HTC One vs Samsung Galaxy S4 – die besten Smartphones!

Wenn das HTC One auf das Samsung Galaxy S4 trifft, dann erwartet der Verbraucher einen Kampf der Giganten. Umso schwieriger ist es jedoch, eine Entscheidung zwischen den beiden Smartphone-Riesen zu treffen. Eines darf sicherlich schon vorweggenommen werden, beide Modelle sind momentan das Maß aller Dinge. Letztendlich hängt die Wahl in erster Linie von den individuellen Ansprüchen ab. Damit sich Konsumenten einen ersten Überblick verschaffen können, werden die beiden Oberklasse-Modelle im Folgenden genauer vorgestellt.

Das HTC One – Spitzenreiter beim Benchmark-Test

Mit seinem neuen Flaggschiff hat HTC die Messlatte ziemlich weit oben platziert. Das Gehäuse wurde aus einem speziellen Aluminium gefertigt. Lediglich die Seitenteile wurden aus Kunststoff gefertigt, um die Funkverbindung nicht zu beeinträchtigen. Die Kanten wurden leicht angeschliffen, damit das Handy optimal in der Hand liegen kann. In die Seitenelemente wurden sowohl der Startknopf als auch der Lautstärkeregler integriert. Um ein optimales Klangerlebnis zu ermöglichen, hat HTC in sein neues Modell gleich zwei Lautsprecher einfließen lassen.

Jedes Handy muss sich nach seiner Veröffentlichung dem Benchmark-Test unterziehen. Das Testverfahren zeigt, wie schnell das getestete Modell seiner Arbeit nachkommt. Beim HTC One wurde der gigantische Wert von 12.000 Punkten erreicht. Damit konnte das Gerät doppelt so viele Punkte erreichen wie das Galaxy S 3. Momentan übernimmt das One konkurrenzlos die Spitzenposition.

Unter dem Gehäuse haben die Entwickler einen Quad-Core-Prozessor eingebaut, wobei jeder Rechenkern eine Leistung von 1,7 GHz übernimmt. Durch den 2 GB großen Arbeitsspeicher können auch rechenintensive Anwendungen das Modell nicht überfordern.

Das neue Smartphone liefert seinem Besitzer eine Auflösung von 1920*1080 Bildpunkten. Dies entspricht einer Darstellung in Full-HD. Das Display hat eine Gesamtgröße von 4,7 Zoll. Die Pixeldichte ist etwa doppelt so hoch wie beim iPhone 5. Vor allem die Farbgenauigkeit sowie der große Blickwinkel erleichtern die Arbeit sogar bei ungünstiger Sonneneinstrahlung.

Um einen schnellen Datentransfer zu gewährleisten, wurde neben dem Turbo LTE auch die neueste WLAN-Technik eingebaut. Damit können Datenpakete mit einer Gigahertz-Geschwindigkeit empfangen werden. Im dauerhaften Betrieb hält der Akku über einen Zeitraum von 11 Stunden durch. Im Standby-Modus sind es stolze 18 Tage.

Das HTC One ist mit einer 4.1 Ultrapixel-Kamera ausgestattet, deren Chip deutlich größer ist, als der von Konkurrenten und soll somit deutlich mehr Licht aufnehmen können. Der größere Chip soll vor allem bei Aufnahmen im Dämmerlicht und nachts von Vorteil sein. Auf der Vorderseite wurde von HTC derweil eine 2,2 Megapixel Kamera installiert, die sogar in Full-HD aufzeichnen kann.

Die Bedienung des HTC One wird durch die aktuellste Android-Version unterstützt. Zudem hat das Unternehmen seine typische Benutzeroberfläche optimiert. Die Feinabstimmung zwischen Betriebssystem und Hardware-Elementen sorgt für einen reibungslosen Bedienungsablauf.

Das Samsung Galaxy S4 – Der Verteidiger der Pole-Position

Das neue Spitzenmodell von Samsung wird voraussichtlich ab Ende April zu kaufen sein. Das Unternehmen konnte in den letzten Jahren sämtliche Testverfahren für sich entscheiden. Dementsprechend hoch sind auch die Erwartungen, die an das neue Gerät gestellt werden.

