Die 3 besten Smart TV Boxen zum Nachrüsten

Seit dem großen „Smart-Boom“ kommen immer mehr technische Geräte mit „Smart“ Funktionen  auf den Markt. So verhält es sich auch mit den Fernsehern, doch leider sind viele, die älter als 2 Jahre sind nicht mehr so „smart“ wie die aktuellen Geräte. In diesem Artikel stellen wir 3 der besten Smart-TV Boxen vor, mit denen Sie ihren alten Fernseher nachrüsten können.

Um eine geeignete Smart-TV Box für sich zu finden ist es zunächst einmal sinnvoll zu definieren, was man unter Smart TV versteht und was man von diesen smarten Funktionen bei sich im heimischen Wohnzimmer benötigt. Smart-TV ist bislang noch nicht genau definiert worden, klar ist jedoch, dass alle Smart TV‘s und auch Smart-TV Boxen durch das Internet neue Anwendungen bereitstellen. Im Folgenden haben wir einmal einige Funktionen aufgelistet, die man als „smart“ auffassen könnte:

  • Zugriff auf online Videotheken
  • Streamen von Sendungen und Filmen aus online Mediatheken
  • Darstellen von Smartphone / Tablet Inhalten (Bilder/ Videos/ Musik)
  • Internetanwendungen
    • Browser
    • E-Mail
    • Wikipedia
    • YouTube
    • App-Store
    • Soziale Netzwerke
    • Online Shopping

Da nicht jede Smart-TV Box über all diese Funktionen verfügt, haben wir im Folgenden die Besten herausgesucht, welche die wichtigsten Funktionen, die eine Smart TV-Box leisten muss, besitzen.

D-Link Boxee Box

Unser Platz Nr. 1 ist die „D-Link Boxee Box“, die über die größte Funktionsvielfalt der hier vorgestellten Smart-TV Boxen verfügt. Mit diesem Gerät ist es möglich über den Fernseher auf Filme, Videos und Bilder aus dem Internet oder aus dem eigenen Netzwerk zuzugreifen. Zudem verfügt die Smart-TV Box über eine Vielzahl von Apps zu diversen Themen (Wetter, Spiele, News usw.). Auch die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. kommen hier nicht zu kurz. Um bequem vom Sofa aus all diese Funktionen zu nutzen, verfügt die Fernbedienung über zwei Seiten. Auf der einen Seite befinden sich nur wenige Knöpfe zur allgemeinen Bedienung des Menüs und auf der anderen eine vollwertige QWERTZ-Tastatur zum Tippen von Passwörtern, Nachrichten etc. Für das schnelle Wiedergeben einiger Dateien von einem Stick gibt es zudem noch einen USB-Anschluss.

Apple TV 3

Die Smart-TV Box von Apple steht an zweiter Stelle und punktet vor Allem durch einfache Bedienung, Design und ihre hauseigene online Videothek (ITunes). Inhalte von Apple-Geräten (IPhone, IPad und IPod touch) lassen sich via Airplay auf dem Fernseher wiedergeben. Möchte man online Filme oder Musik auf dem Fernseher wiedergeben, hilft einem unter ITunes die selbst angelegte Playlist oder die Mediathek, bei der es eine große Auswahl an Filmen und Musik gibt. Außerdem verfügt die Box über einen Browser und passende Apps für Flickr, YouTube und Vimeo. Die Funktion AirPlay-Mirroring ermöglicht das Anzeigen des Home Screens von IPhone, IPad und IPod touch auf dem TV Gerät. Damit lassen sich auch Spiele von IPhone oder IPad ohne weiteres auf den Fernseher übertragen. Ein Nachteil von Apple TV 3 ist die Kompatibilität mit anderen, nicht hauseigenen Geräten.

VideoWeb TV

Platz Nr. 3 belegt bei uns VideoWeb TV. Sehr lobenswert ist hier die Zusammenarbeit mit Maxdome und Zattoo, wodurch ein großes, sowohl kostenloses als auch kostenpflichtiges Film- und Serienangebot zur Verfügung steht. Zudem ist der Zugriff auf sämtliche Mediatheken von ARD, ZDF und Co möglich. Nachteilig bei der Smart-TV Box ist jedoch, dass sich das App-Angebot nicht individuell erweitern lässt und das Gerät bis zu einer Minute lang hochfährt. Das neue Modell verfügt mittlerweile über eine Fernbedienung inkl. Tastatur, ähnlich wie die erste Smart-TV Box, sodass die Eingabe von Texten und Passwörtern relativ angenehm ist. Mit VideoWeb TV kommen auch Android Nutzer auf Ihre Kosten, hier lassen sich nämlich Inhalte wie Filme, Videos und Bilder einfach auf den Fernseher übertragen.

Vor dem Fazit möchten wir noch kurz in einer Tabelle übersichtlich einen Vergleich der drei hier vorgestellten Geräte machen:

D-Link Boxee BoxApple TV 3VideoWeb TV
Zugriff auf Online-VideothekenNeinNur ITunesJa
Streamen von Sendungen aus online MediathekenJaNeinJa
Darstellen von Smartphone / Tablet Inhalten (Bilder/ Videos/ Musik)Bedingt
(via Netzwerk)
Nur Apple Produkte via AirplayJa (Android)
AppstoreJaNeinNein
Youtube und Co.JaJaJa
Soziale NetzwerkeJaNeinNein
Online ShoppingNeinNeinJa (via Zattoo)
Browser und E-MailJaNeinJa
AnschlüsseLine-OutHDMI-Ausgang2 x USBSPDIF-AusgangNetzwerkHDMI
Netzwerk
Micro-USB
(für Service und Support)
Optischer Audioanschluss
HDMI
Netzwerk
2x USB
Digital Audio

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle drei Geräte über einen akzeptablen Funktionsumfang für diesen Preissektor verfügen. Bei Platz 2 muss man hinzufügen, dass dieses Gerät von Apple auf Dauer einfacher und effektiver zu Nutzen ist, wenn man noch weitere Apple Produkte besitzt.

4 Kommentare

  1. Kann man denn mit allen Smartboxen auf solche Onlinevideotheken zugreifen oder gibt es da auch wieder unterschiede von Box zu Box und Anbieter zu Anbieter?

  2. Hi Carolina!

    Es unterscheidet sich von Gerät zu Gerät ob eine vorinstallierte App für bestimmte online-Videotheken (Maxdome, Lovefilm etc.) vorhanden ist. Jedoch kannst du über den Browser immer auf die Hompages dieser Dienste zugreifen und sie dir einfach als Lesezeichen einspeichern.

    Viele Grüße

    Andreas

  3. Kann man dann über den Browser dann auch streamen? Da Blick ich nämlich auch nicht so wirklich durch. Ich hab nämlich Spotify und will auch noch Maxedome haben und das natürlich alles über meine Heimkinoanlage. Mein Fernseher ist noch etwas älter, daher wäre so eine Box ja super, aber jeder Anbieter scheint andere Geräte zu unterstützen und ich hab keine Lust für jeden Anbieter was extra zu kaufen.

  4. Durch kontinuierliche Updates leistet mitweile auch meine Playstation 3 alles SmartTV mäßige, was ich so nutze. Einzig der Zugriff auf die Mediatheken würde mich reizen – Aber das reicht mir noch nicht als Kaufgrund

Kommentar verfassen