Schnell zum eigenen Onlineshop mit Onlineshop-System von Serverspot

Blog Marketing Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag

Alle, die Waren oder Dienstleistungen verkaufen, sollten einen eigenen Onlineshop haben! Dadurch ist man nicht mehr auf eine Region beschränkt, sondern ist in der Lage mit eigenen Produkten alle vernetzten Menschen dieser Erde zu erreichen. Der eigene Onlineshop vergrößert die Anzahl potenzieller Kunden explosionsartig und kann für enorme Umsatzsteigerungen sorgen.

Einen eigenen Onlineshop aufzusetzen und zu administrieren ist für viele nicht einfach, weil dies „spezielles“ Wissen über Webhosting, Webdesign, Installation und Wartung von PHP-Shopsystemen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) usw. voraussetzt. Für die Überwindung dieser Hürde setzt sich die Bluro GbR ein.

Die Bluro GbR bietet unter Serverspot.de Ihren Kunden einen fertig installierten Onlineshop incl. eigener Wunschdomain an.

Wir haben uns das Angebot von Serverspot etwas genauer angeschaut …

Verfügbare Pakete

Serverspot.de bietet zwei Onlineshop-Pakete zur Auswahl an. Das Basis-Paket für Einsteiger kostet 14,99€ pro Monat und ist auf 10 Warengruppen, 300 Artikel und nur ein Bild pro Artikel begrenzt. Des Weiteren sind in diesem Paket keine automatischen Updates enthalten. So muss für die Installation einer neueren Version eine Gebühr von 79€ entrichtet werden. Im PowerPlus-Paket sind diese Updates kostenlos erhältlich. Die PowerPlus-Version kostet 29,99€ im Monat und bietet unbegrenzte Anzahl an Warengruppen, Artikeln und Artikelbildern an.

Der erste Kontakt

Nach der Registrierung steht auch schon der eigene Onlineshop. Nach dem Einloggen in den Administrationsbereich bekommt man alle wichtigen Meldungen und Hinweise angezeigt, die einem Helfen den Onlineshop einzurichten.

Hat man alle Warnungen beseitigt, ist der Onlineshop einsatzbereit.

Anlegen von Produkten

Um Produkte anlegen zu können, muss mindestens eine Kategorie erstellt werden. Das Hinzufügen von Produkten erfolgt über einfache Eingabemasken und erfordert keinerlei Programmierkenntnisse.

Nach dem Anlegen des Artikels ist dieser auch sofort im Shop sichtbar und kann verkauft werden. Serverspot setzt auf moderne Ajax -Technologie, die den Shop technisch aufwertet und Features wir das Ziehen von Produkten in den Warenkorb ermöglicht. Der Onlineshop bietet folgende Zahlungsmöglichkeiten an: Überweisung, Lastschrift, PayPal und Nachnahme.

Individuelle Anpassungen

Die Einstellungen im Administrationsbereich lassen kaum Wünsche offen. Jeder beliebige Bereich kann farblich angepasst werden. Dadurch erhält man ein individuelles Shopaussehen. Das folgende Bild zeigt einen AusscChnitt der einstellbaren Bereiche:

Neben den Farbeinstellungen hat man noch die Möglichkeit eigenes Logo bzw. eigene Header-Grafik hinzuzufügen. Das folgende Bild zeigt vier individuell angepasste Onlineshops:

Kostenloser Demo-Shop

Bevor man sich für ein Shop-Paket entscheidet, hat man die Möglichkeit den Shop kostenlos zu testen und sich damit vertraut zu machen. Dabei hat man vollen Zugriff auf die Administrationsoberfläche und man ist ebenfalls in der Lage den Shop aus der Kundensicht auszuprobieren.

Fazit

Das Angebot von Serverspot kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Das Angebot ist vor allem für unerfahrene Benutzer, die schnell in das Onlinegeschäft einsteigen wollen sehr interessant.

Leider wird in der aktuellen Version das Verkaufen von digitalen Produkten (Downloadprodukte) nicht unterstützt. Des Weiteren können keine Produktbilder im PNG-Format hinzugefügt werden.

Die etwas unschöne Linkstruktur „…/index.php?id=491#Produkte(29010212020)“ ist nicht besonders suchmaschinenfreundlich ausgelegt, weil daraus nicht direkt erkennbar ist, um welches Produkt es sich handelt. Bei den kostenlos verfügbaren Shopsystemen ist es schon lange gang und gäbe, dass man zu Produkten Tags (Schlagwörter) hinzufügen kann, um bessere interne Verlinkungen zu erreichen. Dadurch können Besucher verwandte Artikel schneller finden und Schlagwörter erzeugen zusätzliche Unterseiten, die den Traffic erhöhen können.

Obwohl im Administrationsbereich sehr viel eingestellt werden kann, sehen am Ende alle Shops durch den vorgegebenen Aufbau sehr ähnlich aus. An dieser Stelle wäre es von Vorteil, wenn der Kunde zwischen mehreren Grunddesigns wählen könnte, die er anschließend individuell gestalten könnte.

Im Großen und Ganzen ist das Konzept von Bluro GbR sehr gut und muss sich hinter den anderen Shopsystemen keinesfalls verstecken. Das System wird ständig weiterentwickelt und mit neuen Features ausgestattet. Somit kann auch gehofft werden, dass das die fehlenden Features irgendwann nachgezogen werden.

4 Kommentare

  1. Hallo,

    darfst du bei diesen bezahlten Posts eigentlich deine eigene Meinung sagen oder musst du da nur positives schreiben? Kann den Beitrag ansonsten nicht wirklich einordnen.

    Gruß Josef

  2. Hallo Josef,
    das ist ein bezahltes Review gewesen und dabei darf man eigene Meinung frei äußern. Diese ist unter Fazit zu finden. 🙂

    Gruß

  3. hätte es schöner gefunden, wenn du mehrere Anbieter verglichen hättest. So sagt der Artikel im Grunde nichts aus!

    • Hi aline,
      ein Vergleich wäre natürlich sehr schön. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen „bestellten“ Artikel, bei dem das Angebot von Serverspot unter die Lupe genommen werden sollte. Aber danke für den Artikel-Tipp 🙂

Kommentar verfassen