Review: LCD-Fernseher Samsung LE32B650 mit LAN-Anschluss und USB

Bild & Ton

Mit einer FullHD Auflösung von 1920 x 1080 px liefert das Gerät ein perfektes Bild. Dank der 100Hz Motion Plus Technologie gibt es keine Schlieren bei schnellen Bewegungen. Das Bild bleibt immer gestochen scharf. Fußball und Formel 1 werden perfekt und ohne Fehler dargestellt. Das sind die zwei „Killer-Sportarten“ für viele LCD-Fernseher.

Beim Test ist aufgefallen, dass bei der Verwendung des internen Tuners, ab und zu das Bildformat nicht richtig erkannt wird. Z. B. ein 4:3 Bild wird als 16:9 Bild angezeigt. Das Bildformat kann beim Samsung-Fernseher einfach mit zwei Tastendrücken geändert werden. Das ist aber nicht weiter schlimm, weil es sehr selten vorkommt.

Digitale Sender werden perfekt, sehr klar und farbgetreu angezeigt. Bei analogen TV-Sendern ist das Bild nicht so scharf, was auch verständlich ist, aber das Bild ist trotzdem klar, fast wie bei einem Röhrenfernseher.

Das Bild überzeugt in allen Punkten. Mit dem Ton sieht es nicht viel anders aus. Trotz der etwas schwach ausgelegten Lautsprecher (2x10W RMS) ist der Fernseher sehr laut. Die Soundqualität ist ebenfalls sehr gut. Bei hoher Lautstärke wird der Ton kein bisschen verzerrt. Es ist auch kein Brummen zu hören. Über das Menü besteht die Möglichkeit, den Sound an eigene Bedürfnisse mit einem Equalizer anzupassen. Die höhen wirken klar und die Bässe schön tief.

Ein sehr nützliches Feature ist die automatische Lautstärkeanpassung. Aufgrund unterschiedlicher Signalbedingungen unterscheiden sich Fernsehsender in der Lautstärke, sodass es erforderlich sein kann, die Lautstärke beim Umschalten zwischen Sendern jedes Mal nachzuregeln. Mit der Funktion für automatische Lautstärkeeinstellung wird die Lautstärke automatisch bei starkem Modulationssignal verringert und bei schwachem Modulationssignal erhöht.

Der LE32B650 hat auch eine Bild-in-Bild-Funktion (PiP). Mit dieser Funktion kann gleichzeitig das Bild vom Fernsehtuner und einer anderen externen Signalquelle angezeigt werden. Also 2 TV-Programme können nicht gleichzeitig angezeigt werden. Hauptbild (HDMI1, HDMI2, HDMI3/DVI, HDMI4, PC, Komp.), Nebenbild (TV). Wenn Internet@TV verwendet wird, kann auf die Bild-in-Bild-Funktion nicht zugegriffen werden.

48 Kommentare

  1. Hallo,
    danke für den guten Überblick.

    Hätte da eine Nach-Frage.
    Kann man die digitalen Sender nicht in der gewünschten Reihenfolge ablegen ?, also z.B.
    1 ARD
    2 ZDF

    Was ist mit einer Mischung von analogen und digitalen Sendern?
    1 ARD digital
    2 Sat1 analog
    und hier auch mit der Wippe hoch/runterzappen

    Danke,
    Uli

    und mit der Senderwippe nach oben/unten durchzappen?

    • Hi Uli,
      Die Senderreihenfolge kann man schon verändern, aber nur mit der Fernbedienung und bei vielen Sendern kann das eine Weile dauern. In der „normalen“ Senderliste kann man digitale und analoge Sender nicht mischen, aber es gibt da einen Trick…
      Man kann sich eine Favoritenliste anlegen und anschließend Favoriten in beliebiger Reihenfolge hinzufügen. Hier können dann digitale und analoge Sender gemischt werden. Man kann mit der Senderwippe durchzappen. Es besteht die Möglichkeit einzustellen welche Liste durchgezappt werden soll.

      Mögliche Listen:

      Alle Sender
      Hinzugefügte Sender
      Favoriten

      Gruß
      Daniel

  2. Hallo Daniel,
    war bei Saturn und habe mal ein paar Sender in die Favoritenliste gelegt.

    Dann mit Wippe auf und ab…da bin ich nicht in der Favoritenliste geblieben, bin gleich in die „grosse“ Liste aller Sender zurückgekommen. (Sender war in normaler Liste die 10, wurde in Favoriten gelegt, dann Wippe hoch – Sprung auf Sender 11 in der normalen Liste)

    Wenn ich Dich richtig verstehe – man sagt dann also Favoritenliste ist die „normale“ default Liste, dann springt man nicht in die „grosse“ Liste mit allen Sendern zurück, sondern bleibt in den Favoriten?

