Test: Kabelloser In-Ear Sport Kopfhörer – Mpow Cheetah

Wer kennt es nicht: Das Kabel des Smartphone Headsets ist beim Sport ständig im Weg. Entweder bleibt man daran hängen oder es zieht, wenn man den Kopf bewegt und ständig fummelt man rum, um das Kabel zu Recht zu rücken. Um diesen Spuck ein Ende zu machen, habe ich mich auf die Suche nach einem günstigen kabellosen In-Ear Sport Kopfhörer gemacht.

Die Voraussetzung war, dass der Bluetooth Kopfhörer nicht mehr als 30 Euro kosten darf. Gefunden habe ich den Mpow Cheetah bei Amazon. Das Headset hat über 900 Bewertungen und wurde von den Kunden mit 3,9 von 5 Sternen bewertet. Die Bewertungen scheinen nicht so berauschend toll zu sein, aber einige von den negativen Rezensionen waren irgendwie „komisch“ bzw. nicht plausibel. Trotzdem wollte ich es selber wissen und habe mit den Kopfhörer bestellt. Der reguläre Preis bei Amazon liegt bei 24,99 Euro und bei den Blitzangeboten bekommt man den Sport Kopfhörer für 19,99 Euro.

Technische Daten und Ausstattung

Bei dem Mpow Cheetah handelt es sich, um einen Bluetooth 4.1 In-Ear Kopfhörer mit integriertem Mikrofon, so dass er auch als eine Freisprecheinrichtung genutzt werden kann. Zudem wird der aptX Codec, der für bessere Soundqualität sorgt unterstützt.

Das Headset wiegt 24 Gramm. Die einzelnen Hörer sind mit einem flexiblen Bügel miteinander verbunden.

Mpow Cheetah
Mpow Cheetah (Copyright @ Amazon)

Ein weiteres cooles Detail ist, dass der Kopfhörer bei Anrufen oder bei einem schwachen Akku vibriert. Eine Akkuladung des Mpow Cheetah reicht bis zu 8h Dauerbetrieb. Dies ist stark von der Lautstärke abhängig.

Auf dem rechten Hörer sind drei Tasten, eine LED und die Micro-USB Buchse angebracht. Mit der Powertaste kann das Headset Ein/Ausgeschaltet, das Pairing initiiert und Anrufe entgegengenommen werden. Die anderen Zwei Tasten sind für die Lautstärkeregelung und wenn man die länger als 1 Sekunde gedrückt hält, kann zwischen den Songs gewechselt werden.

Mpow Cheetah Bedienung
Mpow Cheetah Bedienung (Copyright @ Amazon)

Zum Frequenzgang der Hörer und des Mikrofons macht der Hersteller leider keine Angaben.

Lieferumfang, Design und Verarbeitung

Das Sport Bluetooth Kopfhörer kommt in einer Kartonverpackung. Innen findet man in Schaumstoff eingefassten Kopfhörer und darunter ein kurzes Micro-USB-Kabel, Gummi-Passstücke in drei Größen und eine Kurzanleitung in englischer Sprache.

Für einen In-Ear Kopfhörer, sieht das Mpow Cheetah etwas zu groß geraten aus, aber das kommt eben durch den Akku und die Elektronik, die darin steckt. Durch das schöne und glänzende Design sieht das Headset ganz gut aus. Der farbenfrohe Bügel (blau, gelb oder grün) wirkt irgendwie modern und sportlich.

Das Mpow Cheetah ist sauber Verarbeitet. Alle Kanten schließen gut ab. Der Micro-USB Stecker ist durch eine Gummiabdeckung geschützt, damit Wasser oder Schweiß eindringen können. Der Deckel lässt sich durch den angebrachten Zapfen einfach anheben.

Das Anheben des Deckels wurde in den Amazonbewertungen oft bemängelt, weil der Zapfen gefehlt hat. Es scheint, als habe der Hersteller darauf reagiert und den Fehler beseitigt. Auf jeden Fall, habe ich mit meinem Kopfhörer keine Probleme damit.

Sound und Tragekomfort

Der Sound und der Tragekopfort sind für mich die wichtigsten Eigenschaften für einen Sport Kopfhörer. Beim Musikhören bekommt man tiefe Bässe und klare Höhen nur wenn das Headset richtig sitzt und man die passenden Silikon-Ohrstöpsel drauf hat.

Mpow Cheetah Training
Mpow Cheetah Training

Die ersten Trainingseinheiten habe ich mit den mittelgroßen Ohrstöpseln absolviert. Dabei war der Sound nur gut wenn man sich nicht bewegt hat. Sobald man den Kopf bewegt oder den Mund aufmacht, geht der Halt verloren und der Sound wird blechern und der Bass geht komplett verloren.

Nach dem Umstieg auf die großen Ohrstöpsel ist alles anders geworden. Der Bluetooth Kopfhörer sitzt nun perfekt im Ohr und dichtet komplett ab. Dadurch ist die Abschirmung gegen Umgebungsgeräusche deutlich besser und der Sound bleibt konstant auch bei starken Kopfbewegungen sehr gut, weil nichts mehr verrutscht.

Bei den Amazonbewertungen ist zu lesen, dass einige mit dem Sound vollkommen zufrieden sind und die Anderen bezeichnen den Kopfhörer als „Schrott“. Meiner Meinung nach liegt es daran, dass die Kunden nicht die Passenden Ohrstöpsel verwenden.

Der Tragekomfort war die ersten Male nicht besonders gut, weil der Hörer immer aus dem Ohr gerutscht ist und ich die Hörer tiefer in das Ohr einführen musste. Dadurch wurde unangenehmer Druck auf das Ohr ausgeübt und es war einfach unbequem. Dies hat sich auch nach dem Wechsel der Ohrstöpsel geändert. Nun ist der Tragekomfort gut und die Hörer rutschen nicht mehr heraus.

Fazit

Für unter 20 Euro (bei Amazon Blitzangeboten) bekommt man einen soliden In-Ear Bluetooth Sport Kopfhörer mit sehr guter Ausstattung und gutem Sound. Durch das geringe Gewicht von gerade mal 24 Gramm, spürt man das Headset kaum beim Tragen. Die Voraussetzung für den guten Sound und hohen Tragekomfort ist, dass man die passenden Ohrstöpsel wählt.

Der Mpow Cheetah hat bei mir im Training bewehrt und würde eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Mpow Cheetah

Ausstattung
Bedienung
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung

Ausgezeichnet

Günstiger und solider In-Ear Sport Kopfhörer

Amazon
Nutzerbewertungen: Sei der Erste!

Kommentar verfassen