kino.to gehört zu den beliebtesten Seiten für das Online-Streaming von Kinofilmen. Auch andere schlaue Köpfe haben gewittert, dass man mit solchen „halb“ legalen bzw. illegalen Seiten richtig Geld verdienen kann. Und so versuchen nun viele kino.to Konkurrenz zu machen.
Im Folgenden werden fünf Alternativen zu der Movie-Streams-Seite kino.to unter die Lupe genommen und damit verglichen.
Movie2k.com
Eine der besten Alternativen zu kino.to stellt die deutsch- und englischsprachige Seite Movie2k.com dar. Hier finden sich neben den aktuellen Kinofilmen auch Möglichkeiten ältere Streifen oder Serien anzuschauen, oder gar direkt herunterzuladen. Die Darstellung der jeweiligen Filme erfolgt, wie üblich, über Fotos der Kinoplakate. Also ganz ähnlich wie bei kino.to. Beim Anklicken des gewünschten Films lassen sich dann auch die gängigen Infos zur Länge, Darstellern etc. abrufen. Ergänzt durch die Bewertungen und Kommentare der Community, kann man sich schnell und einfach ein Bild davon machen, ob sich das Anschauen lohnt oder nicht.
Zudem findet man stets Empfehlungen der Betreiber, sowie realistische Einschätzungen der Qualität der Streams. Abzüge in der Bewertung gibt es für die Aktualität der Serien, da diese nur in Deutsch angeboten werden und somit dem Angebot anderer Plattformen hinterher hinken. Auch lässt die Geschwindigkeit der Flash-Seiten zu wünschen übrig.
Im Großen und Ganzen aber eine recht übersichtliche Seite, welche eine vernünftige Alternative zu kino.to bietet. Ähnlich lästig sind aber auch hier die ständigen Pop-ups, welche auch bei Movie2k.com nervige Begleiter sind.
Filme-Anschauen-Kostenlos.de
Die Seite bietet eine eher bescheidene Auswahl zumeist älterer Filme. Sie spezialisiert sich dabei eher auf Fernsehproduktionen, B-Movies und Spartenfilme. Ergänzt wird das Angebot mit Links zu Serien, Radiosendungen, 24 Stunden Streams und der Möglichkeit des Direktdownloads. Eher also eine Adresse für Nostalgiker und echte Kenner. Zwar finden sich auch Verweise zu aktuellen Kinofilmen, diese führen aber lediglich zu Weiterleitungen auf andere Webpages. Schnell wird auch klar, dass viele Movies gar nicht direkt abspielbar sind oder gelöscht wurden. Hierdurch entsteht der Eindruck, dass die Seite nicht regelmäßig gepflegt wird. Die Suche nach den gewünschten Filmen endet somit oftmals im Leeren und führt dadurch zu mehr Frust als Lust beim User. Neben der viel zu überladenen Homepage ein weiterer Minuspunkt. Kann auf jeden Fall nicht mit kino.to mithalten. Weder in Sachen Aktualität noch in der Quantität.
Cine24.tv
Cine24.tv rühmt sich damit, die größte Auswahl an Filmen und Serien im Netz zu bieten. Tatsächlich findet sich, in einem angenehmen Layout gestaltet, eine große Bandbreite an Kinofilmen und Klassikern. Neben der üblichen Darstellung über die Plakate finden sich Information zur Laufzeit, Genreeinteilung und User-Ratings. Zum Anschauen und Download werden verschiedene Alternativen angeboten, jeweils mit individueller Bewertung.
Nette Extras sind Links zur notwendigen Software, eine Premium-Funktion und die Möglichkeit Wünsche zu äußern. Abstriche muss man auch hier bei den Serien machen, ebenfalls nur deutschsprachig und somit wenig aktuell. Sehr anstrengend sind auch hier die unzähligen Pop-ups, welche die Suche unnötig verlangsamen und zu einem echten Ärgernis werden. Im Vergleich zu kino.to gleichwertig bei den aktuellen Kinofilmen, aber dann doch eher schwächer bei der Größe der Datenbank.
