Die halbe Welt wird täglich von Unruhen erschüttert. Menschen wollen Veränderungen! Menschen wollen ein besseres Leben! Menschen wollen Freiheit! Menschen wollen mitreden! … oh, das war doch etwas zu weit ausgeholt, aber dennoch, bei NetReview gibt es auch etwas Neues!
Seit dem letzten Wochenende erstrahlt NetReview in einem neuen Design. Neben dem Design wurde auch das Logo grundlegend überarbeitet. Mit dem neuen zwei-spaltigen Theme soll die Seite ausgeräumter und übersichtlicher wirken und die Navigation soll erleichtert werden. Außerdem wird die Lesbarkeit durch angepasste Schriftgröße und größere Zeilenhöhe verbessert.
Die Neuerungen im Einzelnen:
- Überschriften (h1 bis h6) und andere ausgewählte Elemente werden in einer auf Cufon basierten Schriftart angezeigt. Dies verleiht der Seite ein modernes und zeitgemäßes Erscheinungsbild.
- Die Artikelvorschaubilder auf der Home-Seite sowie auf Archiv-, Tag- und Suchergebnisseiten wurden mit einem 3D-Rahmen versehen. Dadurch sollen die Vorschaubilder besser zur Geltung kommen.
- Auch die Sidebar wurde aufgeräumt und besteht nun aus nur einer Spalte, die sich sehr flexibel über Widgets anpassen lässt. Zudem wurden der Sidebar große Icons für Twitter, RSS und Kontakt hinzugefügt und die Facebook Fan-Box ist etwas höher geworden, so dass 12 Fans angezeigt werden.
- Auch die Artikelseiten profitieren vom neuen Design. So wurde der Algorithmus für die Anzeige der relevanten Beiträge verbessert, um den Leser länger aus der Seite zu halten. Dies könnte sich positiv auf die Absprungrate auswirken.
- Des Weiteren wurde eine Auto-Box unter jedem Beitrag hinzugefügt, um Informationen über den Autor anzeigen zu können. Die Avatare werden von Gravatar geholt.
- An der Platzierung der Anzeigen wurde nichts geändert, weil langfristige Tests ergeben haben, dass die Positionierung für NetReview optimal ist – im alten Design. Wenn jedoch die Klickrate in den nächsten Monaten sinkt, muss die Anzeigenausrichtung neu konzipiert werden.
- Die Kommentarfunktion wurde ebenfalls verbessert. Nun ist es Möglich direkt auf die einzelnen Kommentare zu Antworten. Die Antworten auf Kommentare werden verschachtelt angezeigt. Wie auch auf der alten Seite, sind sinnvolle Kommentare ab 140 Zeichen weiterhin Do-Follow.
- Der Footer besteht nun aus drei Spalten, die individuell angepasst werden können. Das Archiv aus der Sidebar ist jetzt in den Footer gewandert.
Das war die Zusammenfassung der wichtigsten optischen und technischen Neuerungen. Des Weiteren gibt es auch eine inhaltliche Änderung:
Kommen wir mal auf die Autor-Box zurück. Eine Autor-Box macht nur einen Sinn wenn es mehr als einen Autor bei NetReview gibt. Somit öffnet NetReview die Pforten auch für andere Autoren, die Lust haben ihre Artikel hier zu veröffentlichen.
Ein Thema zu recherchieren und Artikel zu verfassen kostet natürlich Zeit. Es heißt doch „Zeit ist Geld“ und genau aus diesem Grund wird jeder veröffentlichte Artikel fair entlohnt! Die Vergütung richtet sich nach der Komplexität und der Länge des Artikels.
Also, wer etwas Geld nebenbei verdienen möchte, wer heiße Diskussionen liebt und wer etwas bewegen will, ist herzlich dazu eingeladen seine Artikel auf NetReview zu veröffentlichen. Mehr dazu gibt’s hier: Artikel einreichen und kassieren!
Hi Daniel. Bin schon länger Leser auf deinem Blog und möchte mich erstmal bei dir für die vielen tollen Artikel bedanken. Das neue Design gefällt mir recht gut. Die Sidebar wirkt nicht mehr so überladen wie die alte 2 spaltige. Auch das Logo macht was her. Die beiden Pfeile haben auf jeden Fall Wiedererkennungswert. Alles in allem wesentlich schicker als das alte Layout. Freue mich auch weiterhin auf deine guten und informativen Artikel.
Gruß,
shorty
Bin genau wie Shorty auch schon länger hier unterwegs, allerdings nicht ständig immer mal wieder und habe mich gerade gefragt ob ich wirklich auf netreview war ^^
Gefällt mir wirklich gut, dass neue Design 🙂
Gruß,
Henry
War etwas länger nicht mehr hier und erschrak, als ich die aggressive große Schrift sah. Habe sofort die Schriftgröße im Browser geändert, aber die Überschriften sind immer noch so schlimm groß.
Ich finde das neue Design eher abschreckend und schlechter als das alte.
Hi Miran,
vielen Dank für die Kritik. Ich werde weiter an der Seite arbeiten, um besser zu gestalten. Danke
Das Layout erkennt man wenigstens auch noch zu fortgeschrittener Stunde ;-)Ich vermute mal, dass die Augen desd Webmasters etwas nachgelassen haben und die Schrift deshlab etwas größer ausgefallen ist? 😉 Egal, interessante Berichte gibts hier immer noch! Danke!