Mit Top-Down und Bottom-up Planung kann man die Dauer der einzelnen Projektphasen im Voraus definieren. Dabei ist eine individuelle Vorgehensweise für jede Aufgabe möglich. Sobald die detaillierten Aspekte des Programmes bekannt sind, kann mit dem Ansatz der strategischen Planung begonnen werden. Dabei ist es natürlich auch realisierbar, einen entsprechenden Zeitpuffer einzuarbeiten. Außerdem können die Aufgaben nicht nur den internen Teams, sondern auch den Subunternehmern zugeordnet werden. Dabei kann man mittels Drag-and-Drop verschiedene Projekt-Komponenten mit vorhandenen Details in neuen Projekten verknüpfen.
Ein typischer Schwerpunkt beim Projekt-Management ist die Projektsteuerung. Änderungen im zeitlichen Ablauf für nur eine Aufgabe, wirken sich auf den gesamten Zeitplan aus. Das Programm 2-plan-Desktop berücksichtigt dieses Problem natürlich. Mit dem Gantt-Diagramm erhält man einen einfachen und schnellen Überblick über die einzelnen Projektphasen. Diese können getrennt von den Arbeitspaketen dargestellt werden. Diese Projektmanagement-Technik erleichtert die Arbeit besonders innovativ. 2-plan-Desktop erlaubt eine strategische Planung unter Verwendung von Iteration. Zuerst wählt man manuell Start-und Enddatum für jedes Arbeitspaket, das während des gesamten Projekts festbleibt. Natürlich kann man es bei Bedarf auch noch im Nachhinein ändern.
Mittels interaktiven Gantt-Diagramms bekommt man den errechneten Zeitaufwand vor dem geplanten Termin angezeigt. Per Drag-and-Drop-Funktionen kann man den aktuellen Zeitplan schnell anpassen. Damit kann man die Vorteile der traditionellen Planung mit der Flexibilität moderner Methoden kombinieren. Ein häufiger Fehler beim Projektmanagement ist leider das zu unrealistische und zu umständliche Planen. Mit der kostenlosen MS Projekt Alternative ist es möglich, problemlos Änderungen zur ständigen Aktualisierung des Projektplans einzuarbeiten.
Dank 2-plan kann man seine Projekte mit innovativem Projekt Scheduling Management-Tools planen. Dabei werden Abhängigkeiten und Ressourcen definiert. Notwendige Änderungen kann man schnell vornehmen, in dem man diese Aspekte direkt anklickt und innerhalb des Gantt-Diagramms verschiebt. Das 2-plan-Desktop Projektplanung Management konzentriert sich voll auf die anstehenden Aufgaben. Dabei werden besonders Projektleiter aus den Bereichen der Personalverwaltung oder der Hausverwaltung angesprochen. Nach dem Erstellen einer Bestandsaufnahme kann man die verschiedenen Aufgaben an Mitarbeiter, Teamleiter, Subunternehmern oder an andere, in das Projekt eingebundene Personen verteilen. Materielle Ressourcen können beispielsweise Projekt-Verbrauchsmaterialien, Projekt-Geräte oder andere Projekt-Komponenten sein. Die physischen Ressourcen sind natürlich Menschen, die im Projekt beteiligt sind. Als Verbrauchsmaterialien dienen materiellen Ressourcen wie Zement oder Papier. Ein Projektleiter benötigt weiterhin Ausrüstung wie Fahrzeuge oder schweres Gerät. Dank 2-Plan-Desktop kann man diese komplexen Projekt-Komponenten durch einen einfachen Ansatz verwalten.
Das Design lässt sich entsprechend den Aufgaben gestalten. Mittels Mind-Map werden die Ergebnisse von Brainstormings festgehalten. Sie können dann nahtlos per Drag-and-Drop in das Projekt übernommen werden.
2-plan-Desktop berechnet die Zeitpläne nach der Verfügbarkeit der Mitarbeiter. Mit einem Blick kann man so strategische Entscheidungen bestimmen und überprüfen. Dabei werden solche Situationen wie Urlaub, Teilzeit- oder Überstunden berücksichtigt. Aber auch Krankheit, Betriebsferien oder Team-Events können einen großen Einfluss auf die Realisierung der Planungsphasen haben. Darum kann man auch solche scheinbaren Ausnahmen mit in die Planung aufnehmen.
Wer mit 2-Plan Desktop arbeitet, kann zugleich auf mehrere Projekte und mittels Drag-and-Drop natürlich auch auf die Vorlagen aus dem entsprechenden Vorlagen-Ordner zugreifen. Dabei werden auch Mind-Maps und andere Vorlage Werkzeuge benutzt. Unbestritten werden viele Elemente immer wieder in ganz unterschiedlichen Projekten verwendet. Dazu können Mitarbeiter, Teams oder auch Subunternehmer gehören. Für diese wiederkehrenden Elemente braucht man bei einem neuen Projekt nicht mehr die nötigen Informationen darzustellen, sondern man kann diese aus den vordefinierten Vorlagen per Drag-and-Drop direkt in das aktuelle Projekt ziehen. Die Software speichert alle verwendeten Perspektiven, Präferenzen und Einstellungen, sodass man für alle Projekte eine gemeinsame Arbeitsumgebung erhält. Damit erhält man die Möglichkeit, neue Projekte mit minimalem Aufwand starten zu können.
Als Hilfe für Einsteiger dient das kostenlose Online-Handbuch von 2-plan-Desktop, dass man jederzeit benutzen kann. Ebenfalls kostenlose Training-Videos helfen den Anwendern, die komplexen Funktionen dieses Projektmanagement Tools voll auszuschöpfen. Für ganz knifflige Fragen steht dann immer noch der kommerzielle Support zur Verfügung. Alles in allem ist 2-plan-Desktop nicht nur eine kostenlose MS Projekt Alternative, sondern eine Software, die sich nicht zu Unrecht als „Best Newcommer 2010“ bezeichnen darf.
Hier geht es zum Download von 2-plan Desktop: