Test: Inateck FD1003 USB 3.0 Festplatten Docking Station

Wer gelegentlich mal den Nachbarn oder Arbeitskollegen bei Computerproblemen behilflich ist oder einfach so einen Stapel Festplatten herum liegen hat, kennt das: mal schnell etwas nachschauen geht nicht, weil man die Festplatte in ein Gehäuse einbauen muss. Adapter-Kabel sind auch nur dann eine Lösung, wenn man die Festplatte nur sehr kurzzeitig nutzen will. Bei längerer Nutzung verstaubt alles oder schlimmer, die Gefahr steigt, die Festplatte während des Betriebs mal heftig zu bewegen, was einen Festplattengau verursachen kann. Als Alternative haben sich in dieser Sache Docking Stations erwiesen. Eine solche im günstigen Preisbereich präsentiert Inateck mit seiner USB 3.0 Docking Station FD1003.

Inateck FD1003
Inateck FD1003

Das Gerät an sich

Die Docking Station besitzt einen USB 3.0 Anschluss auf der Rückseite, sowie einen Anschluss für das Netzteil. Ein passendes USB-Kabel und ein Netzteil liegen dem Gerät bei. Auf der Frontseite des kleinen, schwarzen Kasten befindet sich ein großer Einschaltknopf. Der Schacht, in dem sowohl 2,5- als auch 3,5-Zoll-Festplatten ihren Platz finden, ist mit einer Abdeckung versehen. Diese hat eine Aussparung in Größe einer 2,5-Zoll Festplatte. Sie dient nicht nur dazu, unnötigen Staubeinfall zu verhindern, sondern auch dazu, dass eine 2,5-Zoll-Festplatte stabil im Gehäuse sitzt. Um das Einstauben völlig zu verhindern, ist es jedoch notwendig, stets eine Festplatte im Gehäuse zu belassen oder dieses separat abzudecken. Die elektrischen Kontakte werden es danken.

Inateck FD1003 Festplatte
Inateck FD1003 Festplatte

Um eine Festplatte ohne Gewalt auszuwerfen, befindet sich noch ein weiterer Knopf am Gehäuse, der die Festplatten von unten heraus drückt. Als Schnittstelle kommt eine USB 3.0 Super Speed Transfer Schnittstelle mit bis zu 5 Gbps zum Einsatz. Für den Einsatz mit SSD wurde zudem das UASP (USB Attached SCSI Protocol) ergänzt. Das Gerät besitzt einen empfohlenen Verkaufspreis von 35,99 €, wird aber bei Online-Händlern bereits für knapp über 20 € angeboten.

Unser Eindruck

Der erste Eindruck ist recht ordentlich. Das Gerät ist sorgfältig verpackt, Kabel und Netzteil vorhanden und außerdem eine Kurzanleitung in deutscher Sprache, die neben Windows auch auf den Mac kurz eingeht. Das Gehäuse ist, obwohl aus Plastik verhältnismäßig standfest. Festplatten lassen sich leicht einstecken und über den Auswurfknopf wieder entfernen. Die Geschwindigkeiten, die wir im Kurzcheck messen konnten, gehen ebenfalls in Ordnung, wobei naturgemäß eine starke Abhängigkeit von den verwendeten Festplatten bzw. SSD vorhanden ist.

Bei Einsatz mit herkömmlichen Festplatten erreichen wir einen Durchsatz von ca. 32 MB/s beim Lesen und knappen 30 MB/s beim Schreiben. Noch größer wird die Differenz allerdings bei Verwendung einer SSD, hier kommen wir auf ca. 220 MB/S und 180 MB/s Lesen / Schreiben.

Fazit: Praktischer Helfer

Die Inateck Docking Station überzeugt im praktischen, wie auch im technischen Bereich. Das Gerät ist hinreichend standfest und auch die Übertragungsdaten sind, für einen externen Adapter, vernünftig. Zusammen mit einem Straßen-Preis, der deutlich unter dem Herstellerpreis von 35,99 € liegt, ist es ein empfehlenswerter Adapter für alle, die viel mit losen Festplatten hantieren müssen.

Review Overview

Preis
Ausstattung
Geschwindigkeit
Bedienung

Sehr Gut

Praktische und empfehlenswerte USB Festplatten Dockingstation

Nutzerbewertungen: Sei der Erste!

Kommentar verfassen