Aktuell sieht man auf Amazon immer öfter sehr verlockende Angebote. Produkte werden zu Dumpingpreisen angeboten. Doch Vorsicht bei der Bestellung. Ihr werdet die Ware nicht erhalten und euer Geld ist weg.
Die Betrüger gehen aktuell so vor:
Zuerst werden Accounts von Verkäufern gehackt. Bevorzugt werden Accounts mit vielen positiven Bewertungen.
Nun ersetzen Betrüger das Logo des Verkäufers durch ein logo mit einer E-Mail-Adresse. Im aktuellen Fall sieht das neue Logo so aus:
„Kontakt mich nur:
stou797@gmail.com“
Update: 03.04.2014: Weitere betrügerische E-Mail:
Kontakt: =>
HOCH282@gmail.com
Update: 07.04.2014: Neue E-Mail
„Kontakt mich nur:
GSMDE77@gmail.com“
Update: 15.04.2014: Neue E-Mail
„Kontaktieren Sie mich:
AWQ632@GMAIL.COM“
Im nächsten Schritt werden viele Produkte in unterschiedlichen Kategorien zu sehr günstigen Preisen eingestellt und das Warten auf die Opfer beginnt.
In der Produktbeschreibung wird man aufgefordert, den Kontakt mit den Verkäufer vor dem Kauf aufzunehmen um die Transaktion abzuwickelt – also ausserhalb vom Amazon-Martkplatz!
Nach wenigen Tagen verschwinden die Angebote wieder und die Betrüger sind weg.
Heute ist mir folgendes Angebot aufgefallen:
Acer Iconia W701 Convertible Tablet kostet Neu 799 Euro und als Amazon Warehousdeal bekommt man es für 789 Euro (Gebraucht – Zustand Sehr gut).
Ein gebrauchtes Angebot tanzt komplett aus der Reihe: Acer Iconia W701 für 420 Euro (NEU – Nie benutzt).
Die betrügerische Artikelbeschreibung sah so aus:
„GANZ NEU – Nie Benutzt. Benachrichtigen Sie mich nur an meine Adresse von Beschreibung, bevor Sie die Bestellung machen und für alle Informationen …(Siehe den LOGO ), Angebot =>“

Dann habe ich mir andere Artikel des Verkäufers angeschaut und festgestellt, dass dieser normalerweise nur Spirituosen verkauft. Die Rezensionen des Verkäufers beziehen sich alle auf Spirituosen. Seit heute hat dieser ca. 30 neue Angebote aus den Kategorien Tablet, Smartphones, Computer… Sehr merkwürdig.

Augen auf beim Amazon-Kauf! Man ist nur auf der sicheren Seite, wenn man direkt von Amazon kauft.
Wie sollen wir uns verhalten?
Amazon ist auf unsere Hilfe angewiesen. Wenn du so ein Angebot entdeckts, melde es über das Kontaktformular auf der Amazon-Seite. Amazon wird den Verkäufer umgehend löschen. Somit können wir auch andere Käufer bewahren abgezockt zu werden.
Es gibt ja den schönen Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.
zum Glück hab ich die E-Mail gegoogelt wollte gerade von dem gleichen Typen einen sehr billigen PC kaufen , vielen Dank!
Hallo Selim,
freut mich, dass dich der Beitrag vor der Abzocke bewart hat. Es wäre schön, wenn Du den Verkäufer Amazon melden könntest.
Gruß
Daniel
Danke auch von mir! Ich wollte ebenfalls einen PC günstig und gebraucht („nie benutzt“) kaufen. Ich habe mich gewundert, warum auf einem der Verkäufer wie vom Erdboden verschluckt war! Ich habe mir die E-mail gemerkt und mich erkundigt. Habe den Wunsch genannt und sofort inerhalb von ein Paar Minuten kam ein Angebot: 350€ für den PC, wenn ich zwei kaufe kriege ich einen dritten gratis dazu! Ich habe der Seriösität wegen nach der Firma oder Website gefragt, allerdings kam darauf nie eine Antwort, kein Wunder! Gut, jetzt habe ich nach der e-mail Adresse gegoogelt und bin hier gelandet, danke! Hätte das Angebot sowieso nie angenommen sonst mache ich mich noch strafbar oder so. (Der Name des Verkäufers war übrigens Janina Dresner)
Hi,
Der Name des Verkäufers wird ständig geändert uns es werden meist Namen von „abgezockten“ Leuten verwendet.
Ja das denk‘ ich mir! Die sind ja wohl nicht so blöd und geben ihre richtigen Namen Preis.
Ich habe das erste mal in 2013 davon gelesen. Wir haben mittlerweile 2016 und die Masche der Betrüger hat sich nicht geändert. Schon komisch warum Amazon hier keinen Filter schreibt. Logos, also Grafiken sollten neue Händler gar nicht erst benutzen können. Und dann muss doch nur nach Domainanbieter gefiltert werden wie gmail, gmx, yahoo, usw. Solche Begriffe haben ja im Firmennamen nichts zu suchen. Und parallel dazu reicht ja schon ein Filter für Preise. Die stellen mehrere Hundert Angebote automatisch ein und der Großteil ist 30% und mehr unter dem Normalpreis. Solche Händler sollte man automatisch sperren. Wenn sie seriös sind, dann werden sich die schon melden.