Können klassische Videotheken bald dichtmachen? Online Video-Streams werden immer beliebter und immer mehr Videoseiten-Anbieter schießen dem Boden. Die heutigen DSL-Bandbreiten machen diese neue Technologie möglich. Filme, fast in DVD-Qualität online anschauen. So bietet MyVideo ebenfalls das Abspielen von kostenlosen Spielfilmen. Die angebotenen Filme sind nicht gerade die aktuellsten. Der einzige Film aus dem Jahre 2008 ist momentan „An Ihrer Seite“. Die meisten restlichen Filme sind zwischen 4 und 10 Jahren alt. Sind aber auch gute Filme und Klassiker dabei. Spielfilme können ebenfalls im Vollbildmodus angesehen werden. Vor dem Film wird ein Werbespot abgespielt und ca. alle 10 Minuten wird der Film für eine kurze Werbepause unterbrochen. Bei meinem Test waren die Pausen immer 20 Sekunden lang.
Aktuell umfasst das Angebot 61 Filme aus folgenden Kategorien:
- Action (8 Filme)
- Anime (21 Filme)
- Comedy (16 Filme)
- Drama (11 Filme)
- Horror (11 Filme)
- Science-Fiction (5 Filme)
- Thriller (8 Filme)
Hier noch ein Paar Bilder:
Um auf die Frage vom Anfang zurückzukommen. Aktuell kann man die Frage eindeutig mit NEIN beantworten, denn die meisten kostenlosen Videoportale haben nur eine sehr begrenzte Anzahl an Filmen im Angebot. Wir werden sehen, wie sich das Ganze in Zukunft entwickeln wird.
Wär nett, nicht nur nen Trackback sondern auch nen Link zu setzen. Grüße 🙂
😳
Übrigens, sehr guter Blog. Bis ein ständiger Leser von Wuensch-Media.de 🙂
Gilt auch für meinen Blog – bei mir werden solche Trackbacks ohne link gleich als Spam-gefiltert
Ich glaube nicht, dass die Videotheken bald dichtmachen. Online Video-Streams können DVDs und das Kino nie ersetzen. Echte Filmliebhaber gehen gerne ins Kino oder kaufen ein Heimkino. Übrigens: Die Werbepausen sind unerträglich.
Ich denke auch, dass das für Videotheken noch keine ernsthafte Alternative ist. Bei uns auf dem platten Lande gibt es nur eine DSL3000er Leitung bzw. 6000er aber mit nur 3000er Speed. Das reicht für Streaming mit Full HD Auflösung noch nicht aus. Ich glaube kaum, dass Telekom und Co. in absehbarer Zeit soviel Geld in Nicht-Ballungsgebieten investieren, dass man deutschlandweit eine 16.000er Leitung hat. Schön wäre es natürlich…träum 😉
Ich finde die Online-Videotheken keine Alternative. Es ist doch viel schöner zwischen echten DVDs zu stöbern und neue Filme zu entdecken. Auf dem Rückweg noch eine Flasche Sekt kaufen und dann ab auf das Sofa… So muss das sein. 🙂
🙂 hehe
Wie wärs denn, unterwegs an Bus- oder Straßenbahnhaltestelle in der Online-Videothek zu suchen – einfach per Handy. Die Flasche Sekt kannst du auf deinem Weg ja trotzdem kaufen. Und anschließend bietet das Sofa, wenn du zu Hause bist, ebenso Platz … 😉