Das Gehäuse erinnert in seiner Erscheinung an das Vorgängermodell S3. Der Nachfolger wurde hingegen etwas dünner und leichter gestaltet. Dadurch liegt das Samsung Galaxy S4 noch besser in der Hand. Das Display hat eine Größe von 4,99 Zoll und bietet eine farbintensive und kontraststarke Full-HD Auflösung. Ferner wurde das Display durch Gorilla Glas gegen Kratzer geschützt.

In Deutschland wird das Galaxy S4 mit einem Quad-Core-Prozessor angeboten. Derweil hat das Unternehmen ein spezielles Gerät entwickeln können, das sogar mit einem Octa-Core-Prozessor ausgestattet ist. Samsung selbst hat bereits dementiert, dass das leistungsstärkere Gerät in nächster Zeit überhaupt in Deutschland eingeführt wird. Ob der Handy-Riese seine Meinung allerdings noch ändern wird, haben die Verantwortlichen noch offen gelassen. Sicher ist allerdings, dass das neue Flaggschiff einen Arbeitsspeicher von 2 GB haben wird.

Die Größe von Medienspeicher ist abhängig vom gewählten Modell. Sie liegt zwischen 16-64 GB. Zudem kann der interne Speicher mittels einer microSD-Karte nach Belieben erweitert werden.

Neue Maßstäbe setzt das Samsung Galaxy S4 bei der Kameraauflösung. Satte 13 Megapixel garantieren professionelle Fotoaufnahmen. Die Vorderkamera bietet eine Auflösung von 2 Megapixeln. Zudem wurde das neue Fabrikat mit zahlreichen Fotofunktionen ausgestattet, die vor allem eine individuelle Bedienung gewährleisten. Beispielsweise können Fotos sogar mit Audionotizen gekennzeichnet werden. Es ist ferner möglich, innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von Aufnahmen zu tätigen, wobei abschließend die beste Darstellung automatisch gewählt wird.

Der Datentransfer bietet mit der neuen WLAN-Technik ungewohnte Maßstäbe. Außerdem unterstützt das neue Flaggschiff den schnellen LTE-Standard. Um eine bessere Funktionalität zu präsentieren, wurden ganz neue Bedienfunktionen integriert. Mit Android 4.2.2 und der TouchWiz-Oberfläche wird das Optimum an Leistung aus dem Samsung Galaxy S4 herausgeholt. Das Modell analysiert zum Beispiel das Benutzerverhalten, so dass Webseiten automatisch gescrollt werden, sobald die Augen den unteren Abschnitt erreicht haben. Nach einer kurzen Handbewegung werden sodann neue Nachrichten oder Termine dargestellt. Mit zahlreichem Sonderzubehör wird aus dem neuen Giganten sogar ein Spiele-Controller. Ebenso ist ein Aufladen über das kabellose Charging Pad möglich.

Technische Daten der Konkurrenten

HTC One Samsung Galaxy S4
Display  4,7 Zoll (11,9 cm)Full HD 1080p (468 ppi) 4,99 Zoll (12,7 cm)Full HD 1080p (441 ppi)
Prozessor Qualcomm Snapdragon 600
Quad-Core, 1,7 GHz
Qualcomm Snapdragon 600
Quad-Core, 1,9 GHz
Arbeitsspeicher  2GB DDR2  2 GB
Interner Speicher 32GB / 64GB  16 GB
microSD Slot nein ja
Betriebssystem Android 4.1.2 (4.2.2 angekündigt)  Android 4.2.2

Optisch und technisch lehren sowohl HTC als auch Samsung die Konkurrenz das Fürchten. Die beiden neuen Modelle werden künftig den Maßstab für andere Firmen bilden. Beide Varianten erledigen die Arbeitsaufgaben in einem reibungslosen Ablauf. Selbst große Anwendungen werden mühelos präsentiert. Aufgrund seiner Aluminiumverarbeitung wirkt das HTC One optisch etwas hochwertiger als der direkte Konkurrent.

 

2 Kommentare

  1. Das HTC ONE würde mir vom Aussehen her eher zusagen. Technisch nehmen se sich ja nicht viel.

  2. Ich glaub nicht, dass das HTC das Samsung noch überholen wird! Samsung hat einfach schon eine zu große Vormachtsstellung am Markt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert