Die besten kostenlosen Passwort-Manager

Im gestrigen Artikel haben wir uns die besten Passwort-Generatoren angeschaut und haben dann auch ziemlich schnell festgestellt, dass man sich sichere Passwörter kaum merken kann. Zum Glück gibt es hierfür auch eine Abhilfe und sie nennt sich ein Passwort-Manager.

Den Artikel habe ich in zwei Teile geteilt. Im ersten Teil werde ich euch Passwort Manager für Windows und im zweiten Android Passwort Manager vorstellen.

Passwort Manager für Windows

Ich versuche überall wo es möglich ist Open-Source-Software einzusetzen, egal ob für produktives Arbeiten oder für Sicherheit. Die hier vorgestellten Passwort Manager sind alle Open-Source und somit auch völlig kostenlos.

KeePass

KeePass - Passwort-Manager
KeePass – Passwort Manager

KeePass ist eines der beliebtesten und ältesten noch aktiven Open-Source Passwort Manager Tools. Die erste Version erschien schon 2003 und seitdem wird es aktiv entwickelt. Was mir persönlich bei KeePass gefällt ist, dass auch eine portable Version angeboten wird. Somit kann das Tool von einem USB-Stick laufen und man kann es somit immer dabei haben.

Die Passwörter werden in einer Kennwortdatenbank verschlüsselt gespeichert. Um Zugriff auf die Passwörter zu bekommen, muss man einen Hauptschlüssel (Master Key), den man zuvor festgelegt hat eingeben. Zusätzlich dazu kann auch eine Schlüsseldatei (Key File) verwendet werden.

KeePass ist ein reines Zugangsdaten-Verwaltungs-Tool. Es existierte keine integrierte Option, Daten zwischen mehreren Geräten zu Synchronisieren. Es gibt aber eine Workaround. Man kann die Kennwortdatenbank z.B. auf Dropbox oder Google Drive hochladen und von mehreren Geräten darauf zugreifen. Es funktioniert, ist aber keine besonders elegante Lösung.

Der Passwort-Manager bietet auch noch die Möglichkeit, Passwörter zu organisieren, indem man sie nach Kategorien sortiert. Neben den reinen Zugangsdaten können noch zusätzliche Notizen gespeichert werden.

Bitwarden

Bitwarden

Bitwarden ist ein weiterer Open-Source Passwort-Manager. Im Gegensatz zu KeePass, synchronisiert Bitwarden Daten mit dem Bitwarden-Cloud-Dienst. Das ermöglicht den Zugriff von mehreren unterschiedlichen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux, Android oder iOS).

Wer sich etwas in der Web- und Docker-Welt auskennt, kann auf die Bitwarden-Cloud verzichten und sich eigenen Server für die Datenspeicherung aufsetzen. Eine detaillierte Anleitung findet man auf der Bitwarden Webseite.

Android Passwort Manager

Google Smart Lock

Wer seinem Android-Gerät die Google Dienste nutzt, ihm würde ich empfehlen Google Smart Lock zu nutzen. Der integrierte Passwort-Manager funktioniert auf Android Geräten, ChromeOS und im Chrome Browser. Kann somit auch unabhängig von Android genutzt werden.

Wie KeePass speichert Google Smart Lock nur Anmeldeinformationen für Webseiten, also Benutzername und Passwort. Es können keine weiteren Informationen gespeichert werden.

KeePass2Android

LastPass ist eines der bekanntesten und beliebtesten Passwort-Manager für Android. Leider ist die App nicht Open Source und unter Umständen muss man für den Dienst bezahlen.

KeePass2Android ist dagegen ein Open-Source Passwort-Manager für Android und stellt somit den größten Konkurrenten von LastPass dar.

Der Nachteil von KeePass2Android ist, dass man auf die Daten leider nicht mehreren Geräten zugreifen kann, weil sie lokal auf dem Gerät gespeichert werden.

Nutzt Du einen Passwort-Manager? Wenn ja, welchen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert