Der Smartphone-Markt ist nach wie vor hart umstritten. Jeder Hersteller versucht ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Derzeit stehen HTC und Samsung im Mittelpunkt bei den Highend-Smartphones. Welches der beiden Geräte im Test besser abschneidet und wo die Unterschiede liegen, wird der Vergleich zwischen den beiden Flagschiffen, Samsung Galaxy S2 und HTC Sensation zeigen.
Auf dem Papier gibt es nur kleine Unterschiede
Hochauflösende und große Displays stehen bei Smartphones zurzeit hoch im Kurs. Die beiden Hochkaräter HTC Sensation und Samsung Galaxy S2 bieten jeweils einen 4,3-Zoll-Bildschirm. Das HTC hat allerdings eine etwas höhere Auflösung (960 x 540 Pixel) als das Samsung (800 x 480 Pixel). Beim Samsung kommt dafür ein Super-AMOLED-Plus-Display zum Einsatz. HTC baut auf einen Super-LCD-Touchscreen. Die Farben wirken beim Samsung somit weitaus kräftiger und kontrastreicher, werden allerdings im Vergleich zum Sensation nicht ganz so scharf dargestellt.
Beide Highend-Smartphones arbeiten mit einem 1,2-GHz-Prozessor (Dual-Core-CPU). Im HTC ist ein Snapdragon auf der Basis eines Cortex A8 aufgebaut. Im Samsung ist dagegen eine aktuellere CPU integriert – ein ARM Cortex A9. Beim Benchmark liegt das Galaxy S2 dadurch leicht vorne. Im Alltag merkt man den Leistungsunterschied jedoch so gut wie gar nicht. Beide Smartphones arbeiten sehr flüssig und ohne Ruckler. Wie sich die unterschiedlichen Prozessoren auf Apps auswirken werden, welche Doppelkern-CPUs unterstützen, wird sich erst noch zeigen.
Stärkerer Akku und mehr Speicherplatz bei Samsung
Im HTC wird ein Akku mit 1520 mAh verbaut. Daher gewinnt Samsung diesen Vergleich mit seinem großem 1650-mAh-Akku. Einen merkbaren Unterschied in Sachen Akkuverbrauch konnten wir im Test allerdings nicht feststellen.
Anders sieht es beim internen Speicherplatz aus. Hier bietet das Galaxy S2 deutlich mehr – es stehen eine 16-GB-Variante wie auch eine mit 32 GB zur Verfügung. Das Sensation muss mit 1 GB für Apps auskommen. Für die meisten Anwender wird dies aber vermutlich nicht so stark ins Gewicht fallen. Zudem können beide Geräte natürlich auch per MicroSD-Karte erweitert werden.
Beim Arbeitsspeicher liegt das Galaxy S2 ebenfalls leicht vorne. Hier stehen 1 GB RAM den 768 MB des Sensation gegenüber.
Auf der Rückseite wird bei beiden Handys eine Kamera mit 8 Megapixel integriert. Auf der Vorderseite baut HTC eine VGA-Kamera mit 0,3 Megapixel Auflösung ein. Das reicht für Videotelefonie aber aus. Beim Samsung stehen dem Nutzer 2 Megapixel als zweite Kamera zur Verfügung. Fotos sehen auf beiden Geräten sehr gut aus. Wobei das Samsung eine leicht bessere Qualität abliefert. Beide Telefone nehmen außerdem Videos im Full-HD-Format auf. Mittels eines HDMI-Adapters lassen sich diese auch auf ein entsprechendes Fernsehgerät übertragen. Dieser ist im Lieferumfang leider nicht enthalten.
Eine Frage des Geschmacks
Anders als bei den technischen Eigenschaften ist das Design sowie die Bedienung eher Geschmackssache. Dennoch liegt in diesem Bereich das HTC Sensation etwas vorne.
HTC setzt dem Standard-Android-Betriebssystem seine neue Sense-Oberfläche auf. Diese ist sehr schön anzusehen und bietet auch eine etwas intuitivere Bedienung sowie mehr Gestaltungsmöglichkeiten als die Oberfläche von Samsung (TouchWiz 4.0).
Neu bei Sense 3.0 ist unter anderem der Dienst HTC Watch. Damit soll man in naher Zukunft Videos bzw. Filme in Full-HD-Qualität auf dem Handy anschauen können. Die entsprechenden Filme können entweder ausgeliehen oder auch bezahlt werden. Im Moment ist dieser Dienst in Deutschland noch nicht verfügbar – soll aber in den kommenden Wochen an den Start gehen.
Bei der Verarbeitung gehen beide Hersteller unterschiedliche Wege. Samsungs Gerät ist vollständig mit Plastik umhüllt. Dieses fühlt sich im Vergleich zu seinem Vorgänger zwar besser an, kann aber mit dem Alu/Gummi-Gehäuse des Sensation nicht mithalten. Im Bereich Haptik liegt das HTC-Smartphone somit vorne. Mit 148 g ist dieses auch merklich schwerer als das Galaxy S2 (118 g). Die Verarbeitung beider Geräte ist auf einem sehr hohen Niveau – dennoch fühlt sich das Sensation etwas wertiger an.
Fazit
Ein echter Sieger lässt sich nur schwer ausmachen. Beide Smartphones sind top ausgestattet und bieten eine exzellente Verarbeitungsqualität. Die Entscheidung, welches Gerät man sich zulegt, liegt also vielmehr bei den persönlichen Interessen.
Das Samsung Galaxy S2 ist im Bereich Multimedia nicht zu schlagen. Außerdem bietet es den größeren Speicher und eine etwas bessere Kamera. Das HTC Sensation liegt dagegen besser in der Hand, fühlt sich hochwertiger an und bietet mit Sense 3.0 eine schöne Oberfläche.
Beide Smartphones haben somit ihre Vor- und Nachteile. Die Entscheidung liegt demnach ganz bei einem selbst.
Galaxy S2 oder HTC Sensation günstig kaufen
Amazon hat sich als sehr zuverlässiger Shop erwiesen und die Preise sind immer in Ordnung. Der Shop hebt sich von vielen Onlineshops durch schnelle Lieferungen, kostenlosen Versand und perfekten Service ab!
Guter Vergleich, stimme deiner Meinung zu. Man muss sich die beiden persönlich näher angucken, um entscheiden zu können.
Das Samsung Galaxy S2 scheint mir aus technischer Sicht der klare Sieger zu sein.
Der haptische Aspekt wiegt leider auch schwer:
Als ich das Galaxy S2 das erste mal in die Hand nahm, kam es mir im ersten Augenblick vor wie ein billiges Spielzeug.
Gerne hätte ich etwas mehr über die Sense-Oberfläche des HTC Sensation erfahren.
Insgesammt ein gelungener Vergleich beider Geräte. Danke
ich bin seit jahren htc fan.sebst wo sie noch auf win mobile bauten.qualität auf höchsten niveau und bester service.deshalb bleibe ich der marke treu
mfg
Gelungener Artikel. Ich kann für mich auch keinen deutlichen Sieger ausmachen. Ich finde beide gut. Und da sieh eine ähnliche Leistung haben, sollten auch beide einen Kauf wert sein.
ZITAT: Beim Samsung stehen dem Nutzer 5 Megapixel als zweite Kamera zur Verfügung.
Das stimmt aber nicht, es sind nur 2 Megapixel.
Stimmt! Danke für den Hinweis 🙂
Schöner Test. Hier einen eindeutigen Sieger zu ermitteln ist meiner Meinung nach sehr schwierig. Es sind zwie absolute Spitzenmodelle, die eine fast identische Leistung aufweisen. Ich habe beide Geräte testen dürfen und mir fällt ein Urteil sehr schwer. Ich bin auch der Meinung, dass es wirklich eine Frage des Geschmacks ist. Auch die UIs tragen ihren Beitrag dazu bei, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich am liebsten beide Geräte haben.