Mit dem SF8 HD bringt Octagon einen auf Linux bzw. Enigma2 basierten SAT-Receiver auf den Markt, um mit der Dreambox 800 HD SE oder dem Xtrend ET 4000 zu konkurrieren.
Einen direkten Vergleich der Dreambox 800 HD SE mit dem Xtrend ET4000 findet man hier: Xtrend ET 4000 – Die beste Dreambox Alternative. Im heutigen Artikel schauen wir uns den Octagon SF8 HD Receiver genauer an und vergleichen diesen mit den genannten Alternativen.
Der SF8 HD ist mit einem Broadcom BCM7358 Prozessor, der mit 500 MHz getaktet wird ausgestattet. Dem Prozessor stehen 512 MB Arbeitseicher und 128 MB Flash Speicher zur Verfügung. Die Plattform scheint identisch zum Xtrend ET4000 Receiver. Die Dreambox 800 HD SE hat halb so viel Flashspeicher, aber dafür einen schnelleren Prozessor.
Auf der Vorderseite ist ein 4-stelliges 7-Segment Display angebracht. Zusätzlich wird über eine LED der Aufnahmestatus angezeigt. Hinter der Klappe auf der rechten Seite verstecken sich zwei Taster für den Kanalwechsel, ein CI Slot sowie zwei Conax Kartenleser.

Auf der Rückseite befinden sich ein ON/OFF Schalter, eine Strom-Anschlussbuchse, ein USB-Anschluss, Netzwerkanschluss, SPDIF (digitaler Audio-Ausgang), HDMI, ein SCART-Anschluss und ein LNB Eingang. Mit dem SCART-Anschluss kann der Receiver auch an ältere Fernseher angeschlossen werden.

Der Aufdruck „XP1000“ auf der Rückseite verrät, dass der Octagon SF8 und der MK-Digital XP 1000 derselben Plattform entsprechen. Der einzige Unterschied ist, dass der SF8 über das 4-stellige Display verfügt. Beim XP 1000 fehlt dieser. Sonst ist alles identisch.
Eine Forum-Recherche ergab, dass die Images für den XP 1000 problemlos auch auf dem SF8 laufen. Damit kann man auch das XP 1000 OpenPLi Image aufgespielt werden. Durch die Installation von OpenPli wird der Funktionsumfang des Receivers drastisch erweitert (Cardsharing, OSCam, CCCam, …). Nach der Installation on OpenPli können auch hier vorgestellte Tools verwendet werden: Die 3 besten Tools für XTrend ET 4000 und andere Dreambox Clones.
Zum Lieferumfang des Octagon SF8 HD gehören eine Fernbedienung, zwei AAA Batterien, ein HDMI Kabel, Strom-Anschlusskabel, Strom-Anschlussadapter und eine Bedienungsanleitung.
Vergleich: Octagon SF8 HD vs. Dreambox 800 HD SE vs. Xtrend ET 4000
Octagon SF8 HD | Dreambox 800 HD SE V2 | Xtrend ET 4000 | |
Betriebssystem | Linux, Enigma 2 (OpenPli) | Linux, Enigma 2 | Linux, Enigma 2 (OpenPLi) |
Prozessor | Broadcom BCM7358 Single-Core 500 MHz (750 DMIPS) | Broadcom BCM7405 Dual-Core 400 MHz (1100 DMIPS) | Broadcom BCM7358 Single-Core 500 MHz (750 DMIPS) |
Arbeitsspeicher | 512 MB DDR | 256 MB DDR | 512 MB DDR |
Flashspeicher | 128 MB | 64 MB | 128 MB |
Display / Anzeige | 4-stellige 7-Segment-Anzeige | OLED Farbdisplay | LED Anzeige |
Festplattenvorbereitung | Nein | Ja (2,5 Zoll) | Nein |
PVR (Personal Video Recorder) | USB / NFS | Festplatte / USB / NFS | USB / NFS |
TV-Stream auf PC | Ja | Ja | Ja |
Full-HD (1080p) | Ja | Ja | Ja |
Kartenleser | 2 | 2 | 2 |
CI Slot | Ja | Nein | Nein |
Netzwerk | 10/100 Mbit | 10/100 Mbit | 10/100 Mbit |
WLAN | mit WLAN-Stick | mit WLAN-Stick | mit WLAN-Stick |
USB | 1 x USB 2.0 | 2 x USB 2.0 | 2 x USB 2.0 |
Tuner | 1 x DVB-S2 | 1 x DVB-S2 | 1 x DVB-S2 |
Scart | Ja | Ja | Ja |
Analog Audio / Vide | Nein | Nein | Ja |
HDMI | Ja | Ja | Ja |
DiSEqC | 1.0/1.1/1.2 und USALS | 1.0/1.1/1.2 und USALS | 1.0/1.1/1.2 und USALS |
Netzteil | Extern, 12V | Extern, 12V | Extern, 12V |
Cardsharing möglich? | Ja | Ja | Ja |
Fazit
Der Octagon SF8 HD ist ein interessanter Linux SAT-Receiver mit vielen Möglichkeiten. Auf der Software-Seite (Firmware, Erweiterungen) hat man keinen Nachteil gegenüber der Dreambox oder dem Xtrend Receiver. Anders sieht es bei der Hardware aus. Sowohl die Dreambox 800 HD se als auch der Xtrend ET 4000 bieten mehr Möglichkeiten. Das einzige Feature, bei dem Octagon SF8 punkten kann, ist der integrierte CI-Schacht. Wenn man auf diesen nicht verzichten kann, dann solte man zum Octagon Receiver greifen. Ansonsten wäre der Xtrend ET 4000 die bessere Wahl, weil er günstiger und die Community größer ist.