Das Streamen von Filmen stellt die neuste Errungenschaft moderner Mediennutzung dar und über verschiedene Plattformen im Internet ist dies auch problemlos möglich. Jetzt sind Filme, Fotos und Musik unterwegs immer dabei!
Das SanDisk Connect Wireless Media Drive bietet genau diese Freiheit, um unterwegs und auf Reisen ungestört auf eine Fülle an Songs, Dokumente, Fotos oder Filme zuzugreifen. Aber was steckt hinter diesem Medienlaufwerk? Was kann es und mit welchen Qualitäten vermag es zu überzeugen?

Das Design und die Verarbeitung
Eltern kennen die Situation: Eine lange Autofahrt steht bevor und die lieben Kinder fangen nach kurzer Zeit schon an zu quengeln. Wie praktisch ist es in so einer Situation das Medienlaufwerk von SanDisk dabeizuhaben. Die schlanken 6,5 x 6,5 x 1,3 Zentimeter passen problemlos in jede Hosentasche und bieten damit das ideale Größenverhältnis, um eben fix eingesteckt zu werden. Das Gerät liegt mit diesen Maßen exzellent in der Hand.
Zusätzlich zu der kompakten Größe bietet es ein geringes Gewicht von schlappen 163 Gramm. Der Lithium-Akku wiegt dabei bloß 30 Gramm. Das entspricht in etwa 3 Esslöffel Mehl und ist demnach ein echtes Fliegengewicht!
Die Verarbeitung ist noch dazu absolut hochwertig und qualitativ wertvoll. Das Material besteht aus eloxiertem Aluminium und weist eine optisch geflochtene Oberseite auf. Die Unterseite sorgt dank der Gummierung für einen soliden Stand – auch im ruckelnden Fahrzeug.
Insgesamt macht das SanDisk Connect Wireless Media Drive einen robusten sowie einen hochwertigen Eindruck und ist außerdem angenehm handlich. Auch die kleineren Hände von jungen Teenagern kommen wunderbar mit diesem Gerät zurecht.
Der Funktionsumfang
Hinsichtlich der Funktionen bietet dieses Medienlaufwerk ein regelrechtes Feuerwerk technischer Feinheiten an. Im Allgemeinen reicht eine Akkuladung für etwa 6 Stunden problemloses Streaming. Die Akkulaufzeit soll gemäß dem Hersteller für das ununterbrochene Streaming bis zu 8 Stunden reichen. Das hängt aber tatsächlich sehr von dem Inhalt und der verarbeitenden Geschwindigkeit ab. Das heißt, acht Stunden Streaming ist erreichbar bei konstanten 720p-Content bei 2 Mbps.

Das Laufwerk verfügt zusätzlich über bis zu 64 GB internen Speicher, wobei der Hersteller 1 GB mit 1 Milliarde Bytes beziffert. Damit ergibt sich reichlich Platz für die Mediennutzung. Zudem ist das Gerät mit einem Speicherkartenslot ausgestattet, sodass der Speicherplatz beliebig erweiterbar ist. Insgesamt lassen sich heutzutage durch die Nutzung des internen Speichers kombiniert mit einer externen Speicherkarte die Speicherkapazitäten auf ein Vielfaches erhöhen, sofern Bedarf danach besteht.
Des Weiteren ist es möglich bis zu 8 mobile Geräte damit zu verknüpfen und auf die Inhalte zuzugreifen. Das Gerät ist kompatibel mit Mac-Computern und PCs, aber auch mit mobilen Devices wie dem Kindle Fire, Geräten mit dem Android Betriebssystem sowie mit dem iPad, iPod Touch und dem iPhone. Das liefert ein reichhaltiges Angebot an möglichen Einsätzen.
Durch die Verknüpfung mit den vielen mobilen und stationären Geräten in Verbindung mit der langen Akkulaufzeit ist es außerdem möglich bis zu 5 verschiedene HD-Media-Streams wie beispielsweise Spielfilme in HD-Qualität gleichzeitig anzuschauen.
Der HD-Support variiert unter Umständen – das kommt ganz auf das Hostgerät, die Dateieigenschaften und auf weitere Faktoren an.
Die Bedienbarkeit
Die Bedienung ist vergleichsweise unkompliziert. Dank dem USB-2.0-Verbindungskabel wird das Gerät recht schnell vom PC oder Mac-Computer sowie den mobilen Geräten erkannt. Dadurch ist eine schnelle Kommunikation möglich und die Inhalte lassen sich zügig und intuitiv auf das Medienlaufwerk verschieben. Über ein vom Laufwerk eigens erstelltes Wi-Fi-Netzwerk ist die Kommunikation zwischen den Geräten auch ohne Kabel problemlos möglich. Die einzige Voraussetzung ist der Aufenthalt der Geräte innerhalb der Reichweite des Netzwerkes. Die Verbindung am PC oder Mac-Computer entspricht schließlich der zu einer externen Festplatte.
Hinzu kommt, dass sich das Medienlaufwerk auch in das W-LAN vom Router einwählen kann und sich dann wie ein Repeater verhält. FTP und HTTP sind allerdings nicht über den Router möglich, sondern nur direkt.
Das einzige, große Manko des Medienlaufwerkes stellt die Verschlüsselung dar. Der Hersteller arbeitet wohl an einer Lösung, aber Tatsache ist: Das Gerät ist äußerst unsicher, da kein Passwortschutz erfolgt und keine Verschlüsselung oder ein Verbergen des Wi-Fi-Netzwerkes möglich ist.
Der Lieferumfang
Der Lieferumfang beinhaltet zum einen die Bedienungsanleitung für das Laufwerk, ein USB-2.0-Verbindungskabel sowie das SanDisk SDWS1-064G-E57 Connect Wireless Medienlaufwerk.
Das Fazit
Mit dem SanDisk Connect Media Drive bieten sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, die das Anschauen medialer Inhalte auch von unterwegs zu einer einfachen Sache machen. Die Ausstattung und Verarbeitung sind solide und durchaus robust. Damit liefert der bewährte Hersteller SanDisk das optimale Gerät, um auch auf Reisen unterhaltsame Stunden erleben zu können. Aufpassen sollte der Nutzer bei der Verwendung sensibler Daten. Da eine sichere Verschlüsselung nicht erfolgt, bietet das Medienlaufwerk ein Risiko für die eigenen Inhalte.