Ein Klick zu viel, und schon hat man wichtige Dateien, Bilder oder E-Mails erfolgreich über den Jordan geschickt. Wenn man auch den Papierkorb erfolglos durchsucht hat, dann wird man auf die Suche nach einer Softwarelösung zur Wiederherstellung gehen, denn die schönen Urlaubserinnerungen müssen nicht für immer verschwunden sein.
Ein Programm, das genau für diesen Einsatzzweck entwickelt wurde, heißt „Recuva„, und wir wollen es nun kurz vorstellen.
Der Download der etwas drei Megabyte großen Installationsdatei ist nach wenigen Minuten erledigt, und die Setup-Routine ist intuitiv und selbsterklärend. Dieses Tool läuft mit allen gängigen Windowsversionen und auf jedem Standard-PC.
Nach der Installation hat man die Möglichkeit, den gesamten PC oder bestimmte Laufwerke nach gelöschten Dateien zu durchsuchen. Weiß man also, wo sich die gelöschten Dateien befunden haben, so kann man bei der Suche Zeit sparen, da diese sehr aufwendig und zeitintensiv ist. Alternativ dazu lässt man den kompletten Computer durchsuchen, vielleicht findet man ja so eine Datei wieder, die man schon lange vermisst hat. Für Anfänger gibt es einen bedienerfreundlichen Wizard, der durch die Suche führt.
Hier eine Zusammenfassung der Features von Recuva:
- Wiederherstellung gelöschter Dateien am PC oder von beschädigten oder formatierten Datenträgern
- Wiederherstellung von E-Mails, iPod-Musik oder ungespeicherten Word-Dokumenten
- „Deep Scan„: Dieser durchsucht alle Laufwerke nach wiederherstellbaren Dateien und listet diese auf.
- Sicheres Löschen: Mit Recuva kann man Dateien sicher und restlos löschen, sodass eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist.
- Recuva unterstützt mehrere Sprachen und ist auch als portable Lösung für den USB-Stick erhältlich.
Recuva ist Freeware, das bedeutet, dass Download, Verwendung und Weitergabe kostenlos und unbeschränkt möglich sind. Recuva wurde von mehreren Fachmagazinen getestet, und die Bewertungen waren ausnahmslos ausgezeichnet. Daher findet man in Recuva ein wichtiges Programm, das auf keinem PC fehlen sollte.
Hier geht es direkt zum Download:
Das wichtigste, wenn einem so etwas passiert: Möglichst keine weiteren Schreiboperationen auf der Partition ausführen, von der die Datei gelöscht wurde. Sonst steigen die Chancen, dass die Datei nicht mehr wiederhergestellt werden kann, da überschrieben, schnell an.