Wiko, der französische Smartphone-Hersteller „bombardiert“ den deutschen Markt mit neuen Modellen. Bis jetzt sind alle Modelle im Low-Budget-Bereich angesiedelt, bieten aber sehr viel Ausstattung im Vergleich zu Konkurrenz. Heute schauen wir uns das Wiko SLIDE im Detail an. Wie jedes bis jetzt hier vorgestellte Wiko Smartphone, handelt es sich auch beim Wiko SLIDE auch um ein günstiges Dual-SIM Smartphone (UVP 169 Euro). Zusätzlich ist aber dieses Smartphone mit einem riesigen 5,5 Zoll Display ausgestattet.

Wiko SLIDE – Technische Daten
Um sich einen schnellen Überblick über das neue Wiko SLIDE verschaffen zu können, hier erst mal die Zusammenfassung der technischen Daten.
Prozessor | Cortex-A7,Quad-Core 1,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 4 GB |
Speicher erweiterbar | Ja, bis zu 32GB mit Micro SD |
Betriebssystem | Android 4.4.2 (KitKat) |
Dual Sim | Ja (Standard SIM und Micro SIM) |
LTE | Nein |
Display | 5,5 Zoll, TFT, Kapazitiver Touchscreen |
Displayauflösung | qHD (960 x 540 px), 201 PPI |
Hauptkamera | 8 Megapixel |
Blitz | LED |
Frontkamera | 2 Megapixel |
Videoaufnahmen | Full-HD (1920 x 1080 px) |
USB Anschluss | Ja |
USB OTG | Ja |
Tethering | USB, Bluetooth, WLAN Hotspot |
Radio | Ja |
Diktiergerät | Ja |
WLAN / WI-FI | Ja |
Bluetooth | Ja (Version 4.0) |
GPS/A-GPS | Ja/Ja |
Beschleunigungssensor | Ja |
Kompass | Ja |
Annäherungssensor | Ja |
NFC | Nein |
Kopfhöreranschluss | Ja, 3,5 mm Klinke |
Akku | 2350 mAh |
Gewicht | 166 g |
Abmessungen | 156 x 77 x 8,9 mm |
Preis |
Verpackung und Lieferumfang
Das Wiko SLIDE kommt in einer schönen und hochwertigen Karton-Verpackung.

Neben dem Smartphone findet folgendes seinen Platz in der Schachtel:
- Akku
- Headset
- Kurzanleitung in verschiedenen Sprachen
- Micro USB Kabel
- Netzteil

Display
Das 5,5 Zoll große Display ist sehr hell und farbenfroh. Die Displayauflösung von 960 x 540 Pixel (qHD) ist auf die Displaygröße perfekt abgestimmt. Eine höhere Auflösung würde sich negativ auf die perfekte Lesbarkeit auswirken. Somit vermisst man Full-HD bei diesem Smartphone auch nicht. Leider ist das Display nicht mit Gorilla Glass geschützt und deshalb ist die Verwendung einer Displayschutzfolie empfehlenswert. Ich habe mir bei Amazon folgende Folien bestellt: 6 x mumbi Schutzfolie Wiko SLIDE. Zusätzlich dazu habe ich mir noch diese Handytasche gekauft: Favory Tasche – Wiko SLIDE.
Kamera
Die Hauptkamera, die mit 8 Megapixel auflöst, macht brauchbare Schnappschüsse, wie die meisten Smartphones.

Die Kamera-App bietet folgende Funktionen:
- ZSD (Zero Shutter Delay – Keine Auslöseverzögerung)
- Gesichtserkennung
- Selbstauslöser (2 oder 10 Sekunden)
- Serienaufnahmen (44 oder 99 Aufnahmen)
- Bildgröße (8 Auflösungen)
- Vorschaugröße (4:3 oder Vollbild)
- ISO (Auto, 100, 200, 400, 800, 1000)
- Normal Modus
- HDR Modus
- Panorama Modus
- Szenenerkennung
- Lächeln Modus
- Blitz (Ein, Aus, Auto)
- Videoaufnahmen
- Mikrofon (An, Aus)
- Audiomodus
- Zeitrafferintervall (8 Stufen)
- Videoqualität (4 Stufen)
Die Aufnahmen wurden lediglich etwas skaliert. Falls jemand die Originalbilder anschauen möchte, kann sie hier herunterladen (72 MB): Wiko SLIDE Beispielbilder.
Multimedia, Konnektivität und Speicher
Wie alle bis jetzt auf NetReview getesteten Wiko Smartphones ist auch das SLIDE mit einer Radio-App ausgestattet. Diese verfügt über eine automatische Sendersuche und eine Aufnahmefunktion. Zusätzlich können Sender zur Favoriten hinzugefügt werden.
Musik kann mit dem Standard Android Player abgespielt und verwaltet werden. Über den integrierten Equalizer und weitere Effekte kann jeder den Sound an eigene Bedürfnisse anpassen.
Das mitgelieferte Headset ist nicht besonders hochwertig, reicht aber für das Telefonieren allemal. Das Headset verfügt über einen Taster, mit dem man Anrufe entgegennehmen kann.
Die Soundrecorder-App verwandelt das SLIDE in ein Diktiergerät. Bei der Aufnahme kann zwischen zwei Qualitätsstufen gewählt werden: Standard und Hoch. Zudem stehen noch drei Aufnahmemodi zur Verfügung: Normal, Treffen, Vorlesung.
Durch das integrierte GPS/A-GPS kann das Wiko SLIDE in Verbindung mit Google Maps auch als Navigationsgerät verwendet werden. Dabei ist man für das große Display sehr dankbar.
Bluetooth 4.0 ist ebenfalls an Bord.
Der interne Speicher beträgt 4 GB, kann aber mit einer MicroSD Karte bis auf 32 GB erweitert werden.
DUAL-SIM
Die DUAL-SIM Funktion rundet das SLIDE richtig ab. Damit ist man in der Lage zwei SIM Karten gleichzeitig beitreiben zu können. Ich habe eine SIM Karte für das Telefonieren und eine weitere mit einem günstigen Datentarif für das Surfen im Einsatz. Über die Einstellung „SIM-Verwaltung“ kann eingestellt werden, über welche SIM-Karte man telefonieren und über welche man eine Datenverbindung aufbauen möchte.

Als ich den Deckel das erste Mal abgenommen hatte, um meine SIM-Karten einzusetzen, war ich sehr überrascht, als ich zwei unterschiedlich große SIM-Slots gesehen habe. Der SIM Slot 1 ist für eine Standard-SIM-Karte ausgelegt und der Slot 2 für eine Micro SIM. Da ich nur zwei Micro SIMs habe, musste die SIM für den SLOT 1 in einen Adapter, den ich zufällig rumliegen hatte. So einen Adapter hätte man ruhig in den Lieferumfang mit aufnehmen können. Die unterschiedlichen SIM-Slots haben auch Vorteile vor allem für Leute, die nur eine SIM im Gerät haben wollen. Sie können die SIM-Karte in den passenden Slot einsetzen, ohne diese zuschneiden bzw neue SIM bestellen zu müssen.
Wiko SLIDE Performance und Benchmark
Das Wiko SLIDE ist mit einem Quad-Core Prozessor (1,3 GHz) und 1 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Im Alltag meistert das SLIDE alle Aufgaben ohne Probleme. Applikationen starten schnell und laufen flüssig. Das Surfen im Internet ist ebenfalls flüssig und Webseiten werden schnell aufgebaut. Der Benchmark-Vergleich zeigt, dass sich das Wiko SLIDE in der Leistungsklasse der etwas älteren Smartphones bewegt. AnTuTu Benchmark zeigt, dass das Gerät in der Samsung Galaxy S3 Liga spielt, was für ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis spricht. Hier sind ein paar Screenshots des AnTuTu Tests:
Akku
Der auswechselbare und großzügig ausgelegte Akku mit 2350 mAh hält bei normaler Benutzung locker 3 Tage durch. Ich verwende das Smartphone wie folgt (pro Tag):
- ca. 20 Email lesen / beantworten
- ca. 30 WhatsApp Nachrichten
- 2-5 Webseiten besuchen
- Twitter / Facebook / Feeds lesen

System
Auf dem Wiko SLIDE ist Android 4.4.2 (KitKat) vorinstalliert. Es handelt sich um ein unverbastelltes, reines Android. Auf dem Smartphone ist nur eine zusätzliche App installiert, und zwar TrustGo.
Design und Verarbeitung
Das Wiko SLIDE wirkt schlicht und elegant, trotz seiner Größe. Das einzige was mich am Design stört, ist der silberne Streifen im unteren Bereich. Dadurch sind die Navigationstasten etwas zu weit nach oben gerutscht, was die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig gestaltet, weil man automatisch auf den Streifen tippt, weil da eigentlich die Tasten liegen sollten.

Die Verarbeitung ist für ein Low-Budget Smartphone mit dieser Ausstattung ist ganz ok. Es knackt und knarzt nichts. Ungewöhnlich ist, dass die Seitlichen Tasten (Ein/Aus, Lautstärke) mit dem Deckel verbunden sind, stört aber nicht.
Fazit
Das Wiko SLIDE ist ein Smartphone in Übergröße und guter Ausstattung, welches man für kleines Geld bekommt. Aktuell gibt es kein anderes Smartphone welches mit diesem Preis-Leistungs-Verhältnis mithalten kann. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 169 Euro und es ist zu erwarten, dass der Preis bald auf unter 150 Euro fällt. Für mehr Informationen und aktuelle News empfehle ich die Wiko Germany Facebook Page
Die Lautstärke des klingeltones und auch der MuliMedia läßt zu wünschen übrig, oder hab`ich ein Montagsteil erwischt ?
Danke für die PN und mail`s. Es war ein Montagsgerät, ein neues per Tausch im Geschäft brachte die gaile richtige Lautstärke….
Danke für die Info 🙂