In Zeiten der Kurzarbeit, muss jeder der davon betroffen ist auf seine Arbeitszeit achten. Es dürfen auf keinen Fall Überstunden gemacht werden und mann muss mit dem gleichen „Stundenkonto-Stand“ oder weniger in den neuen Monat starten, ansonsten wird das Kurzarbeitergeld gekürzt. Um dies zu vermeiden, haben wir ein kostenloses Programm gesucht, welches uns daran erinnert, wann wir nach Hause gehen müssen, um keine Überstunden zu machen. Das Programm sollte einfach gestaltet sein, wenig Ressourcen benötigen und das Wichtigste, eine Counterfunktion/Stoppuhr besitzen. Bei der Recherche sind wir auf viele potenzielle Kandidaten gestoßen. Nach der genaueren Betrachtung haben wir uns für TimeLeft entschieden, welches wir nun vorstellen möchten.
Getestet haben wir das Programm mit folgenden Betriebssystemen:
- Windows 7 (32bit)
- Windows Vista Business mit Service Pack 1 (32bit)
- Windows XP Professional mit Service Pack 3 (32bit)
TimeLeft stammt von NesterSoft Inc. Das Programm wird in zwei Versionen angeboten. Der Freeware-Version (hier getestet) und einer Deluxe-Version. Für die meisten Anwendungen reicht die kostenlose Version allemal.
Nach der Installation des heruntergeladenen Installationsprogramms (2,23MB) benötigt das Programm 4,34 MB. Das ist für heutige Verhältnisse relativ wenig Speicherverbrauch.
Nach dem Start präsentiert sich das Programm mit einer unspektakulären, aber sehr übersichtlichen Oberfläche:
Von hier aus hat man Zugriff auf alle Funktionen, die das Programm bietet. In unserem Test benötigen wir einen Kurzarbeits-Counter. Für diese Aufgabe bietet sich die Funktion „Countdown“ ein. Klickt man auf „Countdown“ und anschließend auf „Hinzufügen“, öffnet sich ein neues Fenster, in dem alles neue Counter definiert werden können.
Im Countdown-Menü kann der Countdown beliebig konfiguriert werden. Ich muss beispielsweise täglich 7h und 15min arbeiten, damit ich keine Überstunden mache. Somit stelle ich den Countdown auf 7:15 ein. Außerdem lasse ich TimeLeft beim PC-Start automatisch starten. Dies kann einfach in den Optionen angeklickt werden:
Wenn alles so angepasst ist, wie gewünscht, erscheint auf dem Desktop der aktivierte Countdown, der von der eingestellten Zeit (Stunden: Minuten) herunterzählt. Nach Ablauf der Zeit kann ein Alarm/Nachricht ausgegeben werden.
Neben der beschriebenen Funktion bietet TimeLeft einen Reminder, Wecker, Stoppuhr und eine Zeitmessung an.
Fazit
TimeLeft erfüllt seinen Zweck sehr gut. Die Konfiguration des Countdowns ist unserer Meinung nach etwas umständlich gestaltet, lässt sich aber trotzdem durchführen. Das Programm lief mit allen getesteten Betriebssystemen (Windows 7, Windows Vista und Windows XP) einwandfrei.
TimeLeft können Sie hier kostenlos herunterladen:
Na das nenn ich doch mal ein praktisches Programm. Hatte mir sowas mal selbst geschrieben, aber in wesentlich vereinfachter Form. Ein Icon in der Taskleiste wurde grün, wenn es Zeit zum gehen war 🙂
Hey, danke! Genau so ein Programm hab ich gesucht. Werds auf jeden Fall mal antesten und dann berichten wie ichs fand. Ach, btw: Wünsche ein frohes neues Jahr!