    Man könnte auch eine extra Liste anlegen – nur für Radiosender?

    Bei Saturn kann man halt nicht alles testen, andere wollen auch mal. …. :-))

    Danke Dir,
    Uli

    • Hi,
      Man muss im Menü einstellen, dass er in der Favoritenliste bleibt. Wenn nichts eingestellt ist, springt er wieder in die Liste „Hinzugefügte Sender“. So stellt man es im Menü ein:
      Menü > Sender > Kanalmodus > Favoriten.
      Weitere Listen können leider nicht erstellt werden, aber wenn man auf „Ch.List“ drückt und dann auf „Rot“. Da hat man die Möglichkeit zwischen TV, Radio, Digital, Analog… zu wechseln. D.H zwei mal Rot drücken, sieht man nur Radiokanäle usw.

      Gruß

  3. Die Funktionen sind schon sehr interessant aber ich möchte mir kein Kabel vom Router ins Wohnzimmer legen wollen. Das Ganze wäre daher nur mit WLAN für mich interessant.

    • Hi Matt,
      das funktioniert auch mit WLAN. Dazu wird der WLAN-Stick von Samsung benötigt. Dieser kostet im Moment ca. 60€. Etwas teuer, aber es funktioniert. 😉

  4. Hallo alle zusammen,
    eine Frage, wie bekommen ich neue Objekte in Content Library zum Laufen.
    Hab schon alles versucht und das Gerät erkennt es nicht.

    • Hi Viktor,
      ich habe das noch nicht ausprobiert. Kann es aber erst am Wochenende testen. Werde dann berichten…

  5. Seit wenigen Tage ist die neue Firmware 1010.1 für die B650 Serie verfügbar. Ich habe die Firmware erfolgreich geflashed. Bis jetzt habe ich keine Neuerungen entdecken können und eine Changelog ist leider auch nicht dabei. :/

  6. Seit 25.06. ist die neue FW 2001 für B750 draussen, Download über Samsung UK.

  7. Wenn man den Fernseher einschaltet kommt immer ein Startsound ! Das nervt mich unheimlich! Wo kann ich das ausschalten ??? Gruss Micha

    • Hi Michael,
      Einfach ins Menü gehen, dann auf Einstellungen. Nun runter scrollen zu „Melodie“ und die Einstellung auf „Aus“ stellen. 🙂

  8. Hallo,

    versuche jetzt schon seit Stunden diverse Sender zu speicher, am liebsten in ner Favoritenliste, mit meinem alten Fernseher (Röhre, über 10 Jahre alt), konnte ich, wenn der Receiver von Unitymedia aus war, dennoch in der gleichen Reihenfolge zappen, krieg ich das auch mit dem Samsung LE-32B650 hin, wenn ja, bitte wiiiiiiiiiiiiiiie ?
    Außerdem dachte ich, der Samsung hat nen richtigen Aus-Schalter oder habe ich den nur noch nicht gefunden bzw. bin ich zu dämlich (zweiteres wäre mir lieber ;-)).

    Gruß Thorsten

    • Hi Thorsten,
      leider hat der Fernsehr keinen Aus-Schalter. Den vermisse ich auch 🙁
      Aber die Kanallisten kann man so Anordnen, wie man es gerne haben möchte. Die muss aber in der Kanalliste „Hinzugefügte Sender“ geschehen.

      Gruß
      Daniel

  9. Der Fernseher ist einfach klasse. Tolle Bildqualität. Einfach mal selbst im Laden testen…

  10. kann mir evtl. jemannd sagen wie hoch die vga auflösung von dem samsung ist ?

  11. Hi Sven,
    im Handbuch auf der Seite 19 sind unterstützte Auflösungen aufgelistet. Das Handbuch kannst Du von der Samsung Seite herunterladen. Hier der Link: DOWNLOAD

    Gruß
    Daniel

  12. recht schönen dan für die schnelle antwort, sieht ja gut aus mit hoher auflösung denn andere geräte schaffen sowas wohl nicht wenn ich das richtig gelesen habe, also werde ich mir wohl den samsung demnächst zulegen

  13. Das Review ist sehr gut und der Fernseher scheint ja wirklich technisch der Hammer zu sein. Allerdings wundere ich mich über diese Crystal-XYZ Features. Es scheint ja momentan Pflicht zu sein, das optische Medien glänzen und blenden, oder noch schlimmer: die Bildfläche verspiegelt ist. – WIe ist das bei diesem Samsung? Ich habe Fotos gesehen, wo das Display spiegelt.

