Content Management Systeme (CMS) schnell und ohne Installation ausprobieren

Wer kennt das nicht? Man möchte eine Webseite erstellen, die viele Features besitzt, aber die Programmierkenntnisse reichen für das Vorhaben nicht, oder man möchte das Rad nicht neu erfinden, weil es sehr viele gute und nützliche Content Management Systeme kostenlos gibt.

Aber jedes CMS auszuprobieren, bis man das geeignetste gefunden hat, kann sehr lange dauert, vor allem aber, wenn man diese selber installieren und einrichten muss. Dank opensourceCMS muss dies niemand mehr machen.

Auf der Seite von opensourceCMS findet man über 200 schon installierte und eingerichtete Open-Source-Scripts zum Ausprobieren.

opensourceCMS_logo

Die PHP-Scripts sind übersichtlich in folgenden 10 Kategorien untergebracht:

CMS und Portale

joomlaIn dieser Kategorie findet man die über 100 kostenlose CMS- und Portalsysteme. Darunter stehen Drupal, Joomla, PHP-Fusion, CMS Made Simple, Mambo, MODx, PHP-Nuke, TYPOlight, Typo3 und sehr viele andere CMS zur Verfügung.

 

Forum-Software

punbbIn der Rubrik „Forums“ findet man die besten Board-Portale. phpBB 3, MyBB, SMF, PunBB und bbPress sind natürlich auch dabei.

 

Blog Software

lifetypeWordPress, LifeType, Eggblog und andere Blog-Systeme sind in der Kategorie „Blogs“ zu finden.

 

Einfache Scripts

cutenewsAlle, die ein Webspace ohne MySQL-Datenbank besitzen, werden in der „Lite“-Section fündig. Alle hier vorgestellten Systeme sind einfach und funktional gehalten. Jedoch muss man auf Features wie WYSIWYG-Editor nicht verzichten. Die Daten werden meist in Dateien auf dem Webspace gespeichert. Hier sind Scripts wie CuteNews, LightNEasy, Pluck, NanoCMS usw. zu finden.

 

Groupware

opengooCollaborative Software und Projekt Management Scripts findet man in der Kategorie „Groupware“. Unter „eCommmerce“ sind über 10 Shop-Systeme installiert und warten nur darauf ausprobiert zu werden.

 

Shops

magentoVon osCommerce über PrestaShop bis zu Magento ist alles vertreten, was die Open Source Community zu bieten hat.

 

Bilder-Galerien

gallery.jpg1Eigene „Image Galleries“ zu erstellen ist jetzt kein Problem mehr. Einfach 11 kostenlose Alternativen ausprobieren und sich für die geeignetste entscheiden.

 

Learning Management

moodleeLearning steht hoch im Kurs. opensourceCMS bietet mehrere Learning Management Systeme zum Ausprobieren an. Leider vermisst man hier, das deutsche eLearning System „Ilias“.

 

Sonstige

bugs_48Unter „Miscellaneous“ findet man Chat-, Kalender und weitere Scripts, die zu keiner Kategorie zugeteilt werden können.

 

Wikis

dokuwiki-48DokuWiki, MediaWiki, PmWiki und alle anderen Wikis sind, wie nicht anders zu erwarten in der Rubrik „Wiki“ zu finden.. Was ein Zufall 😉

 

8 Kommentare

  1. Bin ein totaler Fan von den CMS Seiten. Früher als man die Homepage noch mit HTML gemacht hat, hat man immer ewig gebraucht. Jetzt aber mit dem CMS Seiten ist man doch relativ schnell und das Grundgerüst steht bald. Guter Inhalt ist aber nach wie vor schwer 😉

  2. Finde ich toll. Ich denke so einen Dienst kann man öfters mal gebrauchen um neue Open-Source-Scripte auszuprobieren. Ich selbst bin selber öfters mal zu faul um Scripte extra zu installieren nur damit ich sie testen kann.

    Gruß
    Thomas

  3. An die Zeiten kann ich mich auch noch erinnern. Da war es schon ein riesen Erfolg damals, dass man Frames eingebunden hatte. Also bei mir zumindest…

  4. CMS Systeme finde ich auch genial, wenn mann einmal gelernt hat damit umzugehen kann mann danach ruck zuck neue websites erstellen… Mann muss aber auch schauen ob mann überhaupt ein CMS benötigt falls mann nämlich vorhat keine scripte oder sonstige funktionen einzubauen und der Umfang der Unterseiten nich so gross ist reicht eine ganz normale Seite … vor allem da mann für cms eine gute umgebung braucht zb. schnelle datenbank…

  5. Stimmt, oftmals ist ein CMS überhaupt nicht nötig oder aus Gründen der Sicherheit auch nicht angebracht – selbst codiert heißt auch immer volle Kontrolle. Dort wo es passt sind CMS allerdings heute nicht mehr wegzudenken und eine derartige Seite ist natürlich Klasse, um das passende zu finden!

  6. Ich bin persönlich erst vor kurzem auf CMS gestoßen und mich hat es sofort gefesselt. Endlich mal eine Möglichkeit, alles wirklich selber und vor allem manuell kontrollieren zu können. Deshalb bin ich über die kostenlosen Tests mehr als glücklich und werde mit Sicherheit im Laufe der nächsten Tage einige durchführen, und mich endlich auch mal auf eines vollkommen einzulassen-denn auf einen baldigen Wechsel habe ich wirklich keine Lust und auch nicht die entsprechende Zeit.

  7. Ich finde das ist doch mal eine tolle Sache. Eigentlich bin ich mit meinem CMS System ganz zufrieden. Das Opensource CMS werde ich bei meiner Freundin mal testen. Die möchte sich jetzt nämlich auch eine eigene Seite zulegen.

  8. OMS Systeme sind genial und sehr nützlich. Wenn man da ausprobieren kann, ist es sehr gut, weil man sieht, was einem passt, und was nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert