Konventionelle Navigationsgeräte werden immer mehr von Smartphones aus dem Auto verdrängt. Mit Google Maps kann jedes Smartphone als Navi genutzt werden, vorausgesetzt man hat einen Datentarif. Die Smartphone-Navigation funktioniert eigentlich ganz gut, wenn man ab und zu navigiert und sie bietet einen nur rudimentären Funktionsumfang. Wer viel unterwegs ist und viele Funktionen benötigt wird damit nicht glücklich.

BECKER verspricht mit dem BECKER professional.5 LMU das perfekte Navigationsgerät für anspruchsvolle Fahrer mit sehr guter Ausstattung und vielen Funktionen zu haben. Das professional.5 LMU besitzt ein 5 Zoll (12,7cm) großes kapazitives Echtglas-Display. Die Auflösung beträgt 800×480 Pixel. Schauen wir uns an, was das Premium-Navigationsgerät taugt und ob es wirklich das hält, was es auch verspricht.
Technische Daten
Display | 5 Zoll (12,7cm), kapazitiv |
Auflösung | 800x480px |
Prozessor | 800 MHz (Modell Unbekannt) |
Arbeitsspeicher | 256 MB |
Flash-Speicher | 8 GB |
TMC | Ja |
Bluetooth Freisprecheinrichtung | Ja |
WLAN / WiFi | Ja |
microSD Slot | Ja, bis zu 32 GB |
USB | Micro-USB 2.0 |
Karten | 47 Länder |
Akku | 1250 mAh (Li-Polymer) |
Gewicht | 220g |
Maße | 138x85x16mm |
Lieferumfang
Das BECKER Navi kommt in einer schlichten Verpackung. Neben dem Navigationsgerät enthält diese auch noch
- ein KFZ-Halter (HR Autohalterung)
- ein BECKER MagClick Aktivadapter mit KFZ-Ladekabel und integrierter TMC-Antenne
- ein USB-Kabel
- eine Kurzbedienungsanleitung.

Die detaillierte Bedienungsanleitung befindet sich auf dem Gerät im Verzeichnis „Manuals“. Eine Download-Version findet man hier: BECKER professional.5 LMU Bedienungsanleitung.
Design und Verarbeitung
Das Navigationsgerät macht einen sehr guten Eindruck. Die Verarbeitung ist perfekt. Das Display ist von einem Rahmen aus Aluminium umgeben, welches das Gerät etwas größer erscheinen lässt. In der rechten oberen Ecke ist das Mikrofon für die Freisprechfunktion und die Sparsteuerung untergebracht. Hinten befindet sich ein Lautsprecher.

Sehr praktisch ist die Zurück-Taste, in der linken unteren Ecke. Damit kann man aus jedem Menü, eine Ebene nach oben navigieren. Die Taste ist perfekt positioniert, dass man sie automatisch drückt, ohne groß hinschauen zu müssen.

Auf der unteren Seite befinden sich der USB-Anschluss und der microSD-Slot für Speicherkarten bis zu 32GB. Der Einschalttaster befindet sich auf der oberen Seite (in der Mitte). Die HR Autohalterung ist ebenfalls sehr stabil, hochwertig und saugt sich bombenfest an der Frontscheibe. Der BECKER MagClick Aktivadapter mit den Magnetkontakten ist durchdacht und das „Einhängen“ des Navis funktioniert kinderleicht. Dabei wird das Gerät oben nur eingehängt und die Magnetkontakte erledigen den Rest. Binnen einer Sekunde sitzt das Navi in der Halterung!

Das Ladekabel ist etwas zu dick und zu starr geraten. Das macht das Verlegen bzw. Verstecken des Kabels zu einer Herausforderung.
BECKER professional.5 LMU im Detail
Das BECKER professional.5 LMU ist Hardwaretechnisch sehr gut ausgestattet. Der großzügig ausgelegte Arbeitsspeicher von 256 MB (viel für ein Navi) ermöglicht ein schnelles und flüssiges Arbeiten und die 8 GB Flash-Speicher bieten viel Platz für Kartenmaterial und weitere Daten. Das Display des Navis ist gehr gut. Es ist sehr hell und es spiegelt kaum. Hier macht sich der Unterschied zu Billig-Navis extrem bemerkbar. Das professional.5 LMU verfügt auch über Bluetooth- und WLAN-Schnittstellen. Über das Bluetooth kann das Navigationsgerät als Freisprecheinrichtung benutzt werden. Über die WLAN-Schnittstelle kann das Navi, Informationen während der Reise in Echtzeit abrufen. Dazu muss aber das WiFi-Tethering am Smartphone einschaltet werden, über welches das Navigationsgerät den Zugriff auf das Internet bekommt. Diesen Dienst nennt BECKER „Link2Live Pro“. Nach dem ersten Einschalten, wird der Einrichtungsassistent gestartet. Hier müssen die Menü- und die Navigations-Sprachen eingestellt werden. Danach ist das Gerät einsatzbereit und man gelangt zu einer aufgeräumten und übersichtlichen Startseite.

Die Zieleingabe erfolgt entweder über die Sprachsteuerung oder über die klassische Eingabe der Adresse. Die Sprachsteuerung funktioniert erstaunlich gut. Wichtig dabei ist, dass man den Ort zuerst sagt und danach die Straße mit Hausnummer. Die Routenberechnung, für Strecken die kürzer sind als 1000km funktioniert schnell. Auch die Berechnung von Alternativ-Routen ist zügig. Bei längeren Strecken dauert die Berechnung ein paar Sekunden länger. Zum Beispiel für die Berechnung eine Strecke von 1250km benötigte das Gerät ca. 20 Sekunden. Die Berechnung von drei Alternativrouten dauerte noch weitere 30 Sekunden. Auf dem BECKER professional.5 LMU ist Kartenmaterial für sage und schreibe 47 Länder vorinstalliert: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Kosovo, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Türkei, Vatikanstaat, Weißrussland.

Die Navigationssoftware bietet viele nützliche Funktionen wie z.B.
- Höhenprofile
- 3D Geländeansicht
- 3D Sehenswürdigkeiten
- Fahrspurassistent mit 3D Kreuzungsansicht
- Fahrerprofile
- Tempowarner
- Bordcomputer
- „Wo bin ich“ – Notfallhilfe
- MARCO POLO Travel Guide
Der Blitzerwarner kann für 19,95€ im BECKER Navigationsshop erworben werden.
Besonders gefällt mir der Bordcomputer. Diesen findet man unter dem Menü „Extras“. Auf einer Seite werden nützliche Informationen wie die aktuelle Geschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Entfernung, verschiedene Zeiten und ein Kompass angezeigt.

Auch interessant ist der MARCO POLO Travel Guide. Das Paket kostet normalerweise 19,95 EURO, ist beim BECKER professional.5 LMU bereits vorinstalliert. Der Reiseführer bietet Informationen über Sehenswürdigkeiten, Hotels, Cafés aus vielen Städten Europas.
Lebenslange Kartenupdates
Ein sehr großer Nachteil von vielen Navigationsgeräten waren die kostenpflichtigen Kartenupdates. BECKER hat dies erkannt und bietet nun mit dem Navi lebenslange kostenlose Updates an. Um diese Funktion nutzen zu können, muss sie innerhalb von 30 Tagen nach der Erstinbetriebnahme über den BECKER Content Manager aktiviert werden. Am 05.12.2014 habe ich das neueste Karten-Update von BECKER installiert. Bei dem Update wurden fast ein Jahr alte Karten aufgespielt. Diese sind mit Q1 2014 datiert. Dass die Karten nicht ganz aktuell sind, machte sich auch bei der ersten Navigation bemerkbar. Geschwindigkeitsbegrenzungen haben an mehreren Stellen nicht mehr gestimmt, obwohl diese schon seit mehr als 2 Jahren so sind. Zum anderen fehlten ein Tunnel und ein Kreisverkehr die vor ca. 6 Monaten eröffnet wurden. Die lebenslangen Karten-Updates bedeuten bei BECKER nicht, dass man auch immer die aktuellsten Karten bekommt. Andere Navigationsgeräte haben hier aktuellere Karten.
BECKER Content Manager
BECKER Content Manager ist ein PC-Tool, mit dem man die Inhalte des Navis aktualisieren, sichern und wiederherstellen kann. Den Download-Link findet man im BECKER Service & Support Center.

Nach der Installation der Software muss das Navigationsgerät an den PC über das mitgelieferte USB-Kabel angeschlossen und die Software gestartet werden. Um den Content Manager nutzen zu können, muss ein Benutzerkonto bei BECKER angelegt werden. Bevor man irgendetwas aktiviert oder aktualisiert, empfiehlt es sich eine Sicherung anzulegen. Dazu klickt man auf den Button „Sichern“ und startet das Backup. Die lebenslangen Kartenupdates können direkt von der Startseite aus aktiviert werden. Nach der Aktivierung können die Karten über den Menüpunkt „Gerät“ installiert werden. Hierbei sollte man sich genügend Zeit nehmen, weil die Aktualisierung bis zu 2 Stunden dauern kann (war bei mir so).

Unter dem Punkt „Extras“ können eigene POIs installiert werden. So kann man sich von verschiedenen Quellen die Blitzerwarner-Daten herunterladen und hierüber installieren.

Fazit
Mit dem professional.5 LMU bringt BECKER ein qualitativ hochwertiges und durchdachtes Navigationsgerät auf den Markt, welches mit vielen nützlichen Funktionen ausgestattet ist. Die lebenslangen und vor allem die kostenlosen Updates machen das Navi konkurrenzlos. Leider muss man sich hier mit nicht ganz so aktuellen Karten zufrieden geben. Hoffen wir, dass BECKER die Aktualität des Kartenmaterials in naher Zukunft verbessert. Wenn dies erfolgt, wird das BECKER professional.5 LMU ein alternativloses Navigationsgerät sein! Das Navigationsgerät kostet im BECKER Shop 229 Euro und bei diesem Preis wäre ein Aufbewahrungs-Etui nicht schlecht gewesen.

Review Overview
Ausstattung
Bedienung
Verarbeitung
Preis-Leistung
Sehr Gut
Sehr gutes Navi mit vielen Funktionen