Wer viel und oft am PC tippen muss, der wird früher oder später feststellen, dass der Einsatz von zehn Fingern auf der Tastatur ökonomischer wäre als das selbst angelernte Zweifingersystem bzw. das Adlersystem. Das kostenlose Programm TIPP10 richtet sich genau an diese User: Mit diesem Schreibtrainer ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit das 10-Finger-System zu erlernen und in Zukunft schnell und sicher Texte zu tippen.
TIPP 10 steht für viele Plattformen und Betriebssysteme zum Download bereit, es kann neben allen gängigen Windows-Versionen auch auf MacOS, Ubuntu oder Linux installiert werden. Zudem existiert auch eine portable Version für Windows. Da die Setup-Datei weniger als 10 Megabyte groß ist, ist das Tool in kürzester Zeit heruntergeladen und mithilfe der komfortablen Installationsroutine schnell installiert.
Nach der Installation kann es auch gleich losgehen: In den ersten Übungen wird man mit der Grundstellung der Finger vertraut gemacht, in weiterer Folge werden dann alle Buchstaben und Zifferntasten der Tastatur ergänzt und trainiert. Insgesamt gibt es 17 Lektionen, die jeder für sich nur etwa fünf Minuten dauern – die Zeit zum Üben nicht mitgerechnet.
Aber TIPP10 denkt auch mit: Das Programm erkennt, wenn sich dieselben Tippfehler immer wieder einschleichen und reagiert durch gezielte Aufgabenstellungen, um gewisse Tastenkombinationen und Wörter gezielt zu trainieren. Nach dem Abschluss einer Übung sieht man sofort eine Statistik und erkennt so die Fortschritte, die man schon gemacht hat. Diese Statistik umfasst die Übungsdauer, die Fehlerquote und die erreichten Anschläge pro Minute. Umfangreiche Möglichkeiten, das Programm an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, runden dieses praktische Tool ab.
Die aufgeräumte Programmoberfläche und der didaktische Aufbau des Schreibtrainings machen TIPP10 zu einer echten Empfehlung. Auch jene, die das 10-Finger-System schon beherrschen, können von TIPP10 profitieren, indem sie das individuelle Trainingsprogramm absolvieren.
Dieses Tool hält, was es verspricht, und die beste Nachricht am Schluss: TIPP10 ist gratis. Wenn man mit dem Programm zufrieden ist, hat man aber die Möglichkeit, dem Entwickler eine Spende zukommen zu lassen.
Hier geht es zum kostenlosen Download direkt vom Hersteller:
Super Tipp – Vielen Dank! So einen Schreibtrainer habe ich schon immer gesucht.
Danke – das ist wirklich ein Super-Tool!
Sehr geil, sowas habe ich schon lange gesucht. Bisher habe ich immer nur von irgendwelchen Kursen gehört, für die man dann immer übelst belchen musste.
Und ich habe eigentlich schon eine relativ schnelle Schreibweise. Nutze aber aber nur 8 Finger und da ich viel schreiben muss, wird meine Schreibweise schnell anstrengend. Deswegen finde ich besonders das mit dem Schreibfehler erkennen sehr gut. Danke für den Tipp!
Boah, von 2 auf 10 Finger ist echt schwierig. Das Tool ist aber wirklich gut.
Den Lerneffekt bezweifel ich ehrlich gesagt. Ich habe selber auf der Wirtschaftsschule das 10-Fingersystem gelernt und der Kurs ging immerhin 3 Monate. Dabei muss ich sagen, dass ich mittlerweile wesentlich schneller und fehlerfreier schreibe, indem ich nur ca 6-7 Finger benutze, als das klassische 10-Finger schreiben.
@NATHANC:
natürlich sind Hinweise wie „nur 5 Minuten für eine Lektion“ ziemlich irreführend für unsere heutige „jetztundsofort“-Mentalität. Hirneinschaltung ist aber eine gute Sache, wenn man liest. Nachdenken dito. Dann kommt – ? – doch die Erkenntnis, daß auch der beste Unterricht NICHT ohne tägliche ÜBUNG über 30 Minuten MINDESTENS (so’n quarklangweiliger, unkuhler Scheiß) während endlicher Zeit (± ¼Jahr?) die vielleicht 200+ Anschläge pro Minute einbringt…
(…man müßte Klavier spielen können!^-^)
Danke für die wirklich hilfreichen Tipps in diesem Blog. Ich werde den Fingertrainer gleich mal ausprobieren, hoffentlich wird´s was!
Na wenn das mal nicht ein klasse Tool ist. Bin seit der Schulzeit etwas aus dem 10-Finger-System raus gekommen. Das ist eine gute Möglichkeit das ganze mal wieder aufzufrischen. Schluß mit den Zeiten des 4 – 8 Finger-Suchsystem 😉
cooles tool, ich war damals noch im schreibmaschinenkurs der vhs 😉
@NATHANC: Dann hast Du die restlichen 3-4 Finger nie richtig gelernt/angewendet. Natürlich ist Tippen mit zehn Fingern schneller als mit 6-7. Ist doch logisch.
