Die Windows-Registry ist das Herzstück jedes Windows Betriebssystems. Die meisten System- und Softwareinformationen werden in der Registry gespeichert.
Mit der Zeit wird die Registry immer voller. Schlecht programmierte Software, entfernt Ihre Registry-Einträge bei der Deinstallation nicht oder fügt unnötigen Müll in die Registry ein. Dies hat zur Folge, dass der PC immer langsamer und instabiler wird. Häufige Abstürze könnten die Ursache sein.
Aus diesem Grund sollte man die Registry regelmäßig vom Datenmüll befreien und defragmentieren. Folgende zwei kostenlosen Tools helfen einem dabei:
Wise Registry Cleaner
Die kostenlose Version vom Wise Registry Cleaner ist sowohl für 32-Bit als auch für 64-Bit-Windows-Systeme geeignet und bereinigt zuverlässig die Registry. Vor der Bereinigung erstellt Wise Cleaner auf Wunsch auch ein Full-Backup der Registry, damit man diese wiederherstellen kann, falls etwas schief läuft.
Wise Registry Cleaner ist Multi-Lingual programmiert und unterstützt sehr viele Sprachen, die man bei der Installation auswählen kann. Deutsch ist natürlich auch dabei. Zu den Features des kostenlosen Cleaners gehören:
- Registry Deep-Check
- Prüfung von COM und ActiveX Schlüsseln
- Prüfung von Programmpfaden
- Prüfung von Windows-Font-Schlüsseln
- Prüfung von Shared-DLL-Schlüsseln
- User MRU Listen check
- Prüfung von Dateierweiterungs-Schlüsseln
- Check von IE URL History List Keys
Neben der Installationsversion kann man Wise Registry Cleaner auch in der portablen Version herunterladen.
CCleaner
CCleaner ist eines der meist verwendeten kostenlosen Optimierungstools. Das Programm kann die Registry und die Festplatte von unnötigem Ballast befreien. CCleaner ist für alle Windows Versionen verfügbar, somit ist auch Windows 7 kein Problem.
CCleaner ist leider nicht in der Lage ein Backup von der Registry zu fertigen. Aus diesem Grund muss man die Registry vor der Säuberung manuell sichern.
Durch die multilinguale Programmierung ist CCleaner in 35 Sprachen verfügbar. Dazu zählen: Englisch, Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Katalanisch, Chinesisch, Tschechisch / Slowakisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch, Galizisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Litauisch, Mazedonisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Portugiesisch (Brasilien), Rumänisch, Russisch, Serbisch Kyrillisch, Serbisch Latein, Slowakisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch.
ich nutze den RegCleaner 4.3.0.780 der ist auch kostenlos,
gibt es bei chip zum download
Bin mir nicht sicher ob man so was wirklich braucht. Merkt man die bessere Performance?
Guten Morgen, ich nutze den CCleaner auch schon eine lange Zeit. Das Tool ist einfach der Hammer und kann ich mit besten gewissen weiterempfehlen. Mich wundert es, das es ein so gutes Tool kostenlos unter Windows gibt. Früher habe ich mir für solche Dinge immer eine Batch Datei geschrieben, das Tool spart mir echt viel Arbeit. Grüße Nico