Review: MAGINON Powerline Adapter-Kit – Netzwerk im ganzen Haus

Wieder bin ich in den Genuss gekommen, ein cooles Produkt vor dem offiziellen Verkaufsstart testen zu dürgen. Auch diesmal handelt es sich um ein Produkt von supra Elektronik, welches in Kürze bei Aldi-Süd im Regal stehen wird. Es ist das MAGINON Powerline Adapter-Kit.

Mit dem Powerline Adapter-Kit kann man eine Netzwerk-Verbindung über das herkömmliche Stromnetz aufbauen. Man muss nicht mehr aufwendig Netzwerkkabel im ganzen Haus verlegen. Die vorhandenen Steckdosen reichen vollkommen aus!

MAGINON-Powerline-Adapter-Kit

Das Powerline Adapter-Kit besteht aus zwei Geräten: PL-500 und PL-500W.

Das Basisgerät PL-500 wird in die Nähe vom Router (Speedport, Fritzbox…)  an eine Steckdose angeschlossen und mit dem Router über das mitgelieferte Netzwerkkabel verbunden.

Der WLAN-Adapter PL-500W kann in jede beliebige Steckdose im Haus eingesteckt werden. Über diesen Adapter werden dann die netzwerkfähigen Geräte mit dem Netzwerk verbunden. Dazu stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Über ein Netzwerkkabel
  2. Über das integrierte WLAN

Die folgende Skizze stellt dies schematisch dar:

MAGINON-Poweline-funktion

Lieferumfang

MAGINON-Poweline-Adapter-Kit-Verpackung

Zum Lieferumfang des MAGINON Powerline Adapter-Kits zählen:

  • zwei Powerline Adapter (PL-500 und PL-500W)
  • zwei 1-Gigabit-fähige Ethernetkabel (CAT 5e)
  • CD mit Treiber, Tools und Bedienungsanleitung in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch, Italienisch und Slowenisch)
  • Gedruckte Bedienungsanleitung in drei Sprachen (Deutsch, Ungarisch und Slowenisch)
  • Garantiekarte

MAGINON-Poweline-Lieferumfang

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des MAGINON Powerline Adapter-Kits ist kinderleicht. Es genügt, beide Adapter in Steckdosen einzustecken, den PL-500 mit dem Router über ein Netzwerkkabel zu verbinden und den Ein-/Aus-Schalter des PL-500W auf „ON“ zu stellen. Ab sofort hat man ein neues WLAN-Netz zur Verfügung. Standardmäßig trägt es den Namen „Wifi_CPL“ und das Passwort zum Beitreten ist „wireless750ap“. Das war‘s! Einfacher geht’s wohl kaum!

Einstellungen vornehmen – nicht notwendig aber empfohlen

Aus Sicherheitsgründen würde ich die Einstellungen nicht so lassen und ein paar Kleinigkeiten ändern.

Alle Einstellungen können bequem über den Webbrowser vorgenommen werden:

Dazu muss man die IP-Adresse des Powerline Adapter-Kits im Browser eingeben. Wenn man diese nicht kennt oder wenn man nicht weiß, wie man sie über den Router herausbekommt, kann man die mitgelieferte CD einlegen und das Konfigurationsprogramm installieren.

MAGINON-Powerline-CD

Nach der Installation den supra PLC Finder starten und auf „Suchen“ klicken.

supra plc finder

Wenige Sekunden später sollte ein Powerline-Adapter inklusive IP-Adresse im Fenster sichtbar sein. Ein Doppelklick drauf und im Browser öffnet sich die Administrationsoberfläche:

MAGINON-Poweline-Login

Einloggen mit „admin“ und „12345“. Nach dem ersten Login sollte man das Administrationspasswort unter Management -> Account ändern.

MAGINON-Poweline-Management

Unter WLAN Configuration soll man den Namen des WLANs und das Passwort ändern, denn die Standardwerte sind unsicher und nur für die erste Inbetriebnahme gedacht.

Hier noch weitere Screenshot der Administrationsoberfläche des MAGINGON Powerline Adapter Kits:

Neben dem supra PLC Finder wird auch supra PLC Utility installiert. Damit lässt sich das Adapter-Kit ebenfalls einrichten. Die mitgelieferte Software habe ich unter Windows 7 Ultimate 64bit und unter Windows 8.1 Pro getestet. Das PLC Utility lief in meinem Test mit Windows 7 problemlos aber mit Windows 8.1 Pro konnte ich keinen Powerline-Adapter finden. Ich weiß nicht, ob es an meinem PC liegt oder, ob die Software tatsächlich ihre Schwierigkeiten mit Windows 8.1 hat.

Datenübertagung und Geschwindigkeit

Nun geht’s ans Eingemachte. Was Leistet das MAGINON Powerline Adapter-Kit?

Die Test-Hardware ist die Folgende:

  • Ein Windows 8 PC (mit SSD Festplatten) mit einer Gigabit-Netzwerkkarte
  • QNAP NAS (TS110) mit Gigabit-Netzwerkkarte
  • TP-Link Gigabit-Switch

Netzwerkkabel

Am TP-Link Switch sind der PC und der Powerline Adapter PL-500 angeschlossen. Am PL-500W hängt der QNAP Server über ein Cat.5e Netzwerkkabel.

Im Test wurde eine 1,5 GB große Datei vom QNAP auf den PC kopiert. Und das Ganze 5 Mal, um genaueres Ergebnis zu erhalten.

