Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag
Einkaufen im Internet erfreut ich immer größerer Beliebtheit und das aus gutem Grund. Internet-Einkauf ist in den meisten Fällen um einiges günstiger als der „Offline“-Einkauf. Preisnachlässe bis zu 30% oder gar 40% waren keine Seltenheit. Jedoch bekommen die „normalen“ Online-Shops mächtige Konkurrenz von Dealclub und müssen sich warm anziehen, denn mit Dealclub kann man oft bis zu 80% sparen!
Um bei Dealclub Schnäppchen machen zu können, muss ein Benutzerkonto angelegt werden. Die Registrierung und die Teilnahme am Speedshopping sind völlig kostenlos.
Dealclub ist das erste Speedshoppingportal. Dabei werden Artikel wie z. B. Notebooks, LCD Fernseher, PCs, Navigationsgeräte mit TMC usw. zur selben Zeit in Verkaufsaktionen oder den sogenannten Verkaufskampagnen angeboten. Die Kampagnen können bis zu drei Tage dauern.
Wie funktioniert das Schnäppchenmachen?
Bei einer aktiven Verkaufskampagne werden dem Kunden im ersten Moment nur die Standardpreise angezeigt. Klickt dieser nun auf den „zeig’s mir„-Button, bekommt er einen sogenannten BigDeal angezeigt. Das ist ein unschlagbar günstiger Preis, der bis zu 80% unter dem Originalpreis liegen kann – und hier kommt die Schnelligkeit ins Spiel. Der BigDeal ist nur für 33 Sekunden gültig. In dieser Zeit muss man sich entscheiden, ob man das Produkt kauft oder nicht.
Nach Ablauf der Zeit, bekommt man einen neuen Preis präsentiert, der über dem BigDeal-Preis liegt aber immer noch unter dem Standardpreis.
Hier sollte man noch beachten, dass man pro Produkt nur einmal den BigDeal angeboten bekommt. Somit hat man auch nur die eine Chance das Riesenschnäppchen zu machen.
Ein weiteres Highlight von Dealclub ist die Preisvorschlag-Funktion. Bevor eine Verkaufsaktion startet, besteht die Möglichkeit für die angekündigten Produkte Preisvorschläge abzugeben. Sollte der vorgeschlagene Preis mit den Mindestvorstellungen von Dealclub übereinstimmen, erhält man den Zuschlag. Somit ist jeder in der Lage seinen eigenen BigDeal zu bekommen.
Nachdem man ein Produkt über die BigDeal-Funktion oder den Sofort-Kauf in den Warenkorb gelegt hat, hat man 15 Minuten, um den Einkauf abzuschließen. Nach dieser Zeit wird der Warenkorb geleert und die Angebote verfallen.
Versandkosten und Bezahlung
Die Versandkosten für gekaufte Ware bei Dealclub betragen 5,95 Euro (Versandkostenpauschale). Bei Fracht- oder Sperrgut steigen die Versandkosten auf 19,95 Euro.
Bei der Bezahlung der Ware kann man zwischen vielen Bezahlmöglichkeiten wählen. Es stehen Mastercard, VISA, American Express, PayPal, Überweisung und Nachnahme zur Verfügung. Bei Nachnahme wird eine Nachnahmegebühr von 5,60 Euro erhoben.
Immer aktuell bleiben
Dealclub bietet verschiedene Möglichkeiten, um Benutzer auf dem Laufenden zu halten, damit man keine Deals verpasst. Zusätzlich zum Newsletter, kann Fan bei Facebook oder Follower bei Twitter werden.
Fazit
Die Idee hinter Speedshopping ist nicht neu. Den zeitbegrenzten Einkauf kennt man schon vom Liveshopping. Beim Liveshopping hatte man meist 24 Stunden Zeit, um auf ein Angebot zu reagieren. Beim Speedshopping wird diese Zeitspanne auf 33 Sekunden gedrückt. Für manche sorgt der so erzeugte Zeitdruck für noch größeren Spaßfaktor.
Die technische Umsetzung von Dealclub sehr gut. Die Seite setzt auf modernste Webtechnologien, wie Flash und Ajax und passt wunderbar in das Web 2.0 Zeitalter. Das Portal ist einfach aufgebaut und alle Funktionen sind benutzerfreundlich angeordnet, sodass jeder schnell mit der Plattform schnell zurechtkommt.
Die angebotenen Artikel erstrecken sich über viele Kategorien und man bekommt alles vom Brotbackautomat bis zum High-End PC. Somit ist für jeden etwas dabei.
Wer Spaß beim Shoppen hat, wird auch eine Menge Spaß bei Dealclub haben vor allem, wenn man auf etwas Zeitdruck „steht“. Die Möglichkeit, Preise vorschlagen zu können sollte unbedingt genutzt werden, weil man da auch gute Schnäppchen ohne Zeitdruck machen kann.
Da ich in Dealclub ein hohes Potenzial sehe, werde ich dieses Speedshoppingportal auf jeden Fall im Auge behalten und den Newsletter abonnieren.
Kleiner Tipp am Rande
Man sollte sich über die Produkte genau informieren, bevor man auf den „BigDeal-Button“ betätigt, denn dann muss alles innerhalb von 33 Sekunden geschehen und das kann etwas hektisch werden. 😉
Das ist ja eine Nette Idee…
doch leider gibt es da nur Medion Artikel. Naja, vielleicht auch verständlich wenn das Ganze von Medion betrieben wird 🙂
Schöne Idee. Dass es da nur Sachen von Medion gibt, stört mich eigentlich gar nicht so. Allein die Hektik würde mich ein wenig nerven. Mir ist es eigentlich lieber, etwas mehr Zeit zum Vergleichen und so zu haben.
Da wurde ja mal wieder tief in die „Trickkiste“ gegriffen, was? Speedshopping, genau das richtige für die entscheidungsfreudige Frau von heute 😛
Schließe mich hier einmal der Mehrheit an.. sehr schöne Idee..
Wie schön das es eine solche Seite nicht zum Thema Schuhe oder ähnliches gibt, meine Freundin wäre sicherlich schnell süchtig nach dieser Seite…
Herzlich willkommen türkischer Bazar im Online Shopping.
Dem Zeitgeist „Geiz ist geil“ wird BigDeal voll gerecht. Aber die 33 Sekunden Entscheidungszeit für das tolle Schnäppchen? Wieso dieser Kaufdruck? Ein Widerrufsrecht hat der Kunde doch sowieso. Nix mit Speed-Shopping!