2 portable Alternativen zum Adobe Reader

Adobe Reader wird immer größer und speicherhungriger. Die früheren Versionen des PDF-Readers waren gerade mal 2MB groß. Die Aktuelle hingegen benötigt schon vor der Installation ganze 27MB. Nach der Installation verwandeln sich diese 27MB in 48 Ordner und 261 Dateien, die fast 230MB belegen. Beim Betrachten von PDF-Dateien belegt der Adobe Reader bis zu 160% mehr Arbeitsspeicher als die getesteten Alternativen.

Ob die Alternativen dem Adobe Reader das Wasser reichen können, zeigt der Test:

Bei der Suche nach einem portablen alternativen PDF-Reader bin ich auf mehrere Projekte gestoßen. Nach kurzer Betrachtung wurden zwei Programme auserwählt, die herhalten mussten. Diese waren:

Beide Programme können als ZIP-Version heruntergeladen und von einem USB-Stick oder einer portablen Festplatte gestartet werden.

SumatraPDF

Der Open-Source PDF-Betrachter SumatraPDF ist sehr einfach gehaltenes Tool, welches kaum etwas kann außer PDF-Dateien anzeigen. SumatraPDF benötigt gerade mal 1,2MB und passt somit auf jeden USB-Stick.

Der schlicht gehaltene PDF-Viewer wurde auf Geschwindigkeit optimiert und hat keine extra Features. Eine Such-, Zoom- und eine Druckfunktion gehören zu der sehr kurzen Feature-Liste. Das sind auch die Funktionen, die man beim Betrachten von PDF-Dateien benötigt.

sumatrapdf

Im Web werden immer häufiger PDF-Formulare verwendet. Mit dem Adobe Reader können diese Formulare direkt ausgefüllt und ausgedruckt werden. Im Test konnten Formulare mit SumatraPDF nur betrachtet werden. Das Ausfüllen unterstützt dieser PDF-Reader nicht.

Das Markieren von Texten aus PDF-Dateien ist mit diesem Viewer ebenfalls nicht möglich. SumatraPDF ist eben reiner PDF-Betrachter, ohne extra Features.

Beim Betrachten von Dateien benötigt SumatraPDF ca. 20% weniger Arbeitsspeicher als der Adobe Konkurrent.

download

Foxit Reader

Nach dem Download und Entpacken der Foxit-Reader-ZIP-Datei, konnte das Programm sofort, ohne Installation gestartet werden. Das Programm belegt 6,7MB Festplattenspeicher. Nach dem Start zeigt sich der PDF-Betrachter im Adobe Reader Look. Foxit Reader sieht wie eine Kopie des Konkurrenten aus.

Foxit Reader ist mit allen Features ausgestattet, die man beim Betrachten von PDF-Dateien braucht. Es können wie beim Original, Texte markiert und kopiert werden. Zudem können Screenshots von ausgewählten Bereichen erstellt werden.

foxitreader

Auch mit Formularen kann das kleine Tool umgehen. Es können sogar ausgefüllte Formulare abgespeichert werden. Die abgespeicherten Formulare können dann aber nur mit dem Foxit Reader betrachtet werden, nicht mit Adobe Reader.

Nach dem Start des PDF-Viewers wird in der rechten, oberen Ecke ein Werbebanner angezeigt. Die Werbung kann sehr einfach abgeschaltet werden, indem man unter „Ansicht“ das Käckchen bei „Werbung“ wegmacht.

Foxit Reader geht mit den Ressourcen sehr sparsam um. Bei kleineren PDF-Dateien benötigt der Adobe Reader nicht selten mehr als 150% des Arbeitsspeichers als Foxit Reader. Bei großen PDF-Dateien braucht das Original oft mehr als 50% der Ressourcen.

pdf_prozesse

Viele Features, kleine Größe und der bewusste Umgang mit dem Speicher machen auf dem Foxit Reader eine echte Adobe Reader Alternative.

download

Sowohl SumatraPDF als auch Foxit Reader wurden unter Windows 7 ohne Probleme getestet.

Kennst Du eine bessere Alternative? Was hältst du diesen Programmen?

Ein Kommentar

  1. quote: Die Werbung kann sehr einfach abgeschaltet werden, indem man unter „Ansicht“ das Käckchen bei „Werbung“ wegmacht.

    xD, wieso muss ich bei sowas eigentlich immer laut lachen xD

Kommentar verfassen