Auf der Suche nach einem günstigen Navigationsgerät unter 150€ bin ich im Navi-Dschungel auf NavGear GT-43 gestoßen. Das Gerät wird von Pearl verkauft und ADAC macht ständig Werbung dafür im ADAC-Magazin. Das GT-43 3D kostest zwischen 129 und 189€, je nach Kartenmaterial. Für 129€ bekommt man das Navigationsgerät mit der Deutschlandkarte auf einer 1GB-SD-Karte, einen TMC-Empfänger, Ladekabel (KFZ & 230V), USB-Kabel, CD und eine KFZ-Halterung.
Bei dem Preis ist es verständlich, dass man dem Gerät gegenüber sehr skeptisch ist. Der dreitägige Alltagstest zeigt die schwächen und stärken des Billig-Navis.
Das Navigationsgerät ist sehr gut verarbeitet. Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff. Mit gerade mal 165g und 1,6cm Dicke gehört das Navi zu den Leichtgewichten. Durch das geringe Gewicht und Kunststoffgehäuse wirkt das GT-43 nicht so edel wie Navis von TomTom oder Becker.
Nach dem Einschalten benötigt das Gerät 12 Sekunden, bis das Menü auf dem 4,3“ großem Display, mit einer Auflösung von 480 x 272 Pixel angezeigt wird. Das Menü besteht aus 6 Buttons. Zur Auswahl stehen: Navigation, Musik, Video, Bild, E-Buch und Settings. Das Menü verrät auch sofort, dass das günstige Navi mehr kann, als nur navigieren.
Die Displayhelligkeit kann in mehreren Stufen über das Menü verstellt werden. Kräftige Farben und sehr guter Kontrast zeichnen das 4,3“ große Touchscreen aus. Das Navi reagiert sofort beim Drücken von Menübuttons.
Danke für den interessanten Bericht, Daniel!
Es ist in der tat erstaunlich, was für ein enormer Preisfall in den letzten Monaten bei den Navis zu beobachten war. Für 100-150€ bekommt man schon echt sehr gute Geräte, die auch schon umfangreiches Kartenmaterial beinhalten.
Da sollte man zugreifen, falls man noch kein Navi besitzt… 😉
Ja, das ist echt erstaunlich.
Ich habe hier noch das neue Pearl-Navi V35-1 (3,5″) liegen. Ist eigendlich der kleine Bruder vom GT-43 3D. Der Testbericht kommt in kürze…
Der Preis für das V35-1 liegt unter 70 Euro!!!
Schade dass man das Programm nicht abdaten kann. wenigstens 1x im Jahr sollte man das können
Für mich ist das einfach überladen. Ich kann mit der 3D Ansicht schon nicht umgehen. Da jetzt auch Häuser und alles in 3D Angezeigt wird, ist das einfach eine Überforderung für den Autofahrer. Ich bleibe bei meiner 2D Vogelperspektive.
Die 3D-Anzeige kann auch abgeschaltet werden. 🙂
Ich hab genau dieses Navi mit selbst gebautem Menü … hab Tomtom ,NDrive (Sygic) ,Copilot 8 , Navigon , Route 66n8 und igo primo+amigo (wegen den games..xD) drauf ….igo rockt alle weg….ganz klar….
Der Preis ist wirklich nicht schlecht, aber dafür haben viele Navis ja inzwischen mit der Smartphone-Konkurrenz zu kämpfen und diese belebt das Geschäft. Inzwischen haben Iphone und HTC Geräte GPS und Kompass und viel Speicher, so dass Navi-Softwares auch hier ein gutes zuhause gefunden haben. Dafür haben die Handy-Navis noch nicht so gute 3d Ansichten, wie dein Gerät hier 🙂
Hab das Navgear gehabt und inzwischen gegen ein Navigon 70 Premium getauscht. Das macht schon ein gewissen unterschied. Vor allem das Display hat mich doch sehr überzeugt.
So richtig 3D ist es ja nicht. Unter 3D verstehe ich tatsächlich räumliche Darstellungen. Das ist gerade für Navis noch Zukunftsmusik. Man denke sich nur übertragen, dass man bei der Benutzung eine 3D-Brille aufhätte *g*.
Aber auch mit dieser zweidimensionalen „3D-Darstellung“ hätte ich so meine Schwierigkeiten. Ich mag es lieber, wenn es eine typische Planansicht gibt.
@Michael, ich bin überzeugt, dass demnächst auch echtes 3D in Navigationsgeräte kommt. Es gibt ja inzwischen auch 3D Fernseher, die ohne 3D Brille bereits ein gutes Bild liefern. Da wird es wohl nicht mehr all zu lange dauern, bis echtes 3D auch die Navigeräte erreicht (wobei das natürlich nicht in den nächsten 2 Jahren passiert), aber ich bin sicher, es wird kommen.
Beim Kauf der NavGear GT-Serie wäre ich sehr vorsichtig. Pearl und auch kein anderer Lieferant liefert Ersatzakkus für die Geräte. Da die Kapazität der eingebauten Akkus noch dazu sehr gering ist, ist der schon nach 3 bis 4 Jahren defekt. Und dann heißt es wegwerfen oder basteln. Und das ist schwierig weil der Originalakku nur 2,6mm stark ist. Und den gibt es scheinbar nicht im freien Handel (?).
Also Finger weg davon und gleich was rechtes kaufen.
Hi Peter,
danke für den Hinweis. Ich habe mit meinem Navi bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Alles funktioniert wunderbar. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Navi im Auto immer geladen wird.
Ich bin maßlos von der Software enttäuscht! Selbst nach dem Update sind viele Karteninformationen älter als 3 Jahre!!! Das mieseste was mir bis jetzt untergekommen ist!!!
@Frank: Ech komisch. Ich finde die IGO Karten und Software perfekt. Viel besser als TomTom, Navigon und Co. Das Gerät ist auch nicht schlecht für den Preis.
Das NavGear GT 43-3D benutze ich schon einige Jahre und war sehr zufrieden damit. Nun ist keine Funktion mehr vorhanden bei Druck auf eines der Menübuttons. Somit ist das Gerät sicher wertlos geworden.