Test: Wiko DARKFULL

Heute habe ich wieder ein exklusives Review für euch. Zum zweiten Mal darf ich ein Wiko Smartphone zum offiziellen Verkaufsstart unter die Lupe nehmen. Im ersten Review wurde das Wiko CINK PEAX 2 auf Herz und Nieren geprüft und im heutigen Testbericht geht es um das Wiko DARKFULL.

Wiko DARKFULL
Wiko DARKFULL

Das Wiko DARKFULL ist das Top-Modell des französischen Smartphone Herstellers. Es ist mit einem 5 Zoll FULL-HD Display mit Gorilla Glass 2, einem Cortex-A7 Quad-Core Prozessor mit 1,5 GHz, 2GB Arbeitsspeicher, 16GB interner Speicher und mit der DUAL SIM Funktion ausgestattet. Zudem ist die Rückseite des Smartphones aus robustem Aluminium gefertigt.

Mit diesem Modell greift Wiko den 300 EURO Smartphone-Markt an und möchte sich mit guter Ausstattung und der DUAL SIM Funktion von den Konkurrenten abheben.

Technische Daten

Bevor wir uns dem Testbericht zuwenden, möchte ich übersichtshalber zuerst die technischen Daten des DARKFULL präsentieren:

ProzessorCortex A7, Quad-Core 1,5 GHz
Arbeitsspeicher2 GB
Interner Speicher16 GB (10GB Verfügbar)
Speicher erweiterbarNein
BetriebssystemAndroid 4.2.1 (Jelly Bean)
Dual SimJa
LTENein
Display5 Zoll, IPS Panel, Gorilla Glass 2
DisplayauflösungFULL-HD (1920 x 1080 px), 441 PPI
Hauptkamera13 Megapixel
BlitzLED
Frontkamera5 Megapixel
VideoaufnahmenFULL-HD (1920 x 1080 px)
USB OTGJa
RadioJa
DiktiergerätJa
WLAN / WI-FIJa
BluetoothJa (Version 4.0)
GPS/A-GPSJa/Ja
BeschleunigungssensorJa
KompassJa
AnnäherungssensorJa
NFCNein
Akku2000 mAh
Gewicht136 g
Abmessungen143 x 71 x 9,1 mm
Amazon Preis
Reichelt Preis259 Euro

Die technischen Daten sehen schon vielversprechend aus, doch wie gut ist das Wiko DARKFULL wirklich?

Lieferumfang

Das WIKO DARKFULL kommt in einer stabilen Kunststoffschachtel. Darin finden neben dem DARFKULL auch folgende Teile ihren Platz:

  • Netzadapter (Asugang 5V – 1000 mA)
  • Micro-USB-Kabel (Flachkabel, ca. 1m)
  • Headset mit drei Gummi-Aufsätzen
  • Drei SIM-Karten-Adapter
  • Auswurfstift für SIM-Karten
  • Kurzanleitung in acht Sprachen
Wiko DARKFULL Lieferumfang
Wiko DARKFULL Lieferumfang

Display

Das 5 Zoll FULL-HD IPS-Display des Wiko DARKFULL mit einer Pixeldichte von 441 PPI ist gestochen scharf, farbenfroh und sehr hell. Es bleibt auch bei direkter Wintersonneneinstrahlung gut lesbar. Dank Gorilla Glass 2 ist es auch den Kratzern gegenüber unempfindlich.

Kamera

Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixel auf und macht anständige Schnappschüsse auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen. Sie verfügt über ein LED-Blitzlicht, Autofokus-, Panorama-, HDR- und 360-Grad-Panormafunktion. Zudem ist sie in der Lage Full-HD-Videos aufzunehmen.

Hier sind ein paar Testbilder. Diese wurden lediglich nur etwas skaliert. Falls jemand original Bilder sehen möchte, der kann sie als ZIP-Datei herunterladen: Download Wiko DARKFULL Kamerabilder:

Besonders gut hat mir die 360-Panorama-Funktion gefallen. Wenn man die Funktion aktiviert, wird im Display eine Gitter-Kugel angezeigt und ein grünes Rechteck wird eingeblendet. Man muss das Smartphone so bewegen, dass das Rechteck in die Mitte des Bildschirms wandert. Ist dies der Fall, macht das Smartphone automatisch ein Bild und ein weiteres Rechteck erscheint an einer anderen Position. So mit füllt man das Gitter der Kugel mit Bildern und am Ende hat man eine 360-Grad-Aufnahme.

Das Wiko DARKFULL hat zudem auch eine 5 Megapixel Frontkamera! Diese Ausstattung ist absolute Spitze. Zum Vergleich, hier sind ein paar beliebte Smartphones und die Auflösungen deren Frontkameras:

  • IPhone 5S – 1,2 Megapixel
  • Samsung Galaxy S4 – 2,0 Megapixel
  • HTC One – 2,1 Megapixel
  • LG G2 – 2,0 Megapixel

… und dabei kostet das Wiko DARKFULL um einiges weniger als die oben gelisteten Geräte!

Multimedia, Konnektivität und Speicher

Für die Unterhaltung unterwegs sorgen das integrierte Radio und der MP3-Player. Wie bei den meisten Smartphones wird das Headset als UKW-Antenne verwendet. Die Radio-App ist mit einer automatischen Sendersuche, Aufnahmefunktion und RDS ausgestattet.

Die automatische Sendersuche funktioniert sehr gut. Es werden alle empfangbaren Radiostationen gefunden, doch leider werden, wie beim Wiko CINK PEAX 2 die Sender nicht richtig benannt. Nach der Sendersuche trägt jeder Sender den Namen „Neuer Kanal“. Dies scheint mir noch ein Fehler zu sein, weil das Smartphone über RDS verfügt. Beim Abspielen eines Senders wird aber der Sendername richtig angezeigt. Es wird sogar der aktuell gespielte Song als Laufschrift eingeblendet.

Wiko DARKFULL Radio mit RDS
Wiko DARKFULL Radio mit RDS

Anders als beim Wiko CINK PEAX 2, wo das Radio nur Mono und mit 8kB/s aufgenommen wird, zeichnet DARKFULL in Stereo und mit 128 kB/s auf. Somit hat man perfekte Radioaufnahmen!

Als Musikplayer kommt der original Android MP3-Player zum Einsatz, der seine Aufgabe perfekt meistert. Über den integrierten Equalizer kann jeder den Sound an eigene Bedürfnisse anpassen.

Wiko DARKFULL Equalizer
Wiko DARKFULL Equalizer

Das mitgelieferte Headset macht einen guten Eindruck und mit den in verschiedenen Größen vorhandenen Gummiaufsätzen passen die Hörer perfekt sowohl in kleinere als auch in größere Ohren. Es hat einen Taster ca. 20 Zentimeter unterhalb des rechten Hörers. Mit dem Taster kann abgenommen/aufgelegt werden. Im Musikplayer funktioniert der Taster als Pause wenn man ihn betätigt und wenn man ihn für ca. 2 Sekunden gedrückt hält, startet die Wiedergabe des aktuellen Songs von vorne. Ein Weiterschalten von Songs ist damit leider nicht möglich.

Die Soundrecorder-App verwandelt das DARKFULL in ein Diktiergerät. Bei der Aufnahme kann zwischen drei Qualitätsstufen gewählt werden: Gering, Mittel und Hoch. Zudem stehen noch drei Aufnahmeeffekte zur Verfügung: Echokompensation, Rauschunterdrückung und Automatische Verstärkungsregelung.

Für den Spielspaß sorgen drei vorinstallierte Spiele von Gameloft:

Dank integriertem GPS kann das Wiko DARKFULL mit Google Maps perfekt als Navi-Ersatz genutzt werden.

Wie bereits erwähnt, hat das Smartphone 16 GB integrierten Speicher, der nicht mit einer Micro-SD-Karte erweitert werden kann. Von diesen 16 GB können ca. 10 GB genutzt werden. Man darf jedoch nicht vergessen, dass das Smartphone über USB-OTG verfügt. Damit können, mit einem OTG-Adapter, USB-Sticks an das Smartphone angeschlossen werden, um Daten vom und auf den USB-Stick zu kopieren.

DUAL-SIM

Wie das Wiko CINK PEAX 2 ist auch das DARKFULL mit der DUAL-SIM Funktion ausgestattet. Dieser ermöglicht, die Nutzung von zwei SIM-Karten zur gleichen Zeit.

Die Micro-SIM-Karten-Slots sind seitlich angebracht, weil der Aluminium-Deckel nicht abgenommen werden kann. In den Einstellungen findet man den Menüeintrag „SIM-Verwaltung“. Dort kann eingestellt werden, welche SIM-Karte standardmäßig für Anrufe, SMS, Videotelefonie oder die Datenverbindung genutzt werden soll.

SIM-Verwaltung
SIM-Verwaltung

Wie beim CINK PEAX 2 besitzt das Wiko DARKFULL nur eine Sendeeinheit. Das bedeutet, dass man unter der zweiten SIM-Karte nicht erreichbar ist, solange man mit der ersten telefoniert. Für den Anrufer sieht es so aus, als ob das Handy ausgeschaltet sei. Sobald man den Anruf beendet, ist man wieder unter beiden Nummern erreichbar.

Ich persönlich empfinde es nicht als schlimm, weil ich eine SIM-Karte (prepaid) für das Telefonieren / SMS und die Andere nur für Datenverbindungen (günstiger Datentarif) nutze.

Performance

Das Wiko DARKFULL ist mit einem Cortex A7 Quad-Core Prozessor, der von 500 MHz bis maximal 1,5 GHz getaktet wird ausgestattet. Dabei kommt das MediaTek MT6589 SoC (System-on-Chip), welches in der 28 Nanometer Technologie gefertigt ist zum Einsatz. Durch den großen Arbeitsspeicher (2GB), ist man auch für zukünftige Android-Versionen und anspruchsvolle Anwendungen gut gerüstet.

Leistungstechnisch liegt der MediaTek Prozessor ungefähr beim Qualcomm Snapdragon S4 Pro.

Hier sind ein paar Screenshots vom AnTuTu-Benchmark:

Wiko DARKFULL Benchmark

Laut AnTuTu liegt die Performance des Wiko DARKFULL mit 15530 Punkten genau zwischen dem Samsung Galaxy S2 (10576) und Google Nexus 4 (16793).

Akku

Das Wiko DARKFULL besitzt einen 2000 mAh Akku. Dank des großen Akkus muss das Gerät bei mir nur alle 2 Tage (genau nach 51 Stunden), bei folgender Verwendung (pro Tag) wieder an die Steckdose:

  • ca. 20 Email lesen / beantworten
  • ca. 30 WhatsApp Nachrichten
  • 2-5 Webseiten besucht
  • Twitter / Facebook / Feeds lesen

Der Akku des DARKFULL ist nicht auswechselbar.

System

Auf dem Wiko DARKFULL ist Android 4.2.1 (Jelly Bean) vorinstalliert. Das System wurde nur minimal von Wiko angepasst und man hat fast ein reines Android.

Neben den drei Spielen (Asphalt 7, Kingdoms & Lords, Little Big City) ist auch die Antivirus-App, TrustGo vorinstalliert. Diese Apps lassen sich nicht deinstallieren.

Die Hardwareausstattung sollte für zukünftige Android-Updates aussreichen und wir können hoffen, dass bald auch Android KitKat auf das DARKFULL kommt.

Design und Verarbeitung

Das Wiko DARKFULL sieht schön aus! Durch das flache Design und ausbalanciertes Gewicht (Schwerpunkt in der Mitte) liegt das Smartphone sehr gut in der Hand.

Oben befindet sich der USB- und unten der Kopfhöreranschluss. Meiner Meinung nach wäre es umgekehrt besser gewesen, ist aber Geschmackssache.

Etwas unglücklich finde ich die Lautsprecherposition. Dieser wurde unten auf der Rückseite platziert. Wenn man das Smartphone in der Hand hält und z. B. ein Video anschaut, wird der Lautsprecher von der Hand bedeckt und der Sound gedämmt. Man muss das Smartphone etwas anders greifen, damit der Lautsprecher nicht von der Hand bedeckt wird. Es wäre besser gewesen, wenn sich der Lautsprecher unten, gleich neben dem Kopfhöreranschluss befinden würde.

Wiko DARKFULL Aluminium
Wiko DARKFULL Aluminium

Die Verarbeitungsqualität des Wiko DARKFULL ist sehr gut. Ein Teil der Rückseite ist aus Aluminium. Dadurch wirkt das Smartphone noch edler. Durch das Gorilla Glass 2 ist das Display perfekt geschützt. Für unter 300 Euro ist das Smartphone wirklich sehr gut.

Über und unter dem Aluminiumdeckel befinden sich zwei Kunststoffabdeckungen. Bei meinem Testgerät sind die Übergänge nicht ganz perfekt und die Kanten der Kunststoffabdeckungen ragen minimal heraus.

 

Wiko DARKFULL Kante
Wiko DARKFULL Kante

Des Weiteren knarzt die untere Abdeckung, wenn man leicht, genau über dem Kopfhöreranschluss drückt. Nach Rücksprache mit anderen Blogger-Kollegen, die das Smartphone auch getestet haben, scheint als ob nur mein Testgerät das Knarz-Problem hätte.

Weitere Kritik muss ich leider wegen dem Lautstärke-Wipptaster ausüben. Dieser sitzt etwas wackelig und klappert, wenn man das Smartphone leicht schüttelt.

Fazit

Das Wiko DARKFULL ist das perfekte High-end Smartphone für kleines Geld. Für unter 300 Euro bekommt man ein Gerät mit einer Ausstattung, die mit Top-Smartphones von Samsung, HTC und Co. mithalten kann. Ok, der Prozessor ist ein paar Klassen darunter, aber die Leistung reicht vollkommen aus. Nach zwei Wochen intensiver Nutzung lief alles Perfekt: keine Ruckler, Abstürze oder sonstiges! Zudem laufen aktuelle und grafikintensive Spiele ebenfalls ruckelfrei.

Durch die DUAL SIM Funktion und die sehr gute Frontkamera übertrifft die Ausstattung des Wiko DARKFULL sogar alle aktuellen Top-high-end Smartphones!

Mit dem DARKFULL bringt Wiko ein Smartphone auf den Markt, welches den Smartphonemarkt aufwirbeln und der Konkurrenz große Kopfschmerzen bereiten wird.

Auf der Wiko Facebook Seite bekommt man Neuigkeiten und Updatemeldungen zu allen Wiko Smartphones.

Review Overview

Performance
Ausstattung
Verarbeitung

Ausgezeichnet

Klasse Smartphone für kleines Geld!

Nutzerbewertungen: 2.51 ( 18 votes)

Kommentar verfassen