Firefox Lesezeichen automatisch überprüfen und bereinigen

Die Lesezeichenfunktion des Browsers ist das Adressbuch der Informationen im Web. Und – wie auch bei normalen Adressbüchern – ist vieles schon nach wenigen Wochen oder Monaten nicht mehr aktuell. Doch sammelt sich schnell eine Fülle von Einträgen an, die sich kaum mehr auf ihre Gültigkeit überprüfen lässt.

Ein wirksames Hilfsmittel zur Eindämmung der Lesezeichenschwemme ist die Firefox-Erweiterung Checkplaces. Mithilfe dieses einfach zu bedienenden AddOns lassen sich Duplikate und tote Links lokalisieren und entfernen.

Mit einem Klick auf die „Add To Firefox“ Schaltfläche auf der Firefox AddOn-Seite wird CheckPlaces direkt in Firefox installiert, und steht nach einem Neustart des Browsers zur Verfügung.

Nun wählt man im Lesezeichen-Menü den hinzugefügten Menüpunkt CheckPlaces aus. Es erscheint ein Fenster, in dem man die Vorgehensweise festlegen kann. Für das Auffinden von toten und doppelten Lesezeichen sind die folgenden Einstellungen massgeblich:

Die ‚Check for duplicates‚ Option sucht nach Duplikaten, die auf dieselbe Adresse verweisen.

Die ‚Check for empty folders‚ Option sucht nach leeren Ordnern im Lesezeichen-Verzeichnis. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn bereits Lesezeichen gelöscht wurden.

Mit der ‚Check pages exist‚ Option kommt die eigentliche Stärke von CheckPlaces ins Spiel: Alle Lesezeichenadressen werden daraufhin geprüft, ob die entsprechenden Adressen noch existieren.

Da manche Server eine längere Reaktionszeit haben, kann man unter ‚Timeout‚ eine Zeitbegrenzung (in Sekunden) festlegen, nach der die Anfrage abgebrochen wird. Bei ‚Concurrency‚ kann man die maximal gleichzeitig angefragte Anzahl von Servern bestimmen, um Datenstau zu vermeiden. Für den ersten Versuch empfiehlt es sich, die Voreinstellungen so zu belassen, wie sie sind.

Nun klickt man einfach auf ‚Check‘, und wartet ab, bis der Überprüfungsvorgang abgeschlossen ist. Die Dauer hängt von der Anzahl der Lesezeichen und der Verbindung zum Internet ab.

Zum Testen der Links sendet CheckPlaces eine HTTP-HEAD-Anfrage an den Server, die nur die Head-Informationen herunterlädt, um den Datenverkehr so gering wie möglich zu halten. Wenn das nicht reibungslos funktioniert, kann man die ‚Check using GET‚-Option auswählen, und es erneut versuchen.

Ist die Überprüfung beendet, öffnet sich ein weiteres Fenster mit den Ergebnissen. Unter ‚Failed‚ bekommt man alle Links angezeigt, deren Adressen nicht mehr gültig sind. ‚Duplicates‚ listet die doppelt vorhandenen Adressen auf. In der rechten Fensterhälfte kann man sich weitere Informationen zu den einzelnen Links anzeigen lassen. Unter der Link-Liste befinden sich der ‚Delete‚-Button zum Löschen des ausgewählten Lesezeichens. Mit ‚Exclude‚ lassen sich Links von weiteren Suchen ausnehmen, was sich z. B. bei Verweisen auf Server empfiehlt, die nur zu bestimmten Zeiten erreichbar sind.

CheckPlaces kann im Firefox AddOns Verzeichnis kostenlos heruntergeladen werden:

download

8 Kommentare

  1. Das Teil sorgt also für Ordnung. Ordnung die bei mir dringend nötig ist 😀

  2. Das ist ech ein toller Tipp wird dringent Zeit mir aufzuräumen.

    Viele Grüße Mika

  3. oh, danke! Ich bin so unordentlich und manchmal das Ihr Rat ist ganz nach meinem Geschmack. Nochmals vielen Dank – sehr nützlich.

  4. Das fetzt, danke! Obwohl ich meine Lesezeichenliste möglichst immer gering halte und nur ein Lesezeichen hinzufüge, wenn es dringend notwendig ist. Ab und zu aufräumen hilft dann auch. Immerhin hat man sich die Lesezeichen ja nicht umsonst gesetzt, man wollte ja irgendwas auf der Seite. Da muss man sich dann einfach mal die Zeit nehmen und gucken, was da war. Und wenn da nix mehr is – weg damit.

    Das muss man allerdings ab und zu mal mal machen. für alle, die das nicht tun, ist das hier sicher ein wirklich, wirklich hilfreicher tipp 🙂

  5. Aufjedenfall! Colles Tool, danke. Ich hab bestimmt 100 Lesezeichen und komm nicht mehr klar. Einige benutzt man öfters, einige seltener und bei anderen, kein Plan ob es die Seiten überhaupt noch gibt.

  6. Hi,

    das ist genau das Tool, was ich gesucht habe. Ich habe so viele Bookmarks und alle von Hand zu checken wäre unmöglich.

    Besten Dank!

  7. Ein wirklich nützliches Add-on für Vielsurfer, die vieles interessant finden.Leider habe ich schon so viele Firefox Addons, dass ich demnächst ein Add-on brauche um Firefox davon zu bereinigen.

  8. Ja sehr hilfreich.

    Weiß jemand wie man Lesezeichen von seinem alten Rechner auf einen neuen übertragen kann?

Kommentar verfassen