Fernsehen unterwegs ist noch nie so beliebt gewesen wie zur heutigen Zeit. Dank der immer größer werdenden Displays bei Smartphones und der Verbreitung von Tablet PCs gibt es auch immer mehr Apps und Gadgets für diesen Zweck. Ein iPad 2 DVB-T Empfänger stellt eine praktische Möglichkeit dar, bequem unterwegs Fernsehen zu schauen. In diesem Artikel nehmen wir diesen genauer unter die Lupe.
Bei dem EYE TV mobile handelt es sich um einen kleinen (31 × 41 × 11 mm) DVB-T Empfänger, den man mit dem Dock-Anschluss des iPad 2 verbindet, um nach dem Herunterladen der App Fernsehen zuhause oder unterwegs zu gucken. Mit dem Gadget ist es laut Hersteller möglich über 8 Stunden seine Lieblingsserien und beliebte Sendungen zu genießen und diese während dessen anzuhalten, zurück zu spulen oder aufzunehmen. Ein voller Akku ist dabei ein Muss, denn während EYE TV mobile eingesteckt ist, ist es nicht möglich den Tablet-PC aufzuladen.
Ganz ohne Internet – Fernsehen unterwegs genießen
Je nach Sender erhält man eine Programmvorschau von bis zu sieben Tagen mit Details zur jeweiligen Sendung. Doch das wichtigste Feature des kleinen DVB-T TV Empfängers ist die Tatsache, dass man dadurch sein Datenvolumen nicht verbraucht. EVE TV mobile benötigt nach der Installation der App keine Internetverbindung und schont somit den Trafik erheblich.
Bei den meisten Internet-Tarifen für das iPad 2 wird die Geschwindigkeit nämlich nach einem festgelegten und verbrauchten Datenvolumen gedrosselt und da Videos und Filme mit hoher Auflösung hohen Traffic erzeugen, kann es schnell passieren, dass das vertraglich festgehaltene Datenvolumen verbraucht ist. Wer also regelmäßig Serien und Filme auf dem iPad über das Internet schaut, dem könnte das Gadget eine Menge Traffic einsparen!
Vorteile und Nachteile
Neben den oben genannten Features, welche eindeutige Vorteile darlegen, gibt es allerdings auch wenige Nachteile, die wir nun kurz erläutern möchten. Die Grundvoraussetzung zur Nutzung des Gadgets ist ein guter DVB-T Empfang. Ohne diesen ist es auch nicht möglich unterwegs Serien und Filme zu genießen. Informationen zum DVB-T Empfang für jede Region erhält man auf www.ueberallfernsehen.de.
Ein weiterer Nachteil ist, dass man das iPad 2 während der Nutzung von EYE TV mobile nicht aufladen kann, was unter Umständen dazu führt, dass man eine Sendung oder Serie nicht ganz zu Ende schauen kann oder das Ganze verschieben muss. Die Kompatibilität des Gadgets ist auf das iPad 2 beschränkt, da der Dock-Anschluss des iPad 1 keine so große Datenrate unterstützt. Mit dem iPhone 4S ist es zwar ebenfalls möglich den DVB-T Empfänger zu nutzen, allerdings führt ein Bug dazu, dass die Mobilfunkverbindungen währen des Betriebs nicht funktionieren und man anschließend einen Neustart durchführen muss, um es wieder in Gang zu bringen. Bei den älteren iPhones besteht dasselbe Problem mit der Datenrate wie beim iPad 1.
Wer jedoch das EYE TV mobile nur mit dem iPad 2 nutzen möchte, der kann sich auf einen flotten und unkomplizierten TV Empfang, leichte Bedienung und komfortables Fernsehen freuen. Im Lieferumfang mit enthalten ist neben der Mini-Teleskopantenne eine weitere Antenne mit Magnetfuß, Kabel und abnehmbarem Saugnapf, sodass man bei schlechtem Empfang die Antenne an einen geeigneten Platz stellen kann. Die Batterie in dem EYE TV mobile kann bei richtiger Nutzung mehrere Monate halten, denn das Gadget wird direkt vom iPad mit nötigem Strom versorgt und greift nur zur eigenen Batterie, wenn es sich im Standby-Modus befindet.
Fazit: EYE TV mobile oder doch Internet TV?
Letztendlich frag man sich nun, ob man das Gadget z. B. bei Amazon für unter 100 € kaufen oder doch lieber auf das Internet-Fernsehen zurückgreifen sollte. Dazu lässt sich sagen, dass es eine Sache der Nutzung ist. Schaut man oft Serien und Filme auf seinem iPad 2, so lohnt es sich auf jeden Fall in einen solchen Empfänger zu investieren, denn damit muss man sich nicht um eine gute Internet Verbindung kümmern, hat alles in einer App vereint und muss sich nicht alles einzeln im Internet zusammensuchen. Die Bedienung ist einfach und man bekommt je nach Sender eine Programmvorschau von bis zu sieben Tagen mit zusätzlichen Details zu den jeweiligen Sendungen. Wer jedoch nur ab und zu sein iPad nutzt, um Filme oder Dokus anzuschauen, der ist auch mit dem heutigen Internet TV gut bedient.