Vor etwas mehr als sechs Monaten ist Amazon Instant Video in Deutschland an den Start gegangen. Wir haben darüber berichtet und Amazon Instant Video getestet: Test: Amazon Instant Video.
Heute wollen wir uns anschauen, wie sich Amazon Instant Video bis heute entwickelt hat. Durch Netflix hat Amazon neue Konkurrenz in Deutschland bekommen und muss alles darauf setzen, besser als Netflix zu sein.
Mit der Amazon Prime Mitgliedschaft bekommt man auch den Zugriff auf Amazon Prime Instant Video. Die Amazon Prime Mitgliedschaft kostet 49 Euro im Jahr bzw. 4,08 Euro pro Monat. Bei Netflix bezahlt man mind. 7,99 Euro. Somit ist Amazon 50% günstiger.
Schauen wir uns an, wie sich das Video-Angebot in den letzten sechs Monaten bei Amazon entwickelt hat. Damals waren etwas weniger als 1500 Filme und 800 Serien-Episoden verfügbar. Bis heute hat Amazon das Angebot um 34% erhöhen können: 733 neue Filme und 60 neue Serien-Episoden. So sind insgesamt 2233 Filme und 860 Serien-Episoden abrufbar.

Folgende Serien-Highlights sind vorhanden:
- Big Bang Theory Staffel 1 – 6
- Breaking Bad Staffel 1 – 5
- Californication Staffel 1 – 6
- Dexter Staffel 1 – 6
- How I Met Your Mother Staffel 1-8
- New Girl Staffel 1
- Two And A Half Men Staffel 1-10
- Vampire Diaries Staffel 1-4
Die einzige Serie, die ich bei Amazon Prime Instant Video vermisse, ist „The Walking Dead“. Hoffen wir, dass diese auch bald verfügbar sein wird.
Neue Film-Highlights sind auch dabei:
- Die Tribute von Panem – Catching Fire
- Die Tribute von Panem – The Hunger Games
- Django Unchained
- World War Z
- uvm.
Amazon hat nicht nur neue Videos hinzugefügt, sondern auch die Anzahl der unterstützten Geräte erhöht. Seit kurzem kann auch mit Android-Smartphones auf die Videos zugegriffen werden und Amazon Fire TV ist dazugekommen. Um auf Amazon Prime Instant Video mit dem Smartphone zugreifen zu können, müssen die Amazon und die Prime Instant Video Apps installiert werden. Beide findet man hier: Amazon Apps.
Auf Kindle und WiiU wird nun X-Ray und 2nd Screen unterstützt. Diese Funktionen ermöglichen das Einblenden von Zusatzinformationen während der Video Wiedergabe. So können z.B. Daten über Schauspieler, Hintergrund Informationen usw. von der Internet Movie Database (IMDB) abgerufen werden. Des Weiteren sind ab sofort FSK18 Inhalte auch auf Xbox One und 360 verfügbar.
Am 04. September 2014 wurde Multiple Track Audio angekündigt. Damit wird es endlich möglich während der Wiedergabe zwischen Deutsch und Originalton zu wechseln.
Um sich selbst ein Bild von Amazon Instant Video mache zu können, bietet Amazon einen kostenlosen Zugang für 30 Tage. Falls man den Dienst nicht weiter nutzen möchte, sollte man vor dem Ablauf der kostenlosen Testphase kündigen: Amazon Instant Video kündigen.
Fazit
Schon beim ersten Review von Amazon Instant Video war ich von diesem Streaming Service und dem Angebot begeistert. Dabei wurde das Fehlen der Original-Tonspur bemängelt und nun bessert Amazon nach.
Vor sechs Monaten war Amazon der beste Video-on-Demand-Anbieter für mich. Nun ist auch Netflix in Deutschland verfügbar, aber meine Meinung ist trotzdem dieselbe geblieben. Amazon bleibt an der Spitze, obwohl Netflix ein sehr gutes Feature hat, welches ich bei Amazon noch vermisse. Das ist die Untertitel-Funktion. Wenn Amazon die Original-Tonspur Funktion anbietet, dann sollte man auch die Möglichkeit haben einen Untertitel in Deutsch oder Englisch einblenden zu lassen.
Man sollte auch nicht vergessen, dass man mit Amazon Prime Instant Video alle Vorteile einer Prime Mitgliedschaft genießt: Gratis-Lieferung am nächsten Tag, ein Kindle-Buch gratis pro Monat und die Sonder-Rabatt-Aktionen, wie kürzlich bei Fire TV (50% Nachlass für Prime-Kunden).
Bilder: © Amazon