Vor einiger Zeit haben wir über Netzclub berichtet. Das ist der Anbieter einer Handy Prepaid Karte mit welcher man kostenlos surfen kann. Der Kunde bekommt 200 MB Datenvolumen ohne Geschwindigkeitsreduzierung kostenlos und willigt im Gegenzug ein, maximal 30 Werbe-SMSen oder -Emails pro Monat zu empfangen. So war’s am Anfang!
Nun bittet Netzclub seine Kunden zu Kasse und stellt ein Ultimatum!
Den Bestandskunden wird nun eine Frist bis zum 31.07.2011 gegeben, ihr Guthaben einmalig auf die Prepaid Karte aufzuladen. Wer es nicht macht, dem wird die Flat halbiert! Dann bekommt er nur noch 100 MB Datenvolumen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und anschließend wird auf sage und schreibe 32 kBit/s reduziert.
Lädt man bis zum Ultimatum sein Guthaben einmalig auf, bekommt man weiterhin die 200 MB und danach wird auf 64 kBit/s reduziert.
Trotz der Aufladeaufforderung ist der Dienst von Netzclub einzigarting auf dem deutschen Markt! Zudem hat der Anbieter auch humane Minuten- und SMS-Preise. Man bezahlt jeweils 9 cent!
UPDATE: Ich habe mich entschieden aufzuladen, weil Netzklub immernoch der günstigste Pre-Paid Anbieter in Kombination mit Internet-Flat ist und mich die einmalige Aufladung nicht stört, weil ich sowieso mit Netzklub telefoniere. 🙂
Was soll man darüber denken? Lädst Du Deine Karte auf?
Ich grübel noch ob ich auflade – vor allem weil O2 im von mir häufig besuchten Gebiet nur EDGE Abdeckung bietet und der Netzclub eh nur im Zweithandy steckt.
Allerdings kam diese „Verschlechterung“ beim Netzclub für mich nicht ganz überraschend – die haben mir 13 Monate kostenloses Surfen geschenkt und ich habe das mit gerade mal 13 empfangenen SMS „bezahlt“, die allesamt keinen „Erfolg“ bei mir hatten (also keinen Kauf nach sich zogen).
Da O“ es nicht geschafft hat mir meine O“ Nummer zu Netzclub zu übertragen (Hotline vermittelte mich sogar zu Base) ist meine Netzclub Karte eh nicht mehr interessant. Durch diese Änderung die ich hier lesen muss, wird sich das auch bestimmt nicht ändern.
Da ging die Rechnung bei netzclub wohl nicht so ganz auf. Kann ich aber auch nachvollziehen, denn die Anzahl der Werbesendungen fiel doch sehr gering aus, von nichts kann man eben auch keinen Gewinn machen.
Huch! Ich habe da gar keine Info drüber bekommen, ist ja schräg… Eigentlich hatte ich nur nach Erfahrungsberichten mit der Netzclub-Karte gesucht, denn ich habe seit kurzem Probleme mit Netzverfügbarkeit, und man unterstellt mir, dass ich die Karte nicht in einem Handy nutze (steckt bei mir im iPhone 4).
Wenn ich nur hier diese Info lese, denke ich dann doch mal über etwas stärker über einen Wechsel nach. Wenn ich jetzt auch noch Geschwindigkeitstechnisch bestraft werde, weil ich nicht auflade, ist echt ne Grenze erreicht.
Was machst du? Aufladen?
naja irgendwann hat es ja so weit kommen müssen ich dachte auch nicht das die Aktion ewig läuft ich würde meine Karte
dennoch nicht Aufladen
Nichts ist umsonst im Leben. Und wenn ein Geschäftsmodell nicht funktioniert muss halt die Reißleine gezogen werden. Denn eines ist sicher – das Datenvolumen musste bezahlt werden.
„reinhard sagt:
27.06.2011 um 17:16
Nichts ist umsonst im Leben. Und wenn ein Geschäftsmodell nicht funktioniert muss halt die Reißleine gezogen werden. Denn eines ist sicher – das Datenvolumen musste bezahlt werden.“
An wen? Netzclub ist doch 100% O2.
SOlange die nicht rein theoretisch indirekt… dafür „gezahlt“ haben, sind das keine Kosten.
Der Strom für den Sendemast usw. wird dadurch ja auch nicht höher ausfallen.
Nur wenn jemand rein theoretisch auf eine O2-Flat bzw. PrePad/Vertrag verzichtet, um Netzclub zu nutzen sind das entgangene Gewinne.
Wenn aber jemand lieber Netzuclub nutzt, statt bei einem anderen Anbieter eine Flat zu bezahlen ist es noch eine Art von Gewinn.
Habe es einfach mal aufgeladen … solange es wirklich bei der einmaligen Sache bleibt, lohnt sich das trotzdem weiter, Netzclub ist einfach unschlagbar günstig, wenn man keine großen Ansprüche fürs mobile Internet hat. Wird das allerdings häufiger vorkommen, sollte ich mich tatsächlich mal nach Alternativen umschauen müssen.
Ich kann mir trotz Einschränkungen nicht vorstellen, dass sich das ganze halten wird.
Mich erinnert das an die Geschichte mit den Surfbars um 98/99 rum, da gab es auch 1-2 Anbieter welche dir für die Bannereinblendungen eine ISDN Flat zur Verfügung gestellt haben und damit recht schnell wieder vom Markt verschwunden sind.
Ich denke hier hat einfach mal wieder jemand die Wirkung von Werbung im Paid4 / Geiz Umfeld überschätzt.
Hallo.
Ich weiß nicht so recht, ob man sich darüber aufregen darf. Immerhin ist Netzclub trotzdem noch eigentlich völlig kostenlos. Fürs gelegentliche Surfen reichen auch 100MB aus und dafür bezahlt man Nichts. Ok, man muss auf eine Werbemail im Monat reagieren, aber das ist immernoch geschenkt.
Und jetzt muss man halt einmal ein Guthaben einzahlen und hat – bis zur nächsten Änderung durch den Betreiber – wieder seine Ruhe, seine 200MB und 64 kBit/sec.
Und die Chance auf die teilweise tollen O2 Eventangebote (Konzerte, Kino, etc.) hat man mit ner Netzclubkarte auch. Absoluter Mehrwert für eine einzige SMS im Monat.
Das Ganze mal in kurz: ja, ich werde aufladen.:-)
Gruß,
Max
Hmmmm, in Zeiten von 5-10€ Mobile Flatrates ist das doch noch kaum ein Thema, oder?
Grüße
Naja, ich werds nicht machen. Nur damit ich ins Internet kann mit meinem Handy, möchte ich kein Guthaben aufladen. Da reicht mir mein PC schon.
Kann man da nicht aussteigen? Die können einem doch nicht erst was von kostenlos erzählen und dann Geld verlangen! Würd ich nicht zahlen und kündigen.
Also ich hab mich entschieden aufzuladen. Ich nutze Netzclub nicht nur zum Surfen sondern auch zum Telefonieren und habe schon paar Mal aufgeladen.
Ausserdem bin ich damit zufrieden und alles funktioniert tadellos 🙂
Das ist ja nun nicht die feine englische Art. Andererseits muss man sagen, einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.
Daher sollte man, wenn man den Dienst weiterhin erfolgreich nutzen (können) will, halt auch mal einige Euros in die Hand nehmen, und die Karte aufladen.
Vor dem iPhone 4 war ich auch kurz Besitzer von der Netzclub Karte. Ich hatte damit keinerlei Probleme und das Datenvolumen reichte auch aus. Aber was die jetzt dort vorhaben ist einfach nur einen Frechheit! Alleine schon Vertragsbedingt Werbemails zu versenden ist ja schon frech, aber jetzt den treuen Kunden mit halbierung der Flatrate zu „drohen“ ist in meinen Augen kein Service am Kunden.
@Nico: Deine Einstellung finde ich gut! 🙂
Was ist denn an den vertragsbedingten Werbemails „frech“?
So funktioniert das System.
Sollen die die Flat ohne jede Gegenleistung anbieten?
Fände ich super, aber das sind Unternehmen, und keine gemeinnützigen Vereine.
Ich hätte nichts dagegen, würden Interessengruppen echte Firmen betreiben, die zu reinen Selbstkosten Waren und evtl. Dienstöleistungen anbieten.
Auch wenn diese gewinnorientierte Firmen in den Ruin treiben würden.
Arbeitsplätze vernichten würden.
Da hätte ich kein Problem mit.
Z.B. eine Kette aus Supermärkten gegen die nicht mal Aldi und Lidl ankämen, weil da nur soviel verlangt würde, um die eigenen Kosten (inkl. der nötigsten Angestellten die zum Teil auch in Lebensmittel bezahlt würden) zu decken.
Und zusätzlich wäre das Ziel solcher gemeinütziger Unternehmen menschliche Arbeit in den Bereichen abzuschaffen.
Also z.B. bei Supermärkten gleich von Anfang an SB-Scaqnnerkassen bzw. wenn es RFID auf jedem Artikel ist Schleusen die die Waren alle erkennen.
Das wäre doch ein nettes Hobby für den gelangweilten Millionär oder besser Milliardär.
Solange der nicht in dem Bereich Geld verdient, könnte er/sie z.B. solche Supermärkte eröffnen und mit ruinösen Kampfpreisen die regulären Supermärkte in Probleme bringen.
Neben der Versorgung der Käufer mit Lebensmitteln, wäre ein weiteres Ziel die Erforschung und das in den Markt zwingen von Technik die Arbeitnehmer überflüssig macht.
Keine Kasssierer, und in der Zukunft mit der richtigen Technik auch keine Menschen mehr zum Regal auffüllen.
finde es schon schlimm erst werbe sie groß mit Werbefinanziert und soweiter und dann kommt das große erwachen nja ich denke ich werde trotzdem weiter bei netzclub bleiben