Kostenlose Total Commander Alternative

Der Standard-Windows-Explorer glänzt nicht gerade durch seine Features. Die Bedienung ist umständlich, nur Einfenster-Ansicht, keine Schnellfunktionstasten. Lange Zeit hat der kostenpflichtige Total Commander versucht diese Lücken zu schließen. Das hat er auch richtig gut gemacht, doch jetzt gibt es eine kostenlose Alternative und zwar den Free Commander.

Der Dateimanager unterstützt sowohl vertikale als auch horizontale Fensterteilung. Free Commander enthält, wie der Total Commander einen Dateibetrachter, der es ermöglicht unterschiedlichste Dateiformate zu betrachten. Des Weiteren ist auch eine Dateibetrachtung innerhalb von Archiven möglich.

free_commander

Häufig verwendete Funktionen können im Free Commander sehr einfach auf einzelne Tasten gelegt werden und sind immer sofort verfügbar, ohne wild in der Gegend klicken zu müssen. Die Funktionstasten sind wie beim Total Commander belegt, so dass ein Umstieg relativ einfach vonstattengehen kann. Die Belegung der Funktionstasten (in Klammern Total Commander):

  • F3 = Betrachten (Anzeigen)
  • F4 = Editieren (Bearbeiten)
  • F5 = Kopieren (Kopieren)
  • F6 = Verschieben (Bewegen)
  • F7 = Ordner erstellen (Neuer Ordner)
  • F8 = Löschen (Löschen)

free_commander_tasten

Ein weiteres sehr nützliches Feature ist das sichere Löschen. Der Free Commander bietet die Möglichkeit beim Löschen von Dateien, diese mehrfach zu überschreiben. Somit können die gelöschten Daten nicht mehr hergestellt werden.

free_commander_sicher_loeschen

Es gibt zwei Features, welche ich sehr an diesem Dateimanager schätze. Zu einem ist das, das automatische Anzeigen der Verzeichnisgrößen und zum Anderen die Suchfunktion, welche auch in Archivdateien sucht.

free_commander_ordner

Im Geschwindigkeitstest, gegen den Total Commander, beim Kopieren von Dateien hat der Free Commander die Nase vorn! Der Test bestand aus zwei Teilen:

Eine Datei (1,5 GB) von einer Festplatte auf die Andere kopieren. Hier haben beide Programme nach 1,34 Sekunden fertig.

Im zweiten Teil sollten 1220 kleine Dateien der Gesamtgröße von rund 36MB kopiert werden. Der Free Commander erledigte seine Aufgabe in 7,72 Sekunden und der Total Commander hat ganze 20 Sekunden für die gleiche Aufgabe gebraucht.

Einen Punkt gibt es doch, der mir beim Free Commander nicht gefällt … Beim Kopieren und Verschieben von Dateien existiert keine Que (Warteschlange) in der alle Aufträge sichtbar sind. Außerdem kann der Kopiervorgang bei bedarf nicht pausiert werden. Hier ist der Total Commander besser.

Hier noch der kostenlose Download:

download

5 Kommentare

  1. Gute Software und praktisch. Für mich seit langem unverzichtbar.

  2. Hat der Free Commander auch einen integrierten FTP Client?

    Das fand ich beim Total Commander nämlich immer sehr hilfreich. Da war man in wenigen Sekunden immer gleich auf seinem Server und konnte seine Dateien ansehen, bearbeiten oder eben hin und her kopiere.

  3. Hi, ich nutze den Free Commander auch schon einige Zeit. Ich hatte auch mal den Total Commander probiert, bin dann aber doch wieder beim Free Commander gelandet. Ich finde ihn um einiges einfacher zu bedienen. Der Windows Explorer ist in der Tat nicht gerade komfortabel. Irgendwie auf dem Stand von vor Jahren. Gerade unter Windows 7 ist der Explorer sowas von lahm, speziell wenn man etwas mehr Dateien auf der Festplatte hat. Da ist der Free Commander eine sehr schöne Alternative.

  4. Tolle Programm. Ich finde den Explorer teilweise sowas von schlecht. Traurig dass Microsoft da seit Jahren nicht wirklich dran gearbeitet hat. Gerade was die Geschwindigkeit betrifft. Da ist der Total Commander echt ne tolle Alternative, wenn auch optisch nicht gerade ein Leckerbissen. Aber besser in der Funktionalität als der Windows Explorer. Ich möchte das Tool nicht mehr missen.grüsse

  5. Super Tool. Besonders die Suchfunktion ist dem Explorer meilenweit voraus.

Kommentar verfassen