Vor zwei Monaten haben wir das IceFox ™ X2 Smartphone, von einer jungen chinesischen Firma vorgestellt, welche sich auf dem deutschen Markt versucht. Beim X2 hat IceFox ™ alles richtig gemacht und ein günstiges und perfekt verarbeitetes Smartphone in den Markt platziert: „Test: IceFox ™ X2 – Newcomer aus dem Reich der Mitte“.

Heute nehmen wir das IceFox ™ Thunder unter die Lupe und schauen, was IceFox ™ im Outdoor-Bereich zu bieten hat.
IceFox ™ Thunder – Technische Daten
Wie vor jedem Review, werfen wir erstmal einen Blick auf die technischen Daten des Smartphones:
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 200 1,2 GHz Quad Core |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Interner Speicher | 4 GB |
Speicher erweiterbar | Ja, Micro SD bis zu 32GB |
Betriebssystem | Android 4.3 (Jelly Bean) |
Dual SIM | Ja |
LTE | Nein |
Display | 4 Zoll mit Gorilla Glas, Multi-Touch |
Displayauflösung | 480×800 px (240 ppi) |
Display Besonderheiten | Wet Finger Tracking |
Hauptkamera | 8 Megapixel |
Blitz | LED Blitz |
Frontkamera | 0.3 Megapixel |
Videoaufnahmen | HD (1280 x 720 px) |
USB Anschluss | Ja |
USB OTG | Ja |
Radio | Ja |
WLAN / WI-FI | IEEE 802.11b/g/n |
Bluetooth | 2.0 |
GPS/A-GPS | Ja |
Lichtsensor | Ja |
Beschleunigungssensor | Ja |
Kompass | Ja |
Annäherungssensor | Ja |
NFC | Nein |
Kopfhöreranschluss | Ja |
IP-Schutzklasse | IP68 |
Akku | 2930 mAh |
Gewicht | 263g (gewogen) |
Abmessungen | 136 x 70 x 18 mm |
Preis |
Verpackung und Lieferumfang
Das IceFox ™ Thunder kommt in der gleichen Verpackung, wie das X2: edle, schwarze Karton-Box mit silbernen IceFox ™ Logo.

Zum Lieferumfang des IceFox ™ Thunder gehören:
- Akku
- Headset
- Stylus Pen
- Deutsche Kurzanleitung
- Micro USB Kabel
- Netzteil
- Schraubendreher (Schlitz)
- Ersatzdeckel für USB- und Kopfhöreranschlüsse mit Schrauben

Display
Das Outdoor Smartphone verfügt über ein 4 Zoll Display mit einer Auflösung von 800×480 Pixel. Das Display ist durch Gorilla Glass geschützt. Um die Displaykanten gegen Stöße zu schützen, ragen die seitlichen Schutzgummis minimal darüber.
Bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display kaum ablesbar, auch wenn die Helligkeit auf 100% eingestellt wird. Leider ist dieses Display nicht Outdoor-tauglich.
Das Display soll mit der „Wet Finger Tracking“ Technologie ausgestattet sein. Diese Technologie ermöglicht die Bedienung des Smartphones mit nassen Fingern. Jeder, der ein „normales“ Smartphone besitzt weiß, dass man es mit nassen Händen nur schwer bzw. gar nicht bedienen kann.

Im Test hat es sich jedoch gezeigt, dass eine Bedienung mit nassen Fingern bei diesem Smartphone nur bedingt funktioniert. Solange die Finger feucht sind funktioniert alles gut. Wenn sie aber richtig nass sind, funktioniert die Bedienung nicht mehr zuverlässig.
Wenn sich mehrere Regentropfen auf dem Display befinden, kann das Smartphone noch einigermaßen bedient werden. Wenn sich aber ein dünner Wasserfilm auf dem Display befindet, ist es nicht mehr bedienbar.
Wie man sich nun vorstellen kann, funktioniert die Bedienung unter Wasser ebenfalls nicht! Somit wird es nicht so einfach sein, Fotos unter Wasser ohne Selbstauslöser zu schießen.
Kamera
Ein Outdoor Smartphone muss eine gute Hauptkamera haben, die auch bei nicht so tollen Lichtverhältnissen, Bilder in akzeptabler Qualität liefert.
Die Hauptkamera des Icefox ™ Thunder löst mit 8 Megapixel auf und die Frontkamera mit nur 0,3 Megapixel. Die Hauptkamera ist mit einem LED-Blitz ausgestattet.
Bei der Rückkamera stehen folgende Features zur Verfügung:
- Gesichtserkennung
- HDR
- Szenenmodus: Automatisch, Nachtaufnahme, Querformat, Hochformat
- Ort speichern
- Bildgröße: 8MP, 5MP, 3MP, 2MP 1,3M, VGA
- Bildqualität: Sehr Fein, Fein, Standard
- Auslöseverzögerung: Ein / Aus
- Fokussiermodus: Automatisch, Unendlich, Makro, Standard, CAF
- Fokussierung durch Berührung: Ein / Aus
- Sättigung: Stufen 0 – 10
- Kontrast: Stufen 0 – 10
- Schärfe: Stufen 0 – 7
- ISO: Automatisch, ISO100, ISO200, ISO400, ISO800
- Wavelet-Entrauschen: Ein / Aus
- Belichtung: 5 Stufen
- Weißabgleich: Glühlampenlicht, Neonlicht, Automatisch, Tageslicht, Bewölkt
- Automatischer Auslöser: 0 bis 60 Sekunden
- Piepton während Countdown: Ein / Aus
Beim Kameratest war es etwas verwirrend, dass der Autofokus nicht funktioniert wenn man in den Einstellungen den Fokussiermodus auf Automatisch stellt. Erst wenn man CAF wählt, „funktioniert“ der Autofokus wieder. Funktioniert wurde hier in Anführungszeichen gesetzt, weil es beim Test kaum möglich war ein scharfes Bild zu schießen. Den wenigen Bildern, die einigermaßen scharf sind fehlt es jedoch an Helligkeit, Kontrast und Farbe. Ich persönlich würde diese Kamera nicht als Outdoor-tauglich bezeichnen.
Hier noch die Testbilder der IceFox ™ Thunder Kamera:
Wie immer habe ich auch eine ZIP-Datei mit Originalbildern erstellt und auf Dropbox geladen: Download IceFox Thunder Kamerabilder.
Die Frontkamera ist leider nur für Videotelefonie geeignet. Mit nur 0,3 Megapixeln macht sie Bilder mit maximal 640x480px.
Multimedia, Konnektivität, Apps und System
Um in der Natur nicht komplett von der Welt abgeschnitten zu sein, kann man auf das integrierte FM-Radio und den Standard-Android-Musikplayer zurückgreifen. Wie bei allen Smartphones, muss auch hier das Headset eingesteckt werden, um das Radio nutzen zu können.
Um ein Headset anzuschließen, muss der Wasser-/Staubschutz vom Anschluss angehoben werden. Das bedeutet, dass das Outdoor Smartphone beim Radiohören nicht mehr gegen eindringendes Wasser geschützt ist.
Meiner Meinung nach, sollte das FM-Radio bei einem Outdoor Smartphone auch ohne angeschlossenes Headset funktionieren. Dazu wird eine integrierte FM-Antenne benötigt.
Das IceFox ™ Thunder ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet:
- Magnetfeldsensor
- Beschleunigungssensor
- Lichtsensor
- Näherungssensor
- GPS
Trotz dieser Sensoren, findet man auf dem Smartphone keine App, die diese nutzt. Es sind nur Standard-Apps installiert. Ein Outdoor Smartphone sollte von Haus aus mit nützlichen Apps ausgestattet sein, die man für den Outdoor-Einsatz benötigt.
Hier eine persönliche Liste mit den 9 besten Outdoor-Apps (kostenlos), die man installiert haben sollte:
- OruxMaps – Kostenlose und werbefreie Navigations-App mi Tracking-Funktion
- Ape@map – GPS Navigation mit Kompass Karten, Vektor Karten uvm.
- c:geo – Geocaching App
- Kompass – Smart Compass
- AccuWeather – Wetter App mit lokalen Wetterprognosen
- eErsteHilfe – Rotes Kreuz beinhaltet gesamten Inhalt der Ersten-Hilfe-Fibel
- Meine Tracks, um Routen aufzuzeichnen
- Taschenlampe Tiny Flashlight
- Essbare Pflanzen / Kräuter App mit schönen Bildern und detaillierten Beschreibungen
Dank integriertem GPS kann das IceFox ™ Thunder mit Google Maps oder mit jeder anderen Navi-App als Navigationsgerät genutzt werden. Im Test wurden die GPS-Satelliten schnell gefunden und das Navigieren funktionierte problemlos.

Eine weitere Besonderheit des Outdoor Smartphones ist die Dual-SIM Funktion. Diese kennt man auch vom IceFox ™ X2. Damit können zwei SIM-Karten gleichzeitig betrieben werden. Man kann z. B. eine SIM-Karte für das Telefonieren verwenden und mit der Zweiten surfen.

