Server-Überwachung mit serverstate.de


Blog Marketing Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag

Fast jeder, der eine Webseite betreibt hatte zumindest einen Serverausfall, der nicht sofort erkannt wurde. Man schaut ja auch nicht jede Minute nach, ob die eigene Webseite noch funktioniert oder nicht. Nicht erreichbare Homepage kann vor allem für Shop- und Blogbetreiber sehr schmerzhaft sein, denn jeder Serverausfall bedeutet zwangsweise auch Einnahmenausfall. Somit muss eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Internetpräsenz gewährleistet sein. Mit dem Dienst von serverstate.de kann man die eigene Webpräsenz rund um die Uhr überwachen lassen. Dadurch werden Serverausfälle frühzeitig erkannt und können unmittelbar behoben werden.

serverstate.de ist in der Lage Online-Dienste wie HTTP, SMTP, FTP und POP3 zu überwachen. Ist ein Dienst nicht erreichbar, wird man per Email oder SMS benachrichtigt.

So funktioniert serverstate.de

Nach der einfachen Registrierung bekommt man Zugriff auf die intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche. Von hier aus können Überwachungsaufträge über ein Formular erstellt und verwaltet werden.

Bei jedem Überwachungsauftrag kann ein Zeitintervall festgelegt, in dem der Dienst überwacht werden soll. Es können Werte zwischen einer Minute und einer Stunde gewählt werden. Nach dem Speichern des Überwachungsauftrags ist dieser auch gleich aktiv.

Zu jedem Überwachungsauftrag kann man sich eine Statistik anzeigen lassen, durch die man einen schnellen Überblick über die Erreichbarkeit der überwachten Seite bekommt. Darin sind Uptime, Antwortzeit, Anzahl Ausfälle und die durchschnittliche Ausfallzeit dargestellt.

Um Informationen über jede Prüfung zu bekommen, klickt man auf Checklog. Die Checklog sieht wie folgt aus:

Was kostet die Überwachung?

Die Preise für den Service von serverstate.de sind sehr transparent. Man bezahlt nur für das, was man auch in Anspruch nimmt, ohne Vertragsbindung und ohne Grundgebühr.

Jede Erreichbarkeitsprüfung wird mit nur 0,0001 EUR berechnet und jede versendete SMS kostet 0,15 EUR. Der Versand von E-Mail-Benachrichtigungen ist kostenlos. Wie man sieht, ist der Preis lächerlich, wen man bedenkt, was man dafür bekommt. Die folgende Rechnung soll einen Überblick über die monatlich anfallenden Kosten geben:

  • Erreichbarkeitsprüfung alle 60 Minuten mit E-Mail-Benachrichtigung.
    • Ein Monat mit 30 Tagen hat 720 Stunden. Das wären 720 Prüfungen je 0,0001 EUR. Somit müsste man im Monat ganze 7 Cent für den Service bezahlen.
  • Bei einem 30-minütigen Check kommt man auf 14 Cent im Monat!
  • Für 0,85 EUR im Monat kann man den Check alle 5 Minuten durchführen lassen.
  • Ganz nervöse Webmaster können ihr Baby jede Minute prüfen lassen für nur 4,32 EUR pro Monat.

serverstate.de kann man auch zwei Wochen lang kostenlos testen und prüfen, ob einem der Service zusagt oder nicht.

Fazit

serverstate.de ist eine wahre Bereicherung für jeden Webseitenbetreiber. Der Dienst funktioniert perfekt und der Preis ist mehr als in Ordnung. Die zweiwöchige Testphase läuft für mich heute aus. Da mich serverstate.de dermaßen überzeugt hat, werde ich meinen Account beibehalten und den Dienst weiterhin einsetzen.

7 Kommentare

  1. Serverstate ist eine nette Sache, aber… 🙂

    Ich nutze auf vielen meiner Server Munin. Es ist kostenlos und gibt Aufschluss über viele Eigenschaften des Servers.

    So wird beispielsweise die MYSQL Peroformance mitgeschrieben, Load und CPU Usage protokolliert u.v.m.

    Mit dieser Anleitung klappt es. Vielleicht nimmt sich ja jemand der Sache an und schreibt eine Anleitung für netreview.

    http://www.howtoforge.de/howto/server-uberwachung-mit-munin-und-monit-auf-debian-etch/

    Liebe Grüße.

  2. Klingt sehr interessant und durch das Testangebot kauft man nicht die Katze im Sack. Danke für den Tipp!

  3. Server Überwachung ist sehr wichtig. Der hier beschriebene Dienst ist nur einer von vielen. Sehr oft wird zum Beispiel auch das kostenlose Loadavg verwendet.

    gruß

  4. Sogar sehr preiswert das ganze. Hosteurope bietet diesen Service (ich glaube pauschalpreis) auch an. Weiss jemand ob die den Port immer von der gleichen IP abfragen?

  5. Klingt gut, vor allem ist das ja wirklich kein Geld, was man dafür bezahlt. Nicht mal einen Euro im Monat, um alle 5 Minuten einen Check durchzuführen…das Geld dürfte jeder übrig haben 😉

  6. Ich verwende einen ähnlichen Dienst zur Serverüberwachung. Was ich allerdings wesentlich dringender benötigen würde, wäre ein Deinst der mir sagt wenn der Webserver (Ladezeiten Onlineshop) in die Knie geht. Der Server an sich ist fast ständig erreichbar, der Shop allerdings nicht. Bisher habe ich keinen Anbieter gefunden, der das leistet.

  7. Tolles tool zur serverüberwachung, und die preise sind echt wahnsinnig niedrig!! werd mir das auf jeden fall mal anschauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert