Projectplace – Projektplanung im Web 2.0 Look and Feel

Blog Marketing Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag.

Die Projektplanung entscheidet oft über den Erfolg oder das Scheitern von Projekten. Um das Projekt von Anfang an richtig zu planen, benötigt man entsprechende Tools. Bis vor Kurzem mussten Projektmanager oft auf teuere Einzelplatz-Software zurückgreifen, um Ihre Arbeitspakete und Balkenpläne zu erstellen.

Nun kommt mit dem Projectplace Planner ein neuer Wind ins Spiel. Das Web 2.0 ist nicht nur im Social Networking im Vormarsch sondern auch im Bereich der unternehmerischen Anwendungen. Mit dem Planner rundet Projectplace sein Angebot ab, welches bis heute ausschließlich auf Projektmanagement und Projektsteuerung ausgerichtet war.

Ein guter Projektplan nutzt nichts, wenn er beim Chef in der Schublade liegt und die Mitarbeiter diesen nicht kennen. Mit der webbasierten Projektmanagementsoftware von Projectplace ist dies kein Problem mehr, weil jetzt alle Projektbeteiligten jederzeit auf den Projektplan zugreifen können.

Der Projektplaner wirkt sehr edel und durchdacht. Bei der Realisierung wurde sehr viel wert auf Usability gelegt. Die Projektmanagement Online-Lösung lässt sich kinderleicht bedienen.

Planner Ansicht wechselnIn der rechten oberen Ecke findet man die Ansichtsumschaltung. Es kann zwischen dem Balkenplan und der Aufgabenliste umgeschaltet werden. Bei der Erstellung und Strukturierung von Arbeitspaketen bietet es sich an, die Listenansicht zu verwenden. Das Strukturieren von Arbeitspaketen gestaltet sich einfach und die Bedienung ist sehr intuitiv. Neue Aufgabe definieren und anschießend mit der TAB-Taste die Zugehörigkeitsebene anpassen, falls notwendig. „TAB“ bringt das Paket eine Ebene tiefer und „SHIFT-TAB“ eine Ebene nach oben.

 

Arbeitspakete

Nachdem alle Arbeitspakete identifiziert und in die Listenansicht aufgenommen wurden, kann mit nur einem Klick der dazugehörige Balkenplan erstellt werden.

balkenplan

So, wie Pakete in der Listenansicht strukturiert wurden, werden sie auch in der Balkenplanansicht dargestellt. Die Dauer der einzelnen Aufgaben kann sehr einfach verändert werden, indem man das Ende des Pakets mit der Maus anklickt und auf die gewünschte Länge zieht. Der Beginn von Aufgaben kann ebenfalls schnell und einfach korrigiert werden. Dazu klickt man auf ein Arbeitspaket und zieht diesen an die gewünschte Stelle.

balkenplan 2

Drag & Drop funktioniert ebenfalls einwandfrei. Will man eine Aufgabe zu einer anderen Aufgabengruppe verschieben, zieht man das Paket einfach in die gewünschte Gruppe hinein.

Zudem verfügt die Projektmanagement Online-Lösung über eine weitere Symbolleiste, die wichtige Funktionalitäten zur Verfügung stellt.

Menueleiste

Hier hat der Bediener die Möglichkeit aktuellen Projektplan im PDF-Format auszudrucken, Rückgängig- und Lösch-Buttons sind ebenfalls untergebracht. Will man den gesamten Projektstart verschieben kann dies mit dem Verschieb-Button erfolgen. Ein Klick auf diesen öffnet einen Kalender, indem man einfach das gewünschte Datum rauspicken kann.

datum projektstart

Zum Abschluss noch ein kurzes Video, welches in nur einer Minute die wichtigsten Funktionen des Projectplace Planners präsentiert:

Fazit

erg_projectplace_plannerDie neue Projektmanagement Online-Lösung setzt neue Maßstäbe in der Online-Projektplanung. Einfacher und komfortabler zu bedienen als die viele bisherigen öffline Lösungen. Vorteil des Projectplace Planners ist, dass alle Projektteilnehmer zur jeder Zeit und von jedem Ort auf den aktuellen Projektplan zugreifen können. Die Beta Version scheint schon sehr ausgereift zu sein. Es gibt nur zwei Dinge, die ich im Moment vermisse. Zu einem fehlt die Anzeige des kritischen Pfads und zum Anderen wäre in der Listenansicht die Anzeige der Arbeitspaketdauer von Vorteil. Dadurch könnte man direkt bei der Eingabe von Aufgaben auch die schon im Vorfeld geschätzte Dauer eintragen.

3 Kommentare

  1. das schaut sehr vielversprechend aus. Ich werde das ganze mal ausprobieren. Wer hat denn bisher schon Erfahrungen mit der Software sammeln können?

  2. Dein Review gefällt mir ebenfalls! Ich hatte das Youtube-Video zum Project Planner leider nicht gefunden, darum gabs bei mir nur einen Link zum „internen“ Video. Übrigens eine klasse Idee, dass du so etwas wie ein Siegel unter deine Reviews bastelst. Das wirkt sehr seriös 🙂

  3. Wer eine Online Projektmanagement Software zum Verbessern der Kommunikation im Team sucht, kann sich auch mal Werkstatt42 (werkstatt42.de) ansehen. Die Lösung läuft nicht wie MS Project, sondern versucht dafür zu sorgen, dass die Mitglieder weniger unnötige Mails verschicken und den Überblick behalten.

Kommentar verfassen