Durch die intensive Nutzung des Internets ist die Bedrohung durch Viren, Trojaner und Schadsoftware im Allgemeinen in den letzten Jahren stetig angewachsen. Aufgrund gestiegener Speicherkapazitäten und Datendurchsatzraten hat zugleich die Belastung von Festplatten durch Lese- und Schreibzugriffe zugenommen. Zusammen betrachtet führen beide Faktoren zu der Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit eines (oftmals totalen) Datenverlustes heutzutage deutlich höher einzuschätzen sein dürfte als noch vor einigen Jahren.
Angesichts dessen mag es verwundern, dass das Thema Datensicherung im Heimbereich oftmals immer noch recht stiefmütterlich behandelt wird. Denn es gibt mittlerweile einige für den Privatgebrauch kostenfreie Programme, welche Vollpreisprodukten gegenüber in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Bedienkomfort durchaus ebenbürtig erscheinen.
Eine solche kostenlose Backuplösung stellt EASEUS Todo Backup Home dar. Das Programm liegt mittlerweile in der zweiten Version vor und kann mit einem umfangreichen Angebot an Features sowohl in Bezug auf die Datensicherung als auch im Bereich der Wiederherstellung aufwarten.
Auf der Seite der Datensicherung besteht die Möglichkeit, jedes Laufwerk entweder als Ganzes (also inkl. Master Boot Record und Dateizuordnungstabelle) oder nur teilweise, durch Auswahl einzelner wichtiger Dateien und Verzeichnisse, zu sichern.
In beiden Fällen besteht zudem die Wahl zwischen einem vollständig neuen Backup oder einer inkrementellen Sicherung. In letzterem Falle vergleicht das Programm die zu sichernden Daten mit jenen, die sich in einer bereits bestehenden Sicherungskopie befinden, und ergänzt lediglich das fehlende Datenmaterial, was oftmals deutlich schneller vonstatten geht als die Erstellung einer Komplettsicherung
Dies alles kann jeweils auch automatisiert nach einem vorher festzulegenden Zeitplan erfolgen, wodurch die regelmäßige Datensicherung zum Kinderspiel wird.
Zuletzt sei noch die Möglichkeit der Erstellung einer Boot-CD erwähnt, über welche anschließend die Wiederherstellung durchgeführt werden kann – nützlich für den Fall, dass das Betriebssystem überhaupt nicht mehr starten sollte.
Bezüglich der Wiederherstellung des zuvor gesicherten Datenmaterials bietet die Software ebenfalls eine breite Auswahl an Möglichkeiten an. Neben der zuvor erwähnten Möglichkeit, außerhalb des Betriebssystems eine Partition mithilfe der Boot-CD komplett wiederherzustellen, kann dies auch über die „gewöhnliche“ Bedienoberfläche erfolgen.
Erstellte Backups können innerhalb des Programms als Images geladen und so wie jedes andere Laufwerk behandelt werden. So können beispielsweise einzelne Dateien gezielt wieder hergestellt werden. Dies gilt bedauerlicherweise nur für komplette Datenträgersicherungen und nicht für solche von einzelnen Dateien oder Verzeichnissen – trotz der Tatsache, dass beide im selben Dateiformat (.pbd) abgespeichert werden – der einzig erkennbare Schwachpunkt des Programmes, der dazu führen dürfte, dass selbst im Falle nur einzelner zu sichernder Dateien aus Komfortgründen oftmals die komplette Sicherung bevorzugt werden dürfte.
Abschließend besteht noch die Möglichkeit, Backups auf ihre Integrität hin zu überprüfen und so fehlerhafte Sicherungen zu erkennen und auszusortieren.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass mit EASEUS Todo Backup Home die Erstellung von Backups sowie der Restore-Prozess einfach von der Hand gehen, wozu auch die übersichtliche und logisch strukturierte Bedienoberfläche maßgeblich ist. Bezüglich der gebotenen Möglichkeiten steht das Programm Vollpreisprodukten kaum nach und stellt damit eine lohnende Option für sowohl sicherheits- als auch preisbewusste Heimanwender dar.
Kostenloser Download direkt vom Hersteller:
Ich habe sowas ähnliches, genannt „Allway Sync“ ist auch kostenlos und synchronisiert manuell oder automatisch die Daten mit einem anderen vorgegeben Ort.
So kann man dass z.B. auch perfekt nutzen um mit DropBox BackUps zu machen (mache ich ebenfalls)
Vielleicht kannst du ja über dieses kostenlose Tool auch nochwas schreiben?
Gruß,
Henry