Test: Wiko BARRY – günstiges 5 Zoll Smartphone

Wiko gibt mächtig Gas! Der neue Smartphone Hersteller bringt ein Smartphone nach dem Anderem auf den Markt. Nun kommt das 9. Android-Smartphone der Marke auf den Markt – Das Wiko BARRY!

Bis vor kurzen kannte man diese Smartphone-Marke in Deutschland nicht aber langsam macht sich Wiko auch hier einen Namen. In Frankreich ist der Hersteller bereits die Nummer eins im Online-Smartphone-Markt, sowie die Nummer drei auf dem nationalen Smartphone-Markt.

Wiko Barry
Wiko Barry

Das Wiko BARRY ist ein stylishes Smartphone, welches unter 140 EURO zu haben ist. Für sehr wenig Geld bekommt man gut ausgestattetes 5 Zoll Smartphone mit der DUAL-SIM Funktion.

Wiko BARRY – Technische Daten

Um sich einen schnellen Überblick über das neue Wiko BARRY verschaffen zu können, hier erst mal die Zusammenfassung der technischen Daten.

ProzessorCortex-A7, Dual-Core 1,3 GHz
Arbeitsspeicher512 MB
Interner Speicher4 GB
Speicher erweiterbarJa, bis zu 32GB mit Mikro SD
BetriebssystemAndroid 4.2.2 (Jelly Bean)
Dual SimJa (Mini Sim)
LTENein
Display5 Zoll, TFT, Kapazitiver Touchscreen
DisplayauflösungFWVGA (480 x 854 px), 196 PPI
Hauptkamera5 Megapixel
BlitzLED
Frontkamera1,3 Megapixel
VideoaufnahmenHD (1280 x 720 px)
USB AnschlussJa
USB OTGNein
TetheringUSB, Bluetooth, WLAN Hotspot
RadioJa
DiktiergerätJa
WLAN / WI-FIJa
BluetoothJa (Version 4.0)
GPS/A-GPSJa/Ja
BeschleunigungssensorJa
KompassJa
AnnäherungssensorJa
NFCNein
KopfhöreranschlussJa, 3,5 mm Klinke
Akku2000 mAh
Gewicht155 g
Abmessungen145,8 x 73,8 x 9,7 mm
Preis

Verpackung und Lieferumfang

Das Wiko BARRY kommt in einer schönen und hochwertigen Karton-Verpackung. Neben dem Smartphone findet folgendes seinen Platz in der Schachtel:

  • Akku
  • Headset
  • Kurzanleitung in verschiedenen Sprachen
  • Micro USB Kabel
  • Netzteil
Wiko BARRY Lieferumfang
Wiko BARRY Lieferumfang

Display

Das 5 Zoll große Display ist sehr hell und farbenfroh. Mit 480x854px auf einem so großen Display ist alles etwas größer und dadurch auch perfekt lesbar. Dadurch ist dieses Smartphone auch für Senioren sehr gut geeignet.

Wiko Barry Display
Wiko Barry Display

Durch die geringe Pixeldichte von gerade mal 196 PPI, ist auch alles gröber aufgelöst als bei FULL-HD Displays. Jedoch empfinde ich das nicht als störend, sondern eher als angenehm – vor allem beim Lesen.

Leider ist das Display nicht mit Gorilla Glass geschützt und deshalb ist die Verwendung einer Displayschutzfolie empfehlenswert. Ich habe mir bei Amazon folgende Folien bestellt: 6 x mumbi Schutzfolie Wiko Barry. Zusätzlich dazu habe ich mir noch diese Handytasche gekauft: Favory Tasche – Wiko Barry.

Kamera

Die Hauptkamera, die mit 5 Megapixel auflöst, macht brauchbare Schnappschüsse, wie die meisten Smartphones. Die Kamera-App bietet folgende Funktionen:

  • Gesichtserkennung
  • Selbstauslöser (2 oder 10 Sekunden)
  • Serienaufnahmen (44 oder 99 Aufnahmen)
  • Bildgröße (7 Auflösungen)
  • Vorschaugröße (4:3 oder Vollbild)
  • ISO (Auto, 100, 200, 400)
  • Normal Modus
  • HDR Modus
  • Panorama Modus
  • Lächeln Modus
  • Blitz (Ein, Aus, Auto)
  • Videoaufnahmen
    • Mikrofon (An, Aus)
    • Audiomodus
    • Zeitrafferintervall (8 Stufen)
    • Videoqualität (4 Stufen)

Hier sind noch ein paar Beispielbilder, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann:

Die Aufnahmen wurden lediglich etwas skaliert. Falls jemand die Originalbilder anschauen möchte, kann sie hier herunterladen (12,6 MB): Wiko Barry Beispielbilder.

Multimedia, Konnektivität und Speicher

Wie auch das Wiko CINK PEAX 2 oder das Wiko DARKFULL ist BARRY ebenfalls mit einer Radio-App ausgestattet. Diese verfügt über eine automatische Sendersuche und eine Aufnahmefunktion. Zusätzlich können Sender zur Favoriten hinzugefügt werden.

Als Musikplayer kommt der Standard Android Player zum Einsatz. Über den integrierten Equalizer kann jeder den Sound an eigene Bedürfnisse anpassen.

Das mitgelieferte Headset macht soliden Eindruck. Es ist nicht besonders hochwertig, reicht aber für das Telefonieren allemal. Das Headset verfügt über einen Taster, mit dem man Anrufe entgegennehmen kann.

