Der aktuelle Desktop hat viele Jahre auf dem Buckel. Schon seit Windows 95 hat sich im Prinzip nicht viel getan. Die Icons auf dem Desktop lassen sich nur in einem festen Raster automatisch oder manuell sortieren. Mehr war nicht drin!
Das Ende des plastischen 2D-Desktops ist in Sicht. BumpTop verwandelt den Desktop in einen virtuellen 3D-Arbeitsplatz mit einem Schreibtisch und mehreren Wänden. Dadurch bekommt man die Möglichkeit, die auf dem Desktop liegenden Objekte wie auf einem richtigen Schreibtisch zu organisieren.
So können Elemente z. B. aufeinandergestapelt werden. Jeder Stapel kann zu einem Ordner zusammengefasst und aus einem Ordner kann ebenfalls ein Stapel erstellt werden. Durch den Stapel kann man sich einfach mit dem Mausrad bewegen. Dadurch bekommt man das Gefühl, als ob man durch einen Papierstapel blättern würde. Elemente, die häufiger verwendet werden, werden automatisch größer, damit diese schneller gefunden werden können. Die Gewichtung von Dateien kann man auch selber beeinflussen, indem die Größe manuell verändert wird.
BumpTop verfügt über das perfekte Preview-System. Damit kann der Inhalt von Dokumenten angesehen werden, ohne diese zu öffnen. Die aktuelle Version unterstützt Vorschau von PDFs, Word-Dokumenten, PowerPoint Präsentationen, Bildern, Photoshop-Dateien und vielen anderen.
Das Drucken von Dokumenten, die auf dem Desktop liegen, wird ebenso komfortabler. Einfach die gewünschte Datei auf den Drucker werfen, fertig. Dieses Feature nennt sich „Toss-to-Print“. Um Dateien auf einen eingesteckten USB-Stick zu kopieren, muss man diese einfach markieren und auf das Symbol vom USB-Stick werfen.
Für viele ist ein Leben ohne soziale Netzwerke kaum mehr vorstellbar. Dies haben die Macher von BumpTop ebenfalls erkannt und eine perfekte Integration geschaffen. Auf dem Schreibtisch findet man z. B. Facebook- und Twitter-Icons. Will man ein Bild bei Facebook veröffentlichen, wirft man es einfach auf das Facebook-Symbol.
An die Wände lassen sich beliebige Notizen, Bilder, Dokumente und Programme anpinnen. In der kostenlosen Version können leider nur zwei Notizen erstellt werden.
Ich finde es super, dass es endlich mal eine wirkliche Innovation auf dem Desktop gibt – in den letzten Jahren hat sich ja leider nicht sehr viel getan. Werde mir auf jeden Fall BumTop installieren und es ausprobieren – wobei ich befürchte, dass es ohne Touchscreen nicht wirklich Spaß macht.
Das ist ja mal richtig toll. Werde das mal ausprobieren. Erinnert mich irgendwie etwas an Beryl.