Vor wenigen Tagen schneite UPS ins Haus und lieferte ein kleines Paket ab. Der Inhalt: das Brandneue „CINK PEAX 2“ Smartphone von Wiko in Brillant-Schwarz. Wiko, ist ein neuer Smartphone Hersteller, der es auch auf dem deutschen Markt versuchen möchte. In Frankreich ist Wiko bereits ein Name und laut eigenen Angaben die Nummer Eins des Online Smartphone-Markts.
Beim CINK PEAX 2 handelt es sich um ein Low-Budget Smartphone (unter 200 €), dessen Ausstattung sich aber nicht hinter den aktuellen Smartphones verstecken braucht.

Features-Überblick
Das CINK PEAX 2 wird von einem Quad-Core Cortex A7 Prozessor mit 4 x 1.2 GHz angetrieben, dem 1GB RAM und 4GM Flash zur Verfügung stehen. Durch den microSD-Slot kann der Speicher bis auf 32GB erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android Jelly Bean (4.1.2) zum Einsatz.
Das 4.5 Zoll große IPS Display mit der Auflösung von 540×960 Punkten (qHD) sorgt, trotz der „lite“ HD-Auflösung für ein brillantes Bild. Die Ausleuchtung des Displays ist sehr gut und in der Septembersonne ist es auch noch gut lesbar.
Ein weiteres Highlight des CINK PEAX 2 ist die Dual SIM Funktion. Damit ist man in der Lage zwei SIM-Karten gleichzeitig zu betreiben.
Bevor wir uns das Gerät im Detail anschauen, hier erstmal die technischen Daten:
Display | 4.5 Zoll IPS Display (11,43 cm),540x960px (qHD) |
Prozessor | Cortex A7 Quad-Core 1.2 GHz |
Arbeitsspeicher | 1GB RAM |
Flashspeicher | 4GB Flash |
MicroSD-Slot | Ja / bis 32 GB |
Dual-Sim | Ja |
Kamera Hinten | 8.0 MP mit Autofokus und Doppelblitz |
Kamera Vorne | 2.0 MP mit Gesichtserkennung |
Akku | 1800mAh, Li-ION |
Navigation | GPS, A-GPS |
WLAN | Ja |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Kompass, Umgebungssensor |
Radio | Ja |
Abmessung | 133,2 x 67,9 x 8,9 mm |
Gewicht | 124g |
Amazon Preis |
Wiko CINK PEAX 2 im Detail
Performance
Wie schon erwähnt, ist das Smartphone mit einem Quad-Core-Prozessor ausgestattet, der dynamisch von 500 MHz bis 1.2 GHz getaktet wird. Im AnTuTu Benchmark erreicht es 13.761 Punkte. Hier ein paar andere Smartphones zum Vergleich:
- HTC One – 25.651 Punkte
- Samsung Galaxy S4 – 25.161 Punkte
- Samsung Galaxy S3 – 17.956 Punkte
- Google Nexus 4 – 16.793 Punkte
- Samsung Galaxy S2 – 10.576 Punkte
Somit liegt das Wiko Smartphone leistungstechnisch genau zwischen Samsung Galaxy S2 und Google Nexus 4. In meinen Augen ist das sehr gute Leistung für diesen Preis. Den folgenden Screenshots kann man die Details des Benchmarks und Smartphone-Vergleiche entnehmen:
Dual SIM
Samsung, HTC und Co. weigern sich immer noch, die Dual SIM Funktion in aktuelle Smartphones zu integrieren, obwohl die Funktionalität sinnvoll und von vielen gewünscht ist. Mit Dual SIM kann man zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen. Man ist unter beiden Nummern erreichbar und zudem kann eingestellt werden, über welche SIM Karte man Anrufe tätigen, SMS schreiben oder online gehen möchte.

Im Wiko CINK PEAX 2 ist das sehr gut gelöst. Über die Einstellungen klickt man auf SIM-Verwaltung und von dort aus kann man die SIM Karten aktivieren bzw. deaktivieren und Einstellungen vornehmen.