Die Soundrecorder-App verwandelt das BARRY in ein Diktiergerät. Bei der Aufnahme kann zwischen zwei Qualitätsstufen gewählt werden: Gering (.amr) oder Hoch (.ogg). Zudem stehen noch drei Aufnahmemodi zur Verfügung: Normal, Treffen, Vorlesung. Effekte wie bei der Soundrecorder-App des Wiko Darkfull sind nicht vorhanden.

Dank integriertem GPS kann das Wiko BARRY mit Google Maps perfekt als Navi-Ersatz genutzt werden. Bluetooth 4.0 ist ebenfalls an Bord.

Das Smartphone verfügt über 4GB integrierten Speicher. Der Speicher kann mit einer Mikro SD Karte erweitert werden. Es werden Mikro SD Karten bis zu einer Kapazität von 32 GB unterstützt.

DUAL-SIM

Mit der DUAL-SIM Funktion hebt sich WIKO besonders stark von anderen bekannten Smartphone-Herstellern ab. Jedes Wiko Smartphone ist mit dieser Funktion ausgestattet. Damit können zwei SIM Karten gleichzeitig genutzt werden.

Wiko BARRY Dual SIM
Wiko BARRY Dual SIM

Ich habe eine SIM Karte für das Telefonieren und eine weitere mit einem günstigen Datentarif für das Surfen im Einsatz. Über die Einstellung „SIM-Verwaltung“ kann eingestellt werden, über welche SIM-Karte man telefonieren und über welche man eine Datenverbindung aufbauen möchte.

Wiko BARRY Performance und Benchmark

Als ich die technischen Daten zum ersten Mal durchging, war ist etwas erschrocken, als ich von den “nur” 512 MB Arbeitsspeicher gelesen hatte. Die Top-Smartphones haben 2GB oder gar 3GB Arbeitsspeicher und in den Medien wird einem suggeriert, dass man das auch unbedingt braucht, da sonst Programme nicht richtig laufen und die Bedienung ruckeln würde.

Nach ausgiebigem Test des Wiko BARRY wurde schnell klar, dass der „Arbeitsspeicher-Kampf“ meist nur Marketing ist. Beim BARRY ruckelt nichts! Die Navigation ist flüssig, und Apps, die man täglich benötigt (GMail, Google Chrome, Facebook, WhatsApp, …) laufen problemlos. Das müsste für die meisten Smartphone-Nutzer vollkommen ausreichend sein.

Der Benchmark-Vergleich zeigt, dass sich das Wiko BARRY in der Leistungsklasse der etwas älteren Smartphones bewegt. AnTuTu Benchmark zeigt, dass das Gerät in der Samsung Galaxy S2 Liga spielt. Jedoch läuft das Wiko Smartphone um einiges flüssiger und geschmeidiger als das S2. Hier sind ein paar Screenshots des AnTuTu Tests:

Akku

Der auswechselbare und großzügig ausgelegte Akku mit 2000 mAh hält bei normaler Benutzung locker 3 Tage durch. Ich verwende das Smartphone wie folgt (pro Tag):

  • ca. 20 Email lesen / beantworten
  • ca. 30 WhatsApp Nachrichten
  • 2-5 Webseiten besuchen
  • Twitter / Facebook / Feeds lesen
Wiko BARRY Akku
Wiko BARRY Akku

System

Auf dem Wiko BARRY ist Android 4.2.2 (Jelly Bean) vorinstalliert. Das System wurde nur minimal von Wiko angepasst und man hat fast ein reines Android OS.

Auf dem Smartphone sind nur zwei zusätzliche Apps installiert: TrustGo und TouchPal. Somit bekommt ein „unverbasteltes“ Smartphone.

Design und Verarbeitung

Der erste Eindruck nach dem Auspacken war überraschend. Bei einem Smartphone unter 140 Euro habe ich nicht besonders viel erwartet. Jedoch wurden meine Erwartungen weit übertroffen.

Wiko BARRY Design
Wiko BARRY Design

Das Wiko BARRY ist perfekt verarbeitet. Es knarzt nichts und es stehen nirgends Kanten ab. Der Deckel sitzt bombenfest.

Die Rückseite besteht aus gummiertem Kunststoff. Somit sitzt das Smartphone optimal in der Hand.

Wiko BARRY Rueckseite
Wiko BARRY Rueckseite

Seitlich verläuft eine Umrandung im Alu-Alu-Look, in welcher die Knöpfe eingelassen sind. Optisch sieht das sehr gut und hochwertig aus.

Wiko BARRY Alu-Look
Wiko BARRY Alu-Look

Fazit

Das Wiko BARRY ist das beste Smartphone dieser Preisklasse. Ich habe kein Smartphone (UVP unter 140 EURO) gefunden, welches mit dieser Ausstattung und Verarbeitung konkurrieren kann.

Die wirklich sehr gute Verarbeitung, großes Display, gute Performance und viele weitere Features machen das Smartphone perfekt. Es ist für all diejenigen geeignet, die ein Allround-Smartphone für das tägliche Arbeiten suchen, die aber nicht viel Wert auf aktuelle Spiele legen. Auch Senioren werden das Smartphone wegen der größeren Schrift lieben!

Für mehr Informationen und aktuelle News empfehle ich die Wiko Germany Facebook Page

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Review Overview

Performance
Ausstattung
Verarbeitung

Ausgezeichnet

Das perfekte Smartphone, der unter 140 Euro Klasse!

Nutzerbewertungen: 2.8 ( 15 votes)

Kommentar verfassen