    Auch wundere ich mich über den Glasfuß! Schick ist er sicherlich, auch stört mich daran nicht so sehr, dass er glänzt usw., aber Glas als Standbein!? Bei Menschen ist soetwas sprichwörtlich eine schlimme Krankheit… Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Glasfuss sicher ist, bzw. nicht leicht bricht, besonders bei dem Gewicht von 15 Kilo.
    Danke für Antworten.

  14. Hallo.
    Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Fernseher, da unser alter es jetzt hinter sich hat 🙂
    Hab mal ein wenig gegoogelt und bin über diesen Bericht und eure Postings hier gestolpert. Und habe jetzt mal folgende Frage zum Samsung LE32B650 bzw LE40B650. Was habt ihr für Erfahrungen hinsichtlich des USB-anschlusses und dem Abspielen von Filmen direkt vom USB-Stick via Fernseher gemacht? Funktiert das wirklich einwandfrei? Ich habe gehört das da doch gewisse Probleme geben soll, nicht nur bei den Samsung Geräten. Wäre euch für ein paar Infos über eure Erfahrungen dankbar.
    Gruß Norbert

    • Hi Norbert,
      ich habe unterschiedliche Formate ausprobiert und es hat funktioniert. Hast du ein bestimmtes Format im Auge?
      Eventuell könnte ich es testen und bescheid geben..

      Gruß

  15. Habe mir vor ein paar Tagen das Schmuckstück zugelegt. Bin hoch zufrieden !!!! Was mich noch krübeln läßt ist eine Verbindung vom Notebook zum Fernseher. was ist die einfachste und günstigste Lösung ? Eine LAN oder WLAN Verbindung

  16. Was mir noch einfällt. Wolllte das Common Interface benutzen um digitale Kanäle zu empfangen. Habe bei dem Call-Center von Kabel-Deutschland angerufen. Die sagten doch ernsthaft das es bei diesem Fernseher nicht möglich ist da er alle Sender freigibt und das gegen das Jugendschutzgesetz verstößt. Spinnen die oder stimmt das ??????

  17. Hi, ich hätt eine Frage. Funktioniert denn das Abspielen von .avi und .mkv Dateien. Ich hab schon gelesen, dass es da Probleme geben soll?! Wäre toll wenn es funktioniert, dann würde ich ihn kaufen.

  18. Avi funktioniert .mkv noch nicht erprobt.

  19. Hallo nochmal,
    bitte sagt doch mal ob das Display verspiegelt ist oder nicht. Auf manchen Photos sieht es matt aus, auf manchen nicht. Es wundert mich, dass darauf nicht näher eingegangen wird.

  20. Hallo,
    ich habe Probleme mit avi Format Bild sieht super aus aber leider kein Ton.
    Hat jemand eine Lösung.
    MfG
    Nobody

  21. Hallo,
    ich habe das gute Stück bereits. Leider kann ich aus irgendeinem Grund den Lap-Top nicht mehr mit dem TV verbinden. Nutze ein VGA-Kabel. Bisher hatte immer alles einwandfrei funktioniert. Meldung auf dem TV-Bildschirm: Signalkabel überprüfen.
    Hat jemand einen Tipp für mich?
    Merci vorab

    Martin

  22. Hallo Nobody, das mit den avis ist so ne Sache. Wenn die Tonspur ne dts Spur ist, dann funktioniert es nicht, so dass du sie in ac3 umwandeln musst. Dann funktioniert alles.

    mkv Dateien werden auch problemlos abgespielt, so lange die Tonspur nicht dts ist!

    MfG

  23. @Martin Versuch’s doch mit meiner LAN-Verbindung oder ändere mal die Auflösung auf dem Notebook.

    Mal noch was zu .mkv: Stimmt es, dass nur die erste Tonspur abgespielt wird und man nicht wechseln kann? Habe Files mit mehr als einer Tonspur. Das wäre schon mal ein No-go. Auch habe ich gelesen, dass das Abspielen von .mkv Dateien nicht funktioniert, wenn es sich um MPEG2 Container handelt. Wobei doch eigentlich MPEG4 Standard ist? MKVToolnix zeigt bei meinen Dateien jefefalls folgendendes an: Codec ID: V_MPEG4/ISO/AVC
    @schulzgi Dts-Tonspuren in .mkv Dateien sind doch eher die Ausnahme, weil AC3 doch stärker komprimiert ist (bin da nicht so bewandert, wenn nicht, korriegiert mich).

