Vor dem offiziellen Verkaufsstart, des MAGINON BTR-1 – Bluetooth Receiver von supra Elektronik bei Aldi Süd, bin ich in den Genuss genkommen, das kleine Technik-Gadget unter die Lupe nehmen zu dürfen.
Ein Bluetooth Receiver –was ist das denn? Einfach gesagt: Ein Bluetooth Receiver überträgt Musikdaten von einem Bluetooth-fähigen Gerät zu einem nicht-Bluetooth-fähigen Gerät – also z.B. vom Smartphone / Tablet zur Stereoanlage, vom PC zum Audio-Verstärker.
Der MAGINON BTR-1 ist ein sehr gut verarbeiteter und in Klavierlackoptik gehaltener Winzling, der gerade mal 45,5 x 45,5 x 21 mm groß ist und 37 Gramm auf die Waage bringt. Mit der Stereoanlage wird er einfach über ein 3,5 mm Klinkenstecker- oder Cinch-Kabel verbunden. Die Stromversorgung erfolgt über den mitgelieferten Netzadapter.
Wird das Gadget mit Strom versorgt, signalisiert eine baue LED den Verbindungsstatus. Blinken im 5-Sekunden-Takt bedeutet, dass der Receiver nicht mit einem anderen Gerät verbunden ist. Sobald eine Verbindung z.B. mit einem Smartphone aufgebaut ist, leuchtet die LED dauerhaft.
So verbindet man ein Android-Smartphone mit dem MAGINON BTR-1: In den Einstellungen, Bluetooth einschalten, kurz warten, bis BTR-1 in der Liste verfügbarer Geräte angezeigt wird. Nun auf BTR-1 drücken und die Verbindung wird aufgebaut.
Ab sofort wird das Audio-Signal vom MP3-, YouTube- oder dem Radio-Player direkt an den Receiver gesendet und der perfekte Klang ertönt aus der Anlage. Die Übertragung des Audio-Signals erfolgt über die A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) Technologie. Diese erlaubt die drahtlose Übertragung von Stereo-Audio Signalen.
Wie beim Smartphone, funktioniert der Verbindungsaufbau von einem PC mit Windows 8 zum BTR-1 problemlos. Zur Bluetooth-Geräteverwaltung gehen und bei verfügbaren Geräten auf „Koppeln“ beim BTR-1 klicken.
Ab sofort benötigt man kein störendes Audio-Kabel vom PC zur Stereoanlage / Audio-Verstärker.
Das folgende Video vom Hersteller, zeigt die Funktion des Bluetooth Receivers und die einfach Integration:
Dank der integrierten Plug & Play Funktion für das Pairing (Koppeln) funktioniert der Verbindungsaufbau mit sehr vielen Geräten und zwar ohne zusätzliche Eingaben / Abfragen. Falls man doch mal ein „zickiges“ Bluetooth-Gerät besitzt, welches nach einem Passwort fragt, einfach „0000“ eingeben. In meinem Test mit zwei Smartphones (HTC und Wiko), einem Samsung-Tablet und einem Windows 8 PC musste das Passwort nie eingegeben werden.
Der Bluetooth Empfänger kann bis zu 6 Geräte verwalten. Wenn sich ein bekanntes Gerät in der Nähe befindet, wird die Verbindung automatisch aufgebaut.
Bei dem MAGINON BTR-1 handelt es sich um einen stationären Bluetooth-Empfänger, der nur mit einem Steckernetzteil betrieben werden kann. Ein integrierter Akku für den mobilen Einsatz ist nicht vorhanden.
Das integrierte Bluetooth 2.1 + EDR (Enhanced Data Rate) Modul der Klasse 2 hat eine Reichweite von ca. 10 Metern, was im Allgemeinen vollkommen ausreichend ist.
Hier nochmal die wichtigsten technischen Daten des BTR-1 zusammengefasst:
Bluetooth Standard | 2.1 + EDR |
Übertragungsformat | A2DP |
Bluetooth Signalstärke / Reichweite | Class II / bis 10 Meter |
Gerätespeicher | 6 |
Ausgang | 2-Kanal Stereo |
Stromversorgung | 5V über Netzadapter |
Anschlüsse | 3,5mm Stereo-Klinkenstecker DC IN 5V |
Anzeige der Verbindung | Eine blaue LED |
Maße | 45,5 x 45,5 x 21 mm |
Gewicht | 37 Gramm |
Garantie | 3 Jahre |
Preis | noch unbekannt |
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des BTR-1 gehören:
- Netzadapter
- 3,5 mm Klinken-Klinken-Kabel
- 3,5 mm Klinken-Cinch-Kabel
- Bedienungsanleitung
- Garantie- / Servicekarte
Preis und Verfügbarkeit
Den MAGINON BTR-1 von supra Elektronik wird es in Kürze bei Aldi Süd zum Kauf geben. Der genaue Verkaufsstart und der Preis werden rechtzeitig hier im Blog bekanntgegeben.
Zur Orientierung: Auf dem Markt existiert nur eine keine Auswahl an Bluetooth Audio Receivern und die Preise starten ab 23 Euro.
Fazit
Der MAGINON BTR-1 ist ein kompakter Bluetooth Audio Empfänger, der durch das moderne Design, die Klavierlackoptik und die perfekte Verarbeitung sehr edel und hochwertig ist. Durch die kleine Größe findet er überall Platz. Man kann ihn sogar auch hinter die Stereoanlage platzieren, weil er keine Tasten oder andere Bedienelemente besitzt. Mit den mitgelieferten Anschlusskabeln kann der BTR-1 an fast jedes Audio-Gerät ohne irgendwelche Adapter direkt angeschlossen werden.
Der Bluetooth Receiver ist als ein stationäres Gerät ausgelegt und kommt somit ohne einen integrierten Akku daher. Dadurch kann er „nur“ zu Hause betrieben werden.
Kritik auf hohem Niveau: Hätte man bei der Spannungsversorgung auf eine USB-Buchse (Mini- oder Micro-USB) gesetzt, wäre das coole Gadget auch im Auto, über einen konventionellen Zigarettenanzünder-Adapter (wie für das Laden von Handys) einsetzbar und man hätte Musik vom Smartphone zum Autoradio, über AUX-IN übertragen können.
Zusammengefasst lässt sich sagen: perfekte Verarbeitung, edle Optik, sehr hoher Komfort und gute Ausstattung! Passt der Preis noch, dann hat man einen perfekten Bluetooth Audio Receiver!
Weitere Meinungen
Ich bin nicht der einzige gewesen, der den MAGINON BTR-1 vor dem offiziellen Verkaufsstart hat testen dürfen. Wer wissen möchte, was andere Blogger darüber denken, empfehle ich folgende Reviews:
- MAGINON BTR-1 – Unboxing und Test von Alper
- Der Bluetooth 2.1 Receiver MAGINON BTR1 – MusikStreaming ganz easy von Anja
- Getestet: MAGINON BTR1 von Jochen
Blog-Marketing ad by hallimash
Review Overview
Ausstattung
Bedienung
Funktionsumfang
Verarbeitung
Ausgezeichnet
Perfekt Verarbeitet! Edle Optik! Hoher Komfort! Gute Ausstattung!
Ein Kommentar
Pingback: Testbericht - MAGINON BTR1 Bluetooth 2.1 Audio Receiver - www.deineip.dewww.deineip.de