Sensible Daten sicher im Griff mit TrueCrypt

Seit heute ist die neue Version des beliebten kostenlosen Verschlüsselungstools TrueCrypt 6.2 verfügbar. TrueCrypt verhindert, dass sensible private oder geschäftliche Daten in falsche Hände kommen, indem diese entweder in einer Container-Datei oder auf einer Fesplatte/Partition verschlüsselt abgelegt werden. Des Weiteren bietet das Tool die Möglichkeit, einen versteckten Container anzulegen. Dabei werden zwei Container ineinander gelegt. Es kann je Container, ein eigenes Passwort vergeben werden. So kann man sehr sensible Daten in den inneren Container legen und weniger sensible in den äußeren. Im Fall, dass man aus irgendwelchen Gründen gezwungen wird, das Passwort für das Entschlüsseln Preis zu geben, kann man das Passwort vom äußeren Container raus rücken, denn der innere Container ist von außen nicht sichtbar. Somit bleiben die wichtigen sensiblen Daten sicher in der inneren Hülle geschützt und niemand weiß davon.

Heruntergeladen belegt die neue Version ca. 3MB. Das Installationsprogramm gibt die Möglichkeit, neben der konventionellen Installation auch nur ein Entpacken der Dateien an. Das Entpacken soll gewählt werden, wenn das Programm auf einem USB-Stick verwendet oder wenn nicht die Systempartition verschlüsselt werden soll. Entpackt, benötigt TrueCrypt nur 4MB.

Nach dem Start erscheint eine unspektakuläre aber übersichtliche und funktionale Oberfläche. Beim Klick auf „Create Volume“ startet ein „Creation Wizard“, der den Benutzer durch alle notwendigen Schritte führt.

truecrypt_setup

truecrypttruecrypt_wizardtruecrypt_wizard_hiddentruecrypt_wizard_3truecrypt_wizard_4truecrypt_wizard_5truecrypt_wizard_6truecrypt_wizard_7truecrypt_wizard_8truecrypt_wizard_9

 

Ist ein Container erstellt, kann dieser in das System eingehängt werden, indem auf einen Laufwerksbuchstaben, anschließend auf „Select File“ und dann auf „Mount“ geklickt wird. Nach der Eingabe des Passworts erscheint, im Explorer ein neuer Laufwerksbuchstabe. Dieses Laufwerk kann ganz normal verwendet werden. Daten können geschrieben, gelöscht und geändert werden. Will man das verschlüsselte Laufwerk wieder aus dem System aushängen, sollte man alle offenen Dateien von diesem Laufwerk schließen und auf „Dismount“ klicken. Die Daten sind dann vor fremden Zugriffen sicher geschützt.

truecrypt_mount

Das neue TrueCrypt bietet wie die Vorgänger-Versionen einen optimalen Schutz für wichtige Daten und das zum Nulltarif! Das Programm wird leider nur in der englischen Variante ausgeliefert. Eine noch unvollständige deutsche Sprachdatei kann aber von der TrueCrypt-Seite  heruntergeladen werden (deswegen ein Stern weniger bei der Bedienung).

…und hier der kostenlose Download:

download

3 Kommentare

  1. ich kann dieses tool nur empfehlen. ich habe es bei mir im einsatz mit der funktion, dass ich container verschiedener grösse anlege und da meine dateien reinspeichere. auf meinem usb stick habe ich einen 2 gb grossen container, wo ich dann meine passwörter etc. verwahre.

  2. Wie sicher ist das Programm im Vergleich zu kostenpflichtigen Tools? Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit.. Das mit den Subcontainern ist natürlich ein Klasse Feature. Sehr praktisch auch wenn man anderen den Zugriff zumindest auf einzelne Partitionen gewähren möchte, auf andere nicht..

    • Hallo Rene,
      die Sicherheit ist mindestens genau so gut wir bei den kostenpflichtigen Tools. Die meisten Tools setzen auf gleiche Verschlüsselungsverfahren, die sich etabliert haben.

Kommentar verfassen