  24. Habt ihr schon mitbekommen, dass die Fernseher gehackt wurden und dass es jetzt möglich ist Netzwerkfreigaben ohne das komische DLNA einzubinden?
    Ich finde es super. 🙂
    Wie’s genau funktioniert kann man im hifi-forum.de oder bei avforums.com nachlesen.
    Ich habe es noch nicht ausprobiert. Trau mich noch nicht so ganz ran.. 😉

  25. Hallo,
    habe den Fernseher seit gestern bei mir stehen. Gerne würde ich ihn übern einem WLAN Stick mit meinem Netzwerk verbinden. Ein Stick von Belkin wird nicht erkannt. Welche nicht Samsung Sticks funktionieren denn?

    -Helge

  26. Hi Helge,
    Mit der original Samsung Firmware funktioniert denke ich nur der Samsung Stick. Die Hacker sind aber noch dabei, andere Treiber hinzuzufügen.

  27. Auf die ständige Frage zum Samsung WLAN-Stift, hätt ich ma ’ne Gegenfrage:

    Schwimmt Ihr im Geld?

    Alternative: TV per LAN-Kabel an Repeater

  28. hat jemand eine Ahnung ob die Samsung Fernseher mit USB Stick funktionieren und darüber Filme abspielen?
    Oder kann mir jemadn evtl. eine andere LCD Fernheher Marke mit USB Multimedia empfehlen? Danke

  29. Hallo !
    Ich habe mir die Kiste auch geholt.Super Bild.Wenn er aus ist spiegelt er,darf er ja auch.Wenn er an ist auch ein klein bisschen,aber nicht so schlimm.Ich habe allerdings Probleme mit dem USB 2.0.Über 2.0 läuft die Festplatte nicht an,bekommt keine Stromspeisung.Aber da ist noch ein anderer USB Eingang.Wenn ich den benutze,werden meine 3 FAT 32 Partitionen angezeigt;aber wenn ich eine davon anwähle geht ein anderes Menü vom TV auf und ich kann mir irgentwelche vorbestimmten Ordner aussuchen,welche Namen haben wie:Kinder,Garten,Kochen,u.s.w.,aber in diesen Ordnern ist nichts.Wie genau funktioniert das denn jetzt,wenn ich von meiner externen HDD Filme,Bilder gucken oder Musik hören möchte ? Kann mir bitte einer helfen ?!
    Vielen Dank

  30. KAnn mir jemand sagen ob die Funktion der Wiedergabe von Filmen auch bei dem LE46A659A über usb(externeFestplatte) möglich ist oder ob es Software gibt die die Samsung Software ersetz oder Updates oder ähnlich. Laut meinem kenntniss stand kann dieser wohl nur Bilder und MP3,s wiedergeben.Ist das so?
    Wenn ja kann mann da was ändern??

  31. Hallo, erstmal super Review danke dafür !
    Habe den LCD vor kurzem bestellt, in einem Reply steht das Wlan funktioniert aber nur mit einem Wlan stick von Samsung, ich habe einen Hama Wlan stick dazubestellt funktioniert das mit diesem nicht ?

  32. Hallo,
    Danke für das tolle, informative und ausführliche Review.
    @Martin: Hast Du das Problem beheben können? Wie sieht es mit HDMI aus?
    Der Fernseher ist aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses einer meiner Favoriten, wenn einen Zweitfernseher dann diesen!

  33. huhu habe ein problem
    habe mit meinem PC fuer meine kleene auf kika ne serie aufgenommen (DVBT) in divx format
    auf meinem pc zeigt er vollbild an am tv nur 4:3

    LE32B650

  34. sieht ja gut aus mit hoher auflösung denn andere geräte schaffen sowas wohl nicht wenn ich das richtig gelesen habe, also werde ich mir wohl den samsung demnächst zulegen.

  35. Definitiv schickes Teil 🙂 Ich hab den TV in 37″ in meinem Wohnzimmer stehen. Der USB-Anschluss wird in Verbindung mit meiner externen Festplatte recht oft genutzt. Aber ganz ehrlich: Den Lan-Anschluss habe ich zwar getestet aber wirklich nutzen tu ich ihn nicht, zumal ich auch über die XBOX streamen kann!

  36. Einfach genial Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden. Über HDMI mit dem Notebook verbunden. Über viddeoload einen Fil bestellt und schon hat meinen einen schönen Kinoabend zu Hause 🙂

  37. Das ist ein sehr schönes Review geworden. Und dazu noch so ausführlich. Ich kann den guten Eindruck bestätigen. Ich habe ebenfalls einen Fernseher von Samsung. Allerdings eine Versionsnummer schwächer, als der getestete. Ich bin vollkommen zufriden damit. Der vorgestellte ist allerdings noch ein bisschen Anschlussfreudiger. Zudem gefällt mir der Standfuß sehr gut.

Kommentar verfassen