen Konkurrenten überlegen. Die maximalen Transferraten betragen 100 Mbit/s Downstream und 50 Mbit/s Upstream.

Zwei Funktionen, die ich bei anderen Wiko Smartphones geliebt habe, fehlen leider beim Wiko WAX zun zwar die DUAL-SIM Funktion und das FM-Radio. Das Wiko Wax ist leider „nur“ ein Single-SIM Smartphone. Dies liegt aber nicht an Wiko sondern am verwendeten NVIDIA Tegra 4i SOC. Dieser unterstützt die DUAL-SIM-Funktion (noch) nicht.

Musik kann mit dem Standard Android Player abgespielt und verwaltet werden. Über den integrierten Equalizer und weitere Effekte kann jeder den Sound an eigene Bedürfnisse anpassen.

Das mitgelieferte Headset ist ok aber auch nichts Besonderes. Für das Telefonieren ist es gut genug. Das Headset verfügt über einen Taster, mit dem man Anrufe entgegennehmen kann.

Durch das integrierte GPS/A-GPS kann das Wiko WAX in Verbindung mit Google Maps oder auch mit einer anderen Navi-App als ein Navigationsgerät verwendet werden.

Der interne Speicher beträgt, wie beim Wiko SLIDE und Wiko BARRY nur 4 GB, kann aber mit einer MicroSD Karte bis auf 32 GB erweitert werden.

Wiko WAX Performance und Benchmark

Mit dem WAX greift Wiko auch Smartphones der höheren Preisklassen an. Der Verbaute NVIDIA Tegra 4i Prozessor besitzt 4 Kerne (Quad-Core), die mit maximal 1,7 GHz getaktet werden können. Die Architektur des Prozessors basiert auf einem ARM Cortex A9.

Lediglich der Arbeitsspeicher mit 1GB ist etwas zu klein geraten. Für die Leistungsklasse der CPU wären 2GB optimal. Der kleine Arbeitsspeicher spiegelt sich aber auch im Preis nieder. Man soll sich aber von 1GB-RAM nicht verunsichern lassen. Das Smartphone funktioniert tadellos und flüssig. Bei meinen Tests konnte ich kein Ruckeln oder etwas Negatives feststellen.

Laut AnTuTu-Benchmark spielt das Wiko WAX mit ca. 26000 Punkten in der Samsung Galaxy S4 und HTC One Liga, kostet dabei aber nur einen Bruchteil.

Akku

Der auswechselbare und großzügig ausgelegte Akku mit 2000 mAh hält bei normaler Benutzung locker 2 Tage durch. Ich verwende das Smartphone wie folgt (pro Tag):

  • ca. 20 Email lesen / beantworten
  • ca. 30 WhatsApp Nachrichten
  • 2-5 Webseiten besuchen
  • Twitter / Facebook / Feeds lesen

Zusätzlich zum normalen Gebrauch habe ich auch täglich ein paar Spiele (ca. 1h) gespielt, um den Nvidia TEGRA 4i zu testen. Zu erwähnen ist noch, dass der Akku des Wiko WAX austauschbar ist!

Wiko WAX Akku
Wiko WAX Akku

System

Auf dem Wiko WAX kommt Android 4.3 (Jeally Bean) zum Einsatz. Dabei handele es ich um eine nahezu originale Android-Version ohne Schnickschnack.

In den Einstellungen des Smartphones findet man einen Punkt „Stromsparen“, den ich noch nie bei einem Android-Gerät gesehen habe. Dieser ist wahrscheinlich dem integrierten NVIDIA Prozessor geschuldet. Darunter kann festgelegt werden, wie viele Prozessorkerne aktiv sein sollen und man kann sogar die maximale Taktfrequenz einstellen. Erfahrene User, die wissen, was sie machen können mit diesen Einstellungen bestimmt noch mehr aus ihren Akku herausholen.

Design und Verarbeitung

Beim Auspacken des Wiko WAX erinnerte mich das Design des Smartphones etwas an das HTC One. Das Smartphone ist sehr gut Verarbeitet: keine abstehenden Kanten, kein Knarzen oder Knacken. Das WAX liegt gut in der Hand und durch die Softtouch-Oberfläche auf der Rückseite fühlt es sich auch gut an.

Wiko WAX Rückseite
Wiko WAX Rückseite

Fazit

Für unter 200 Euro bekommt man mit dem Wiko WAX ein Smartphone, welches ohne Probleme mit High-End-Smartphones (Performance-Technisch) mithalten kann. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind für diese Preisklasse auch sehr gut. Für Smartphones anderer Hersteller mit vergleichbarer Ausstattung muss man wesentlich mehr Geld auf den Tisch legen.

Wer ein sehr gutes, aber günstiges LTE-Smartphone sucht, ist mit dem Wiko WAX bestens bedient.

Für mehr Informationen und aktuelle News empfehle ich die Wiko Germany Facebook Page

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Review Overview

Performance
Verarbeitung
Ausstattung

Ausgezeichnet

Das beste LTE-Smartphone dieser Preisklasse!

Nutzerbewertungen: 4.18 ( 3 votes)

Ein Kommentar

  1. Das Wiko WAX würde mir gut gefallen aber der Speicher der ist einfach zu klein. Mit 8 GB würde ich mich noch anfreunden aber 4 ist echt verdammt wenig! Bemerkenswert finde ich aber die Punkte beim AnTuTu-Benchmark!

    Wäre gut wenn du immer wieder mal paar Smartphone vorstellst eben aus dem Bereich bis 250 Euro, denn über die höherpreisigen schreiben die „Anderen“ schon! Deine Seite ist wieder im FEED drin! 😉

Kommentar verfassen