PC Performance für Spiele steigern mit GBoost – kostenlos

Viele Zocker, die ihren Computer ausschließlich zum Spielen von Games benutzen, kennen die Probleme wie Laggs und Ruckeln zu Genüge. Oft wird die Grafik des Spiels dann heruntergedreht oder andere Änderungen an den Optionen vorgenommen, um das Spiel „spielbar“ zu machen. Dies ist natürlich eine enorme Spaßbremse, besonders wenn man Wert auf schöne Grafiken legt.

Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde GBoost ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um eine Software, die alle Anwendungen, die man nicht zum Spielen benötigt, abschaltet und somit die Leistung des Computers erhöht.

Nach dem Deaktivieren von GBoost, werden die abgeschalteten Programme wieder gestartet.

Die Steuerung von GBoost ist denkbar einfach: Man wählt Programme aus, die man beim Spielen nicht benötigt und mit einem Mausklick werden diese beendet. GBoost merkt sich die ausgewählten Programme, sodass man beim nächsten Start einfach den Boost-Knopf drücken muss.

Einfach, wirkungsvoll, kostenlos, klasse! Download direkt vom Hersteller:

download

12 Kommentare

  1. Ich halte recht wenig von solchen Programmen, bringen tun die rein gar nichts außer weitere Ressourcen zu fressen. Den Arbeitsspeicher zu leeren reicht meistens schon vollkommen aus wenn man flüssig Zocken will 😉 

  2. Ist es wirklich notwendig so ein Programm zu haben? Ich mein man kann die wichtigsten Dienste/Programme ja seperat schließen/beenden, weil das Programm ja zum Steuern, ja wieder ein Performancenehmer ist.

  3. Eher sollte man sich einen besseren Rechner zulegen. Im Endeffekt strapaziert man nur seine Hardware damit. Aber trotzdem tolles Programm, obwohl es nicht die beste Lösung ist.

  4. schließt der denn nur Porgramme oder optimiert er auch den CPU oder sowas? Weil einige Programme „verstärken“ ja das System. Aber wenn der nur Programme schließt, ist dss wirklich unnötig! Das kann doch auch so machen.. wofür braucht man da ein extra Programm?!?!?!

  5. Die Frage ist doch wieviel spart der Boost wirklich ein und wieviel braucht er selber, wenn Nehmen < Geben ist, ist doch alles paletti. Wenn man darüber hinaus dann noch wie bereits gesagt den Arbeitsspeicher leert sollte es nicht mehr ruckeln oder aber man sollte auf ein neueres Modell umsteigen.

  6. Kann man auch selber machen, wenn man sich auskennt und die Ruhe dazu hat. In TuneUp Utilities heisst die Funktion „Turbo-Boost“ und macht im Prinzip das gleiche.

  7. Ich bin auch nicht überzeugt, dass dieses Programm wirklich notwendig ist. Das nimmt nur wieder Platz. Seinlassen.

  8. Früher habe ich auch mal diverse solcher Tools ausprobiert. Nicht eines davon hat gehalten was es versprochen hat. CFos Speed z. B. sollte damals Pings verbessern. Nichts gebracht.

    Ich gehe einfach mal davon aus, dass wenn man ein vernünftig eingerichtetes System (Software sowie Hardware), eine halbwegs gute Internetverbindung und ein bisschen gesunden Menschenverstand mitbringt, ein solches Programm als überflüssig betrachtet werden kann.

    Grüße

  9. Ich glaub auch nicht, dass man damit viel rausholen kann. Auf meinem Rechner laufen sowieso nur die Programme und Prozesse, die da auch was verloren haben. Skype und Co ziehen einfach nicht genug Leistung, um den Einsatz von einem Tool wie Gboost zu rechtfertigen…

  10. Das Programm ist eher etwas für Anfänger, die sich nicht so gut mit Rechnern auskennen. Es ist eher für die, die nicht wissen was für ein Programm wie viel Leistung zieht. Dort kann man es halt ganz einfach mit ein paar Knopfdrücke ausschalten und das wars. Ansonsten muss man das eben Manuell tun.

    Daher nur für Anfänger.
    LG Bartscher

  11. Wie ich das hasse, wenn man ein gutes Game nicht richtig spielen kann … Ich habe deine Site gleich mal in meine Favoriten-Liste aufgenommen und werde das Tool wohl demnächst auch installieren. Vielen Dank für den Hinweis … 😉

Kommentar verfassen