Die 4 besten Hacker-Tools

Hacker scheinen oft schlauer und raffinierter als viele Systemadministratoren zu sein. Sie verwenden meist kostenlose und für alle frei zugängliche Tools, um in fremde PCs und Netzwerke einzudringen. Würden die PC-Nutzer und Systemadministratoren die gleichen Tools wie Hacker einsetzen, so könnten diese die Schwachstellen in eigenen Netzwerken einfacher identifizieren und schneller beheben, bevor die Hacker zuschlagen können.

Folgende Hacker-Tools sollte jeder, der einen Internetanschluss oder ein eigenes Netzwerk besitzt kennen und bedienen können:

Nmap

Nmap ist ein freies Open-Source Tool, welches Netzwerke unter anderem nach offenen Ports scannt. Das Tool ist ebenfalls in der Lage das eingesetzte Betriebssystem und die Firewall-Art zu ermitteln, welche auf den gescannten Rechnern zum Einsatz kommen.

Nach dem Scannvorgang erzeugt Nmap eine übersichtliche Liste mit gescannten Rechnern und Zusatzinformationen, wie offene Ports zu jedem PC.

Wireshark

Wireshark zeichnet den Netzwerkverkehr auf und stellt die Aufzeichnung in Form von einzelnen Paketen dar. Durch den Einsatz von frei definierbaren Filtern können gezielt TCP/IP-Pakete aufgezeichnet und anschließend ausgewertet werden.


Nessus Remote Security Scanner

Nessus Remote Security Scanner ist eines der populärsten Scanner für die Aufspürung von Sicherheitslücken. Das Programm ist in der Lage Angriffe auf Rechner und Netzwerke durchführen. Bei der Durchführung von Angriffen greift Nessus auf eine Datenbank zu, in der sehr viele bekannte Sicherheitslücken hinterlegt sind.


Cain & Abel

Cain & Abel ist das Schweizer Messer unter den Hacker-Tools. Das Programm ist in erster Linie ein Passwort-Recovery-Tool für Windows. In Wirklichkeit kann das Tool sehr viel mehr. Unter anderem können verschlüsselte Passwörter mit Hilfe von Wörterbüchern oder Brute-Force-Attacken geknackt werden. Auf Wunsch können Passwörter und der VoIP-Datenverkehr im Netz aufgezeichnet werden.

Bitte beachten Sie, dass einige der vorgestellten Programme, Sicherheitsvorkehrungen umgehen können. Laut Gesetz kann die illegale Benutzung der Software unter Strafe gestellt werden.

24 Kommentare

  1. Ich bekomme mittlerweile immer häufiger Anfragen, ob ich nicht ein Hacking-Tool für dasSchülerVZ kennen. Angeblich sind es besorgte Eltern, die dringend die Nachrichten lesen möchten, aber ich denke eher, es sind Perverse oder Klassenkameraden, die daraus irgendeinen Nutzen ziehen wollen. Die Tools, die du vorstellst, sind aber eher dafür gedacht, Passwörter zu speichern – oder?

    • Hi Marvin,
      Eigentlich nicht. Mit zwei Tools kann der komplette Netzwerkverkehr aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen können dann später ausgewertet werden und man kann zu jeder Zeit sehen was über die eigene DSL-Leitung „transportiert“ wurde. 🙂

      Gruß
      Daniel

  2. Hi Daniel,

    da hast du mir ja ein paar sehr interessnte Tools an die Hand gegeben =) Bin schon mal gespannt, was die Tools im einzelnen können!

    Ich wünsch dir einen entspannten Abend… ach ja, danke auch fürs recherchieren 🙂
    Gruß Ingo

  3. Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe mir schon zwei davon heruntergeladen.

  4. Wer auf einen Computer einbricht und erwischt wird, sollte sofort eingesperrt werden. Es sollte genauso bestraft werden wie ein Einbruch in eine Wohnung. Die meisten Hacker werden nicht erwischt.

  5. hm ich finde deinen Artikel gut, nich um die Tools selbst zu benutzten sondern um zu verstehen was es alles da draussen gibt und wie man sich davor schützten muss.

    PS: hastu jetzt nich meine Ip Adresse??… und mit diesen Tools… oh ohhh 😉 naaya ich vertrau mal das dein Artikel keine Anstiftung zum Hacken sein sollte sondern einfach uns nur aufklären soll was es da draussen alles gibt

  6. Naja also Hackertools kann man diesen Programmen definitiv nicht sagen! Diese Tools können behilflich sein um an interessante Informationen zu kommen, sind allerdings hauptsächlich für das testen eigener Netzwerke erstellt worden und funktionieren so auch am besten!