Wie auch beim X2 bemängelt, ist hier auch der interne Speicher etwas zu klein dimensioniert. Von 4GB können lediglich 1,9 GB verwendet werden. Zum Glück kann der Speicher mit einer Micro SD-Karte bis auf 32 GB aufgebohrt werden.
Auf dem Thunder kommt Jelly Bean zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein „nacktes“ Android, ohne viele Modifikationen.
Performance
Das IceFox ™ Thunder ist mit einem Qualcomm Snapdragon 200 ausgestattet. Dieser besitzt vier Cores, die bis zu 1,2 GHz getaktet werden. Der CPU steht 1 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung.
AnTuTu Benchmark zeigt, dass sich das Outdoor Smartphone in der Performanceklasse des IceFox ™ X2 und Samsung Galaxy S3 befindet. Das ist meiner Meinung nach ganz guter Wert. Hier noch ein paar AnTuTu Screenshots:
Akku
Das Thunder hat einen wechselbaren 2930 mAh Akku, der das Smartphone für 3 Tage mit Energie versorgen kann. Dabei wurde das Smartphone wie folgt (pro Tag) benutzt:
- ca. 20 Email lesen / beantworten
- ca. 30 WhatsApp Nachrichten
- 2-5 Webseiten besucht
- Twitter / Facebook / Feeds lesen
Design und Verarbeitung
Optisch wirkt da IceFox ™ Thunder sehr mächtig und verspielten Eindruck. Es hat sowohl eine sportliche als auch eine militärische Note, was mir sehr gut gefällt. Die eingearbeiteten Details werten das Smartphone noch etwas auf.
Bei der Verarbeitung kann man nichts auszusetzen. Alles sitzt bombenfest und wirkt sehr robust.

Wasser- und Staubdichtes Smartphone
Das IceFox ™ Thunder ist ein Outdoor Smartphone und laut Hersteller soll es über die IP-Schutzklasse IP68 verfügen. Was sind die IP-Schutzklassen? Ich finde diese Definition ganz gut: „Die IP-Schutzklassen legen fest, in welchem Umfang ein elektrisches Bauteil Umwelteinflüssen ausgesetzt werden kann ohne beschädigt zu werden oder ein Sicherheitsrisiko darzustellen“. (Quelle: Rein Medical)
Was heißt nun IP68?
Die erste Kennziffer (6) gibt an, dass das Smartphone staubdicht ist. Die zweite Kennziffer (8) sagt aus, dass das Smartphone vom eindringenden Wasser beim Eintauchen für unbestimmte Zeit geschützt ist. Laut Hersteller kann das Smartphone bis zu einem Meter eingetaucht werden.
Um diese zu überprüfen, ist das Smartphone baden gegangen.

Das Smartphone hat den Tauchgang unbeschadet überstanden und war nach dem Abwischen des Displays wieder voll einsatzbereit.
Dieser Test hat verifiziert, dass man das Smartphone unter Wasser nicht bedienen kann. Zudem ist es auch nicht möglich Unterwasserbilder zu machen.
Fazit
Es gibt verschiedene Anforderungen, die ein Outdoor Smartphone auf jeden Fall erfüllen muss, um auch für den Outdoor-Einsatz gerüstet zu sein. Zusätzlich zur Robustheit und einer hohen IP-Schutzklasse, muss ein Outdoor Smartphone auch folgendes aufweisen:
- gute Kamera
- helles und entspiegeltes Display
- gute Empfangsleistung
- gutes GPS-Modul.
Leider kann das IceFox ™ Thunder nicht all diese Anforderungen erfüllen. Das schlechte Display und die unbrauchbare Kamera sorgen dafür, dass das Smartphone kaum zu gebrauchen ist. Was nützt einem ein Outdoor Smartphone, welches keine scharfen und farbenfrohe Schnappschüsse schießen, oder bei dem das Display in helleren Umgebungen nicht abgelesen werden kann?
Um sich im Outdoor-Bereich etablieren zu können, muss IceFox ™ hier unbedingt nachbessern, sonst ist der Donner schneller vorbei, als er gekommen ist.
Wer immer auf über IceFox updates auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann Fan von IceFox ™ auf Facebook werden.
Blog-Marketing ad by hallimash
Review Overview
Performance
Verarbeitung
Ausstattung
Gut
Outdoor Smartphone mit einigen schwächen!