Kabellose externe Festplatten gibt es noch nicht lange auf dem Markt und sie machen erst seit dem Tablet und Smart-TV-Boom wirklich Sinn. Denn wer lediglich eine Sicherung seiner Daten durchführen möchte ist mit einer einfachen Externen Festplatte sicherlich besser bedient. Externe Festplatten hingegen, die WLAN unterstützen, eignen sich besonders gut für Unterwegs und für Plätze, an denen man keinen Kabelsalat haben möchte.
Solche Wireless Festplatten besitzen einen eingebauten Akku und erlauben den Zugriff auf Dateien von mehreren Geräten gleichzeitig. Auch im Punkt Sicherheit lässt sich dank des eigenen Hotspots, den einige Platten erstellen, ein sicheres Passwort für die kabellose Verbindung festlegen. Des Weiteren eignen sich solche externen Festplatten auch für den Gebrauch mit einer Spielkonsole oder einem Blu-ray Player, da diese meist via DLNA eine recht zuverlässige und schnelle Verbindung versprechen.
Seagate Wireless Plus
Die kabellose Festplatte von der Firma Seagate hat sich im Vergleich zu allen anderen beweisen können und landet deshalb auf Platz 1 dieses Rankings. Einerseits aufgrund ihrer vielseitigen Anwendung mit Multimedia Geräten, andererseits aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Mit der Seagate Wireless Plus ist es Nutzern möglich mit bis zu 8 Geräten gleichzeitig auf Dateien zuzugreifen. Zusätzlich verfügt der Service der Festplatte über eine eigene App für Android, IOS (inkl. Airplay) und Samsung Smart TV’s.
Ein weiteres tolles Feature ist, dass man als Nutzer gleichzeitig Dateien streamen/kopieren und mit seinem Gerät (Tablet oder Smartphone) weiter surfen kann. Über DLNA lässt sich die kabellose Festplatte zudem auch mit Spielekonsolen und BluRay-Playern verbinden. Möchte man zunächst große Datenmengen hochladen um diese später unterwegs zu nutzen, lässt sich die Festplatte auch via USB3 oder SATA an den Computer schließen.
Fantec MWID25
Den zweiten Platz belegt Fantec’s externes kabelloses Festplatten(gehäuse). Ja genau, GEHÄUSE. Wer also eine alte Festplatte in eine Wireless Festplatte verwandeln möchte oder sich lieber selbst um das Innenleben seiner kabellosen Festplatte kümmern möchte, ist mit genau diesem Modell gut bedient. Jedoch gibt es die Festplatte auch mit einem GB schon bereits eingebaut, für ca. 70 € mehr. Man erhält für einen Preis von knappen 80 € ein 2.5 Zoll großes Festplattengehäuse mit USB 3.0, LAN Anschluss und Akku, welchen man über USB laden kann. Das einzige Manko ist hierbei, dass man das Festplattengehäuse nur einmal mit einer Festplatte verbauen kann. Sobald man eine Festplatte in den Rahmen einschiebt, verriegelt sich das Gehäuse und die Festplatte kann nicht mehr herausgenommen werden, ohne dass das Gerät beschädigt wird.
Apple Time Capsule
An dritter Stelle haben wir ein Produkt von Apple, welches der These widerspricht, die zu Anfang aufgestellt wurde. Denn die Time Capsule von Apple dient lediglich der Datensicherung und Übertragung Zuhause. Über das Heimnetzwerk werden alle Daten automatisch von den verbundenen Geräten gesichert, sodass sich der Nutzer keine Sorgen um seine Daten-Sicherung machen muss. Dank Dualband-Wi-Fi lassen sich parallel mehrere Datensicherungen betreiben und auch der Zugriff auf Dateien von der Festplatte kann gleichzeitig von mehreren Computern aus stattfinden. Beiliegend in der Lieferung ist jede Menge Software von Apple, welche auch auf Windows funktioniert und die Bedienung und Einrichtung der kabellosen Festplatte erleichtert. Zu guter Letzt lässt sich noch sagen, dass das Design und die Gehäusequalität den Apple Standards entspricht und die Festplatte somit ästhetisch sehr hochwertig auf den Betrachter wirkt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man sich bei der Wahl einer kabellosen Festplatte fragen muss, wofür diese genutzt werden soll und welche Geräte man noch besitzt bzw. anschaffen möchte, die mit dieser verbunden werden könnten. Die erste Wireless Festplatte eignet sich hervorragend für den Multimedia-Gebrauch, wohingegen die letzte ein typisches Modell für Apple begeisterte Kunden ist, die es gerne einfach haben. Das Modell an zweiter Stelle sollte man sich dann anschaffen wenn einem das selbständige Einbauen einer Festplatte wichtig ist, man also schon eine hat oder sich eine große Festplatte sehr billig besorgen kann.
Zum Schluss werden in diesem Artikel nun noch einmal die wichtigsten Eigenschaften jeder Festplatte mit den anderen beiden Modellen verglichen.
Seagate Wireless Plus | Fantec MWID25 | Apple Time Capsule | |
Anschlüsse | WiFi, USB 3.0 | 1x SATA1x RJ45 LAN (10/100Base-TX) 1x USB3.0 Anschluss | Ein Gigabit-Ethernet- WAN-AnschlussDrei Gigabit-Ethernet- LAN-Anschlüsse USB-Anschluss |
Speicherplatz | 1 TB | 1 TB für 154.90 | 500GB |
Apps | Samsung Smart TV Android IOS (Air Play) | Android IOS | Software für IOS und Windows (Datensicherung) Mit allen Apple Produkten kompatibel |
Akkulaufzeit | 10 Stunden | 6 Stunden | Netzanschluss |
Multimedia | Smartphone Smart TV Spielekonsolen BluRay Tablet Routerfunktion | Tablet Smartphone Routerfunktion | DruckernetzzentraleAirPort Basisstation Erstellen eines Drahtlosen Netzwerks |