    • Hi Andi,
      das würde ich aber nicht so sagen. Wenn man mit den Tools Netzwerke und Passwörter hacken kann, dann würde ich sie nicht als „Informations-Tools“ bezeichnen 😉
      Aber ein fremdes Passwort ist auch eine Information.. hmm somit hättest Du auch recht 😀

  7. Also ich finde schon das dies Hacker tools sind. Genauer gesagt kommt es halt immer auf die Anwendung der Tools an….

  8. Also von den vier Tools war mir bis her eins bekannt, welches ich auch schonmal getestet hab. Benutzt du die Tools alle selber Daniel oder woher hast du die Infos über die netten kleinen Progs 😉

  9. Klar dafür und nur dafür, näh 🙂 Aber ne gute Aufklärung ist das ganze hier trotzdem! Da muss ich meinen Vorschreibern hier recht geben!! Danke!

  10. Irgendwie vermisse ich Netcat 🙂

    • Hi Paul,
      Netcat ist cool, lässt sich aber nicht so bequem für „normale“ Anwender nicht so gut bedienen, aber wenn jemand Backdoors auf einem System einzurichten möchte, sollte es sich das Tool auf jeden Fall genauer anschauen..

      Danke für den Tipp 🙂

  11. Für Securitytests kann ich Backtrack Linux (www.backtrack-linux.org/ ) empfehlen. Mit Hilfe des Metasploit Frameworks kann man sehr einfach Exploits konfigurieren und mit ihnen Tests durchführen. Mit dieser Distribution deckt man eigentlich die ganze Palette ab.

  12. Drei von den vier aufgezählten Tool habe ich schon gekannt, jedoch war mir der Nessus Remote Security Scanner neu! Klingt aber sehr interessant und ich werde mir das Tool einmal ansehen! Mal sehen, wie viele Sicherheitslücken der Scanner bei uns in der Firma findet! fg
    Thanks!

  13. Danke für die Tipps! Das „Cain & Abel“ ist wirklich sehr cool. Die anderen waren mir bisher noch unbekannt. Werde sie bald mal testen!

  14. Durch Zufall drauf gestoßen. Interessante Zusammenstellung von Tools, die ich noch nicht kannte. Vor allem Nessus Remote Security Scanner als einen der populärsten Scanner für die Aufspürung von Sicherheitslücken fand ich cool. Thx 

  15. hallo miteinander
    ich weiss das ihr euch in so einem forum nicht mit solchen dingen auseinader setzt,denoch hoffe ich das sich jemand meiner erbarmt und mir vllt einen tip gebe kann.
    ich habe ein problem unzwar werde ich im internet belästigt und auch persönlich
    stellt mir diese person ständig nach …
    ich weiß nicht mal wer dieser mensch ist der mich stöndig sieht und droht
    ich habe nur seine email adresse.
    kann man in so einem fall was tun?
    die polizei sieht in meinem fall kein handlungsbedarf und ist ehrlich gesagt nicht sehr motiviert bei ihrer arbeit menschen in not zu helfen:-S
    gibt es vllt jemaden unter euch der durch eine email adresse jemanden zurück verfolgen kann, ich bin bereit gut und gerne für hilfe zu bezahlen da ich wirklich schon paranoid geworden bin und jede menschen der mich anschaut für den möglichen täter halte.
    zu späten zeiten traue ich mich alleine nicht mal mehr auf die straße.
    diese person spielt mit ihrer anonymität die ich gerne entlüften würde um dem ganzen ein ende zu setzen.
    ich hoffe auf eine positive antwort
    vielen dank für die aufmerksamkeit

  16. ich hab ma ein frage und zwar können auch häcker in allen computer rein, und kann mann sich schützen ??

    • Im Prinzip ist kein PC zu 100% sicher aber man muss es den Hackern auch nicht gerade einfach machen. Um sich zu schützen, sollte man auf jeden Fall ein Antivirus Programm und eine Firewall installiert haben. Zudem sollte darauf achten wo man im Internet überall drauf klickt, denn viele Hacker nutzen die Schwächen von Internet Browsern aus, um in fremde PC einzudringen.

  17. Kann man bei einem der vorgestellten tools allein mithilfe einer fremdem IP auf dessen Dateien zugreifen?

  18. Gibt es auch Hacker-Tool, mit denen man Twitter oder Youtube Accounts haecken kann? Wenn ja, welche und wie funktionieren diese?

Kommentar verfassen