TIPP10 ist wirklich ein tolles Programm, ich kenne mittlerweile 6 Leute, die damit erfolgreich das Zehnfingersystem gerlernt haben. Außerdem wird es von meinem Sohn auch an der Schule eingesetzt.
Ich schreibe momentan nur mit 8 Finger, aber ich sollte mal lernen wie man mit allen 10 Fingern schreibt. Ich hatte mal einen Kurs in der Schule dazu, aber er hat nicht allzu viel gebracht. Da hilft mir Tipp 10 jetzt gut weiter.
Irgendwie kriege ich meine Finger noch nicht unter Kontrolle. Aber das Programm ist echt gut – vielleicht wird es ja noch …
Das Überragende an dieser Software: Ich konnte sie auch auf Ubuntu zum Laufen überreden! Ich habe schon länger nach einem 10-Finger-Trainer für Linux gesucht und werde ganz sicher viel Zeit darauf verwenden.
Ich bin echt froh, dass ich das 10Finger System schon damals in der Schule auf der Schreibmaschine gelernt habe. Wenn ich mir einige von meinen IT Kollegen so anschaue, die noch mit „ein Finger Suchsystem“ arbeiten, dann ist das schon eine enorme Zeiterspanis.
Gruß martin
Danke für den Tipp. Aber wie sieht es den bei euch aus ? Hat es jmd wirklich was geschaft ? kann mir immer nicht vorstellen das es so viel schneller ist wie das normale schreiben.
Ich schau auch nie auf die Tastatur, schreibe mehr oder weniger so schnell wie ich mir den Satz im Kopf ausdenke.
Allerdings nutze ich schon von selbst alle Finger….nur der Kleine wird nur zum gross schreiben bzw für die Enter Taste genutzt… ich merke gerade, das ich, glaube ich, eigentlich :-), schon mehr oder weiniger 😉 das 10 Finger System unbewusst nutze.
Sry für den lange Text, hab nur noch nie „Bewusst“ geschrieben und mich selbst daruüber gewundert das ich ja echt alle Finger zum schreiben nutze.
Super Tipp, ich wollte schon immer das 10-Finger System lernen, habe es aber irgendwie immer verschoben. So hoffe ich das diese Zeilen die letzten im 2-Finger System sind… der Download beginnt…
Ich habe das 10-Fingersystem nie gelernt – aber genervt hat es mich immer, dass ich es nicht beherrsche. ICh werde es jetzt in Angriff nehmen!Danke für den Tipp!
Ein 10 Finger Schreibtrainer? Na das muss ich doch mal ausprobieren. Immerhin hat bei mir schon ein VHS-Kurs nichts gebracht. Ich bin also der Härtefall und werde dann berichten … 😉
Natürlich ist das Ganze nicht einfach. Ich habe es damals in der Berufsschule gelernt und muss sagen, dass es relativ schnell auf die Reihe bekommen habe.
Ich habe schon des öfteren versucht mirhilfe von Tools das klassische 10-Finger-System zu lernen. Dies hat jedoch nie wirklich funktioniert, da ich auch wie einige meiner Vorposter schon total intuitiv schreibe. Ich würde auch von mit behaupten, dass ich mit meiner Schreibweise nicht langsamer bin, als mit dem 10-Fingersystem und blind schreiben kann ich auch so gut wie fehlerfrei. Aber dennoch reizt es mich immer wieder aufs neue, dass klassiche 10-Finger-System doch einmal zu beherrschen. Ich glaube zwar, dass es dazu nicht kommen wird, weil meine Finger schon so an mein eigenes System gewohnt sind, aber vielleicht schaffe ich es ja mit diesem Tool *g*
Es sieht auf jeden Fall vielversprechend und grafisch qualitativ aus (was man von meinen bisher getesteten Programmen nicht immer behaupten konnte).
Ich habe mit Tipp10 das Zehnfingersystem in 2 Wochen gelernt. Das ist wirklich ein super Programm. Der Trick: Wenn man mal angefangen hat, muss man sich zwingen auch alles sonst mit dem Zehnfingersystem zu schreiben. Das ist am Anfang natürlich schwer, weil man erstmal langsamer ist. Aber wer sich wirklich zwingt, hat das System schnell drauf.
Ich habe dem Entwickler von Tipp10 auch 10 Euronen gespendet – ich finde das sollten noch viel mehr machen. Schaut euch mal die Statistik an: Über 1,5 Mio Downloads und weniger als 800 Spenden. Ist das nicht beschämend?
Euch allen viel Glück beim Training und denkt dran – auch eine schnelle Email nur noch „mit System“ schreiben!