Auf der Verpackung des Adapter-Kits wird mit bis zu 500 Mbit/s bei der LAN-Geschwindigkeit geworben. Bei 500 Mbit/s hatte ich die Sorge, dass die Festplatten nicht mitkommen würden, weil sie nur ca. 60 MB/s schreiben können. 500 Mbit/s wären theoretisch 62,5 Megabyte pro Sekunde (Overhead wird einfach mal ignoriert).

Nach dem Test und der Auswertung der Ergebnisse lag die maximal erreichte Übertragungsgeschwindigkeit bei 83,2 Mbit/s (10,4 MB/s).  Dies ist weit unter der erwarteten Geschwindigkeit, liegt jedoch im Bereich von einem gewöhnlichen 100Mbit Netzwerk. Nach mehreren Tests und Steckdosenwechseln konnte ich leider nicht mehr Speed herausholen.

MAGINON-Poweline-Geschwindigkeit-Netzwerk

MAGINON-Poweline-Geschwindigkeit

Ein Blick in die technischen Daten sorgte für Klarheit. Dort ist die Datenübertragungsrate wie folgt angegeben: „Bis 500 Mbit/s; WiFi bis 300 Mbit/s; Ethernet bis 100 Mbit/s“. Somit war‘s klar, dass man über das Ethernet nicht mehr als 100Mbit/s erreichen kann, aber mir ist dennoch unklar welche Datenübertragung mit bis zu 500 Mbit/s läuft.

WLAN

Für diesen Test hatte ich leider kein 300Mbit/s fähiges WLAN-Gerät und habe es mit den üblichen 54Mbit getestet. Zu Beginn war die WLAN-Verbindung sehr schlecht und instabil. Man hat kaum Daten fehlerfrei übertragen können.

Ein WLAN-Sniffer klärte auf. In der Nachbarschaft sind 4 WLANs auf dem Kanal 6 und der PL-500W lief ebenfalls auf diesem Kanal.  Vom Werk aus ist der WLAN-Kanal des PL-500W auf 6 (2,437 GHz) voreingestellt.

Nachdem ich den WLAN-Kanal über die Administrationsoberfläche auf einen freien Kanal gestellt hatte, lief alles einwandfrei und ich konnte die volle WLAN-Bandbreite ausnutzen! Perfekt!

Technische Daten

Der Vollständigkeit halber hier noch die technischen Details des Powerline-Kits:

MAGINON Powerline LAN-Adapter PL-500

  • Netzspannung 100-240 V, 50/60 Hz, max. 0,1 A
  • Datenübertragungsrate Bis 500 Mbit/s; Ethernet bis 100 Mbit/s
  • Anschluss RJ45
  • Umgebungstemperatur +10° C bis +40° C
  • Maße 50 x 70 x 65 mm
  • Gewicht ca. 72 g

Modell MAGINON Powerline WLAN-Adapter PL-500W

  • Netzspannung 100-240 V~, 50/60 Hz, max. 0,2 A
  • Datenübertragungsrate Bis 500 Mbit/s; WiFi bis 300 Mbit/s; Ethernet bis 100 Mbit/s
  • Max.  Reichweite 300 Meter
  • Standards
  • IEEE 802.3 (Ethernet); IEEE 802.11b/g/n (WiFi);
  • HomePlugAV (Powerline)
  • Anschluss RJ45
  • Umgebungstemperatur +10° C bis +40° C
  • Maße 57 x 85 x 79 mm
  • Gewicht ca. 113 g

Preis und Verfügbarkeit

Das MAGINON Powerline Adapter-Kit von supra Elektronik wird in Kürze bei Aldi-Süd angeboten. Wie beim MAGINON BTR-1 Test wird der genaue Termin hier im Blog, kurz vor dem Verkaufsstart bekannt gegeben.

Das Adapter-Kit wird man auch durch weitere PL-500W erweitern können, um das ganze Haus damit abdecken zu können.

Fazit

Geräte, die sich nicht in der Nähe des Routers befinden, können in Sekunden mit dem MAGINON Powerline Adapter-Kit an das Netzwerk angeschlossen werden – egal ob mit Netzwerkkabel oder WLAN. Einfacher geht’s wirklich nicht!

MAGINON-Poweline-Adapter-Kit

Die Adapter machen einen soliden Eindruck und sind gut Verarbeitet. Positiv anzumerken ist auch der Ein-/Ausschalter am PL-500W. Damit kann das Gerät, wenn man es aktuell nicht benötigt, einfach ausgeschaltet werden.

Leider muss ich etwas Kritik wegen der angegebenen Übertragungsgeschwindigkeit ausüben. Auf der Verpackung sind bis zu 500 Mbit/s für LAN angegeben und in den Technischen Daten ist von 100 Mbit/s für Ethernet die Rede. Dies verwirrt ein wenig und sollte aus meiner Sicht eindeutig dargestellt werden.

Nun ein Verbesserungsvorschlag für die Zukunft: Man könnte eine Steckdose in die Powerline-Adapter integrieren, damit nicht einfach eine Steckdose blockiert wird. Einfach gesagt: Powerline Adapter in die Steckdose und in diesen z.B. den Fernseher einstecken. 🙂

Nichtsdestotrotz ist das MAGINON Powerline Adapter-Kit eine sehr gut gelungene Lösung, um eine Netzwerk-Verbindung über das herkömmliche Stromnetz aufbauen, ohne lästige Netzwerkkabel verlegen zu müssen.

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Review Overview

Ausstattung
Bedienung
Funktionsumfang
Verarbeitung

Sehr Gut

Netzwerk über im Haus - MAGINON Powerline Adapter-Kit macht's möglich!

Nutzerbewertungen: 2.4 ( 5 votes)

Kommentar verfassen