Programme wie PDF Reader, GIPM, Firefox, Google Chrome, Google Earth, Google Toolbar, FileZilla, OpenOffice.org, Skype und sehr viele Andere sind für viele nicht mehr wegzudenken. Neben den Vorteilen und dem Komfort welches uns diese Tools bringen, machen sie auch „Dreck“.
Die meisten Programme legen unzählige temporäre Dateien auf der Festplatte ab und müllen zudem noch die Registry zu. Dies hat zur Folge, dass der PC mit der Zeit immer langsamer wird.
Um den Rechner wieder einigermaßen schnell zu bekommen, greifen viele zu der radikalsten Methode überhaupt zurück.. die Neuinstallation. Dadurch wird der PC natürlich wieder flott gemacht, aber wie viel Zeit geht drauf, alles wieder so einzurichten, wie man es gerne haben möchte?
Um, um die Neuinstallation herumzukommen, kann man es mit BleachBit versuchen. Das kostenlose Programm ist spezialisiert auf Datenmüll, den folgende Programme hinterlassen:
- Adobe Reader
- aMSN
- aMule
- APT
- Audacious
- Bash
- Beagle
- Chromium
- Downloader for X
- Easytag
- ELinks
- emesene
- Epiphany
- Evolution
- Exaile
- Filezilla
- Firefox
- Flash
- gedit
- gFTP
- GIMP
- GL-117
- Google Chrome
- Google Earth
- Google Toolbar
- gPodder
- Hippo OpenSim Viewer
- Java
- KDE
- Liferea
- Links 2
- Midnight Commander
- Miro
- Nautilus
- Nexuiz
- OpenOffice.org
- Opera
- Pidgin
- RealPlayer
- Recoll
- Rhythmbox
- rpmbuild
- SeaMonkey
- Second Life Viewer
- Skype
- System
- Thumbnails
- Transmission
- Tremulous
- VIM
- Vuze / Azureus
- WINE
- winetricks
- X11
- XChat
- Xine
- yum
Wie man sehr leicht erkennen kann, sind in der Liste auch reine Linux Anwendungen vorhanden. Dies resultiert daraus, dass BleachBit sowohl auf Windows- als auch Linux- PCs lauffähig ist. BleachBit ist so simpel aufgebaut, dass es auch für Anfänger geeignet ist.
In der linken Spalte einfach die Daten auswählen die gesäubert werden sollen und auf Preview oder Delete klicken. Beim Klick auf „Preview“ werden die Daten analysiert. Nach der Analyse wird der Bericht angezeigt, welcher alle Dateien auflistet, die BleachBit löschen würde. Klickt man auf „Delete“, werden die Dateien vom Rechner unwiderruflich gelöscht.
Das folgende Video zeigt, BleachBit in Action:
gibt es das auch für den mac ? ich hab schon gesucht, aber bis jetzt nichts gefunden. ist dir da was bekannt ?
Ich setze bislang auf CCleaner. Ebenfalls kostenlos, ähnlich umfangreich (entfernt Windows-Müll, Applikationsdaten, etc.) und hat eine nette Funktion, beim Hochfahren zusätzlich persönliche Daten und Historien zu löschen. Wird ständig upgedatet und ist bei mir seit Jahren im Einsatz.