Amazon Fire TV 1 vs. Amazon Fire TV 2

Amazon hat das neue Fire TV Generation 2, welches für 99,99 Euro angeboten wird online gestellt. Amazon bewirbt in erster Linie das 4K Ultra HD Feature, doch bei dem Update hat sich wesentlich mehr getan als nur die neue Ausgabeauflösung.

Machen wir mal einen Vergleich der beiden Fire TV Versionen und schauen uns etwas genauer an, was sich alles geändert hat.

 

Hier ist eine Gegenüberstellung der technischen Daten:

 Amazon Fire TV 1Amazon Fire TV 2
Größe115 x 115 x 17,5mm115 x 115 x 17,8 mm
Gewicht281g270g
ProzessorQualcomm Krait 300, Quad-Core bis 1,7 GHzMediaTek Quad-Core bestehend aus
1 x Dual-Core bis 2,0 GHz und
1 x Dual-Core bis 1,6 GHz. (MT8173C SOC)
GPUQualcomm Adreno 320PowerVR Rogue GX6250
Speicher8 GB8 GB
Arbeitsspeicher2 GB2 GB
WLAN / WiFi802.11a/b/g/n (dual band)802.11a/b/g/n/ac (dual band)
Netzwerkanschluss10/100Mbs10/100Mbs
Bluetooth4.0
HID, SPP Profile
4.1
BTLE, HID, HFP, SPP Profile
HDMIJa (1.4b)Ja (Version nicht angegeben)
USB 2.0Ja (Zubehör und Speichererweiterung bis 128GB)Ja (Nur für Zubehör)
microSD SlotNeinJa (bis 128GB)
Audio optischJaNein
AudioDolby Digital Plus
5.1 Surround Sound
2ch Stereo
HDMI-Audio bis 7.1
Dolby Audio
5.1 Surround Sound
2ch Stereo
HDMI-Audio bis 7.1
FormateVideo: H.263, H.264, MPEG4-SP, VC1

Audio: AAC, AC-3, E-AC-3, HE-A, PCM, MP3

Foto: JPG, PNG

Video: H.265, H.264

Audio: AAC-LC, AC3, eAC3 (Dolby Digital Plus) FLAC, MP3, PCM/Wave, Vorbis, Dolby Atmos (EC3_JOC)

Foto: JPEG, PNG, GIF, BMP

Auflösung1280x720px – 60 fps
1920x1080px – 60 fps
1280x720px – 60 fps
1920x1080px – 60 fps
3840×2160 – 30fps
BetriebssystemAmazon Fire OS 5 auf Basis von Android 5.1Amazon Fire OS 3.0 auf Basis von Android 4.2
Amazonpreis

Vergleich der Fernbedienungen

Amazon Fire TV (1. Generation)Amazon Fire TV (2. Generation)
Größe38,3 x 139,9 x 16,1 mm38,4 x 150,7 x 16,7 mm
Gewicht45g ohne Batterien45g ohne Batterien
Batterien2 x AAA2 x AAA
BluetoothBluetooth 2.1 + EDR mit Unterstützung der folgenden Profile: HID, HFP 1.6, SPPKeine Angabe
SpracheZwei digitale Mikrofone mit integrierter RauschunterdrückungKeine konkrete Angabe. Mindestens ein Mikrofon
TastenSprachtaste, Richtungstasten, Zurücktaste, Startseite-Taste, Menü-Taste, Zurückspulen-Taste, Wiedergabe-/Pause-Taste, Vorspulen-TasteKeine Angabe, aber laut Abbildung identisch wie beim Vorgänger

Das Update des Amazon Fire TV hat sich größtenteils unter der Haube ereignet. So wurde der Qualcomm Prozessor durch einen MediaTek Prozessor ersetzt. Dadurch musste auch die Qualcomm GPU weichen und wurde durch PowerVR GX6250 verdrängt. Laut Amazon soll die neue CPU um 75% höhere Prozessorleistung, im Vergleich zum Vorgänger verfügen. Dies kann leider nicht überprüft werden, weil ich leider keine Benchmarks zu der neuen CPU gefunden habe. Auf der MediaTek Webseite ist sie auch nicht gelistet.

Amazon Fire TV 2
Amazon Fire TV 2

 

Speichertechnisch hat sich nichts getan. Der CPU stehen weiterhin 2 GB RAM und 8 GB Flash zur Verfügung. Bluetooth wurde auf den aktuellen Stand gebracht (4.1).

Auf der Rückseite hat sich auch ein wenig getan. Der optische Audioausgang (TOSLINK) wurde entfernt und ein MicroSD Slot ist dazugekommen. Damit kann das Fire TV bis auf 128 GB erweitert werden. Die Speichererweiterungsfunktion über USB ist aber weggefallen. So kann der USB-Anschluss beim Fire TV Generation 2 nur für Zubehör verwendet werden. Update 21.09.2015: Amazon hat die Firmware des Fire TV Generation 2 aktualisiert und die Speichererweiterung auch über den USB-Anschluss hinzugefügt. Somit kann der UBS-Slot sowohl für das Zubehör als auch als Speichererweiterung genutzt werden –> Kein Nachteil mehr gegenüber Amazon Fire TV Generation 1!

Das Hauptmerkmal des neuen Amazon Fire TV ist das Abspielen von 4K Ultra HD Videos. Die Ausgabeauflösung beträgt hierbei 2160p bis maximal 30 fps (Bilder pro Sekunde). Um dies auch nutzen zu können wird ein 4K UHD-Fernseher benötigt. Hier sind die drei besten UHD Fernseher, die das Amazon Fire TV unterstützt:

Fazit zu Amazon Fire TV Generation 2

Das Update des Amazon Fire TV kommt zur richtigen Zeit und verschafft Amazon Vorsprung gegenüber anderen Smart TV Boxen zum Nachrüsten. Zudem hebt sich das Fire TV deutlich von Apple TV ab, dass aktuell nur FullHD unterstützt.

Wer einen 4K UHD-Fernseher sein eigen nennt, wird auch viel Freude mit dem neuen Fire TV haben!

Kommentar verfassen