Im Test hat es sich gezeigt, dass das Wiko Smartphone nur mit einer Sende-/Empfangseinheit ausgestattet ist. Dies ist um einiges günstiger, schont den Akku, hat aber auch Nachteile. Man ist unter beiden Nummern erreichbar. Sobald jedoch mit einer SIM-Karte telefoniert wird, ist man für diese Zeit auf der zweiten SIM nicht erreichbar und ein Anklopfen ist dann auch nicht möglich. Nach dem Telefonat sind beide SIM-Karten wieder erreichbar. Nachteil, oder nicht? Es muss jeder für sich entscheiden, denn es hängt einfach von den eigenen Bedürfnissen ab.
Kamera
Das CINK PEAX 2 ist mit zwei Kameras ausgestattet. Die 8 Megapixel Rück-Kamera mit Autofokus und Doppel-Blitz liefert passable Schnappschüsse, wie man sie auch von anderen Handy-Kameras kennt. Die Kamera-App bietet viele Einstellmöglichkeiten, so dass man den Bildern eigenen Touch verleihen kann. Im Folgenden findet ihr ein paar Aufnahmen, damit ihr euch ein Bild von der Kamera machen könnt. Ich habe die Bilder etwas skaliert, damit man sie „normal“ anschauen kann. Wer jedoch original Bilder haben möchte, der kann die zip-Datei herunterladen.
Download: Wiko CINK PEAX 2 Kameraaufnahmen (32 MB)
GPS
Das GPS-Modul des CINK PEAX 2 funktioniert tadellos. Die Satelliten werden schnell gefunden und die Verbindung in 30 – 45 Sekunden aufgebaut. Mit 10 verwendeten Satelliten wird eine Genauigkeit von 5-7 Metern angezeigt (GPS Status).
Musik & Radio
Für Musik im Ohr sorgen der integrierte Musik (MP3) Player und das Radio. Beim Radio werden die Kopfhörer als Antenne verwendet, wie bei allen anderen Smartphones. Das Radio verfügt über einen automatischen Sendersuchlauf, der sehr gut funktioniert und viele Sender findet. Jedoch werden die Sendernamen nicht erkannt und somit bekommt jeder Sender denselben Namen: „Neuer Kanal“. Nun anhand der Frequenz kann man erkennen um welchen Sender es sich handelt. Daraus schließe ich, dass das Radio kein RDS (Radio Data System) unterstützt.
Wie man auf dem Screenshot der Radio-App schon erkennen kann, bietet die App auch eine Aufnahmefunktion an. Dabei kann das aktuell gehörte Radioprogramm aufgezeichnet werden. Der Sound beim Radiohören ist sehr gut; Höhen sind klar, Mitten sauber und der Bass satt. Leider sieht es bei den Aufzeichnungen ganz anders aus. Diese werden im 3gpp-Format, Mono und mit 8kB gespeichert und sind kaum zu gebrauchen. Hoffen wir mal, dass dieser Fehler beim nächsten Update behoben wird.
Der MP3-Player macht seine Sache souverän. Mit dem integrierten Equalizer kann der Sound nach Belieben einstellt werden. Die eigene Musik-Kollektion kann man nach Interpreten, Alben oder Titel durchstöbern und Playlisten für jeden Anlass erstellen. So macht Musikhören richtig Spaß!
Akku
Samsung, HTC und Apple schaut mal her: Der Akku des Wiko CINK PEAX 2 ist austauschbar und das Gerät ist trotzdem nur 8,9 mm dünn! Auf den ersten Blick erscheint die Kapazität des Akkus mit 1800 mAh etwas zu klein geraten, doch die Power reicht bei (meiner) normalen Nutzung für zwei Tage aus:
- Tagsüber aktive Datenverbindung (HSPA/HSPA+), 10-20 Emails beantworten und wenige Chats, Kalender und Facebook App
- Abends aktives WLAN, Facebook App und WhatsApp.
Verpackung und Zubehör
Das CINK PEAX 2 kommt in einer kleinen, hochwertigen und schön gemachten Verpackung daher. Zusätzlich zum Smartphone beinhaltet sie ein USB-Kabel, ein Ladenetzteil und ein Headset.

Das Headset verfügt über nur einen Knopf mit dem man Anrufe entgegennehmen und Musikwiedergabe pausieren kann. Leider ist es nicht möglich einen Track weiterzuschalten indem man den Knopf zwei Mal schnell hintereinander oder einmal lang drückt. Somit muss man das Smartphone immer aus der Tasche nehmen, um einen Song weiter zu schalten.
Verarbeitung
Die Verarbeitung des Low-Budget Smartphones ist gut und man hat keinen Eindruck, ein Gerät der 200-Euro-Klasse in den Händen zu halten. Das CINK PEAX 2 habe ich mehreren Leuten in die Hand gedrückt und sie den Preis schätzen lassen. Jede Schätzung lag über 300 €. Damit liefert Wiko den Beweis, dass günstig nicht automatisch billig ist!
Wiko CINK PEAX 2 im Foto-Vergleich
Hier noch ein paar Größen- und Detailvergleiche mit zwei aktuellen Smartphones.
CINK PEAX 2 vs. Samsung Galaxy S4
CINK PEAX 2 vs. Google Nexus 4
Fazit
Wiko hat ganze Arbeit geleistet, uns so ein gutes Smartphone für unter 200 € anbieten zu können. In der Leistungsklasse bewegt sich das CINK PEAX 2 zwischen Samsung Galaxy S2 und S3, kostet aber um einiges weniger. Ich habe keinen Zweifel daran, dass sich Wiko mit solchen Smartphones auch auf dem deutschen Markt durchsetzen wird, denn das Preis-/Leistungsverhältnis passt!
Die vielen Pluspunkte überwiegen deutlich den wenigen Kritikpunkten:
- Dual SIM mit einer Empfangs-/Sendeeinheit
- Headset mit eingeschränkter Funktionalität
- Radio: Kein RDS und schlechte Aufnahmequalität
Deshalb kann ich guten Gewissens eine Kaufempfehlung aussprechen!
Blog-Marketing ad by hallimash
Review Overview
Performance
Ausstattung
Verarbeitung
Ausgezeichnet
Unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis! Klare Kaufempfehlung!
…für die Kohle ein super Teil!
Vor allem die Dual-Sim-Funktionalität: solche Geräte sind bei uns dünn gesäht – die Netzbetreiber sind verständlicherweise an solchen Geräten nicht interessiert (welcher Gott duldet schon einen Nebenbuhler) und nehmen darauf Einfluß.
Mit einem Dual-Sim-Gerät kann man mit einem billigen Tarif telefonieren und hat noch eine 2. Simkarte drin mit einem billigen Datentarif (vielleicht sogar kostenlos). Und im Urlaub ist die Zweitkarte eine günstige Prepaid vom jeweiligen Urlaubsland.