[Trigami-Review]
NetReview liebt Hightech und deswegen freue ich mich, das Produkt LED Lenser M7 testen zu dürfen.
Beim LED Lenser M7 handelt es sich um eine handliche Taschenlampe. Um Gottes willen! Die Bezeichnung Taschenlampe ist für LED Lenser M7 beinahe eine Beleidigung! Die LED Lenser M7 revolutioniert mit Ihren „Features“ und ihrer Leuchtweite den Taschenlampenmarkt.
Die 137mm lange und 193g leichte Taschenlampe wird mit 4 AAA-Baterien betrieben, die für bis zu 11 Stunden Betrieb reichen können. LED Lenser M7 ist vom widerstandsfähigen Flugzeug-Aluminium ummantelt. Zudem verfügt sie über 8 Lichtfunktionen und 3 Lichtprogramme. Das patentierte LED Linsensystem kombiniert Reflektor und Linse miteinander, dass mit einer überraschend hohen Effizienz beeindruckt. Mit Ihren 220 Lumen bringt es die Taschenlampe auf eine Reichweite von über 250 Metern. Mit dieser Leistung kann keine konventionelle Taschenlampe mithalten.
Die intelligente Taschenlampe wurde in einer hochwertigen schwarzen Box geliefert. Im Lieferumfang neben der LED Lenser M7 waren enthalten:
- Intelligent Clip (um 360° drehbarer Gürtelclip mit Einrastfunktion)
- Handschlaufe
- Bedienungsanleitung
- Smartcard (Merkblatt mit Funktionsübersicht)
- 4 AAA-Baterien, die schon in der Lampe eingesetzt waren.
Wie schon erwähnt, verfügt die LED-Taschenlampe über mehrere Lichtfunktionen und Lichtprogramme. Zu den 8 Lichtfunktionen gehören:
- Boost – Kurzzeitig bis zu 130% mehr Licht
- Morse
- Power (100% Leistung)
- Low Power (15% Leistung)
- Dim – Stufenlose Dimmfunktion von 15% bis 100%
- Blink
- SOS Signalisierung (3x kurz Blinken, 3x lang und 3x kurz)
- Strobe – Schnelles blitzen
Diese Funktionen werden über einen integrierten Mikrocontroller gesteuert und nur über einen Tast-Schalter angewählt. Dies nennt der Hersteller SLT (Smart Light Technology). Ein kurzer Touch auf dem Taster genügt, um die Funktion zu wechseln.
Die genannten Funktionen verteilen sich auf drei Lichtprogramme (Professional, Easy und Defense) auf die wir nun eingehen werden:
Der Verteidigungsmodus (Defense Mode) eignet sich besonders für Wachpersonal und Frauen. In diesem Modus kann die Strobe-Funktion sehr schnell mit nur einem Touch abgerufen werden. Das erstaunlich helle und schnell pulsierende Licht blendet den potenziellen Angreifer und verschafft kostbare Zeit. Im Verteidigungsmodus stehen zwei Funktionen zur Verfügung: Power und Strobe.
Im Easy Mode stehen die üblichen Funktionen einer Taschenlampe zur Verfügung. Man kann zwischen Power, Low Power und Dimmer wechseln. Dieses Lichtprogramm ist dann von Vorteil, wenn man z. B. abends mit seinem Hund Gassi geht. Dabei kann man die Lampe im Sparmodus betreiben, und bei Bedarf die volle Leistung abrufen.
Der Professional Mode ist für fortgeschrittene Benutzer geeignet, die jederzeit alle 8 Funktionen zur Verfügung haben wollen. Nur in diesem Modus stehen die Signalisierungsfunktionen, wie SOS und Blink zur Verfügung, die in Notsituationen von Vorteil sein können, um auf sich aufmerksam zu machen.
Auf der mitgelieferten Smartcard sieht man sehr schön, wie zwischen den einzelnen Lichtprogrammen und Lichtfunktionen gewechselt werden kann:
Der eingestellte Modus bleibt bis zur erneuten Umstellung gespeichert und muss nicht nach jedem Einschalten erneut eingestellt werden.
Neben den Lichtfunktionen steuert die Smart Light Technology (SLT) auch das Entladeverhalten der Lampe. Die multifunktionale Taschenlampe verfügt über zwei Energy Management Modi: Energy Saving und Constant Current.
Der Enery Saving Mode ist für den laufzeitoptimierten Einsatz ausgelegt. Dabei wird die Lichtstärke gesteuert. Diesen Modus kennt man von jeder Taschenlampe. Je länger die Taschenlampe im Betrieb ist, umso schwächer leuchtet sie.
Im Constant Current Mode versucht die LED-Taschenlampe die Lichtstärke konstant zu halten. Die Helligkeit wird über die integrierte Temperatur-Kontroll-Einheit reguliert.
Zwischen den genannten Energy Management Modi kann gewechselt werden, indem man den Schalter 8-mal antippt und die Lampe einschaltet. Das Ganze muss innerhalb von 5 Sekunden erfolgen.
Sind die Batterien kurz vor dem Entladen (ca. 5 Minuten), wird dies durch ein Blinken signalisiert, welches alle 10 Sekunden wiederholt wird. Herkömmlichen Taschenlampen versagen ohne Vorwarnung und lassen den Benutzer im Dunkeln stehen.
Mit Hilfe des Advanced Focus Systems (AFS) kann der Fokus der Lampe schnell mit nur einer Hand stufenlos verstellt werden. Hat man den gewünschten Fokus eingestellt, einfach den Lampenkopf leicht nach links oder rechts drehen und der Fokus ist verriegelt.


Neben der LED Lenser M7 gibt es noch die MT7. MT7 ist die taktische Version mit Glasbruch Endkappe und dem Defense Lichtprogramm. Zudem verfügt sie über eine rutschfeste Oberfläche.
Fazit
Die LED Lenser M7 ist mehr als nur eine Taschenlampe. Enorme Power, perfekte Verarbeitung, schönes Design und viele Funktionen machen die LED-Handlampe konkurrenzlos. Der Preis erscheint auf den ersten Blick etwas hoch, aber für 99,90 Euro bekommt man nichts Vergleichbares! Auf der Herstellerseite befindet sich sehr schöne Bildergalerie rund um die M7 und im Forum kann man sich die Meinungen anderer Benutzer durchlesen und mitdiskutieren. LED Lenser ist ebenfalls auf Twitter und Facebook vertreten.
Das nenn ich mal ein Hightech-Teil!!
Ich bin schon länger auf der Suche nach MEINER Taschenlampe…
Hatte bisher immer die guten alten Maglites, aber die sind mir irgendwie zu groß und unhandlich. Da sieht diese hier ja kleiner und feiner aus… ich werd mal nach googlen vllt findet man sie relativ billig…