Online-Moviez.com
Der Slogan der Seite, „Downloaden war gestern“, spricht für sich selbst. Hier findet der User ausschließlich Streams. In schlichtem Design werden auf Online-Moviez Filme nach dem Datum ihres Uploads präsentiert. Lediglich die Kino Neuerscheinungen werden mit Bildern versehen. Erst auf den zweiten Blick finden sich kurze Rezensionen, Ratings und Informationen zu den jeweiligen Filmen. Das Angebot reicht von Blockbustern, über Klassiker bis hin zu Serien in deutscher und englischer Sprache. Exzellente Bandbreite an Movies und täglich erneuertem Nachschub an Serien. Kann hier durchaus mit der Konkurrenz mithalten. Die Features: alphabetische Suche, Top-Episoden und Kategorisierung erinnert dabei stark an die erste Version von kino.to. Die Geschwindigkeit und Qualität der externen Links liegt auf dem Niveau ähnlicher Anbieter. Die Mischung aus einfachem und übersichtlichem Layout sowie Aktualität weiß zu überzeugen. Hier findet man schnell und bequem, was man sucht.
alluc.org
Einen, etwas ungewöhnlichen Weg schlägt alluc.org ein. Die englischsprachige Seite bietet ihre Links über das angehängte Forum an. Der unangenehme Schritt der Neuanmeldung könnte sich für viele richtig lohnen. Hat man die notwendige Registrierung abgeschlossen, trifft man auf eine gigantische Fülle an aktuellen TV-Serien, vorwiegend aus den Vereinigten Staaten. Doch auch Filme kommen nicht zu kurz, ebenso wie Dokumentationen, Comics, Sport oder Anime-Angebote. Die Nutzer stellen ihre eigenen Verlinkungen ein und bieten sie der Community an. Das führt zu einer sehr kommunikativen und lebhaften Webpage, deren Mitglieder im engen Austausch zueinander stehen. Denn neben den angebotenen Links finden sich auch zahlreiche Diskussionsforen rund um das Thema Fernsehen und Kino. Hilfe kann man auch im technischen Bereich oder auf der Off-Topic-Ebene erwarten.
Alluc.org richtet sich vor allem an all jene, die es nicht erwarten können, ihre Lieblingsserien mit deutscher Übersetzung zu sehen. Vielmehr finden sich die Links bereits wenige Stunden nach der Erstausstrahlung in den Foren. Ein großes Plus. Das Layout ist sehr übersichtlich gestaltet, nur die Suchfunktion stößt gelegentlich an ihre Grenzen. Für alle Serien-Junkies ein absoluter Geheimtipp.
Fazit
Wer sich im Netz auf die Suche nach Spielfilmen macht, kann also zwischen mehreren Optionen wählen. Je nach Interesse finden sich richtige kino.to Alternativen. Oftmals werden aber auch dieselben Links einfach nur unter einem anderen Namen angeboten.
Beim Besuch solcher Seiten sollte man aufpassen, wo man klickt. Z. B. bei kino.to wird versucht, dem Besucher ein kostenpflichtiges Abo anzudrehen. Zudem wird empfohlen, einen Werbeblocker einzuschalten.
Da die Legalität solcher Seiten sehr umstritten ist, sollte man diese mit Vorsicht genießen. Aus diesem Grund wurde auf eine Verlinkung verzichtet.
Naja Kino.to bleibt die einzig wahre und kostenlose Plattform. Obwohl gerade die zweite Seite optisch viel besser ist, wie ich finde.
Naja vom Design her sind die alle nich schlecht gemacht. Aber wies aussieht kommt trotzdem nichts an Kino.to ran. Gerade wenn es überall versteckte Kauffallen gibt. Bei Kino.to weis man wenigstens schon, wo man nicht draufklicken sollte und wie man einen Stream zum laufen kriegt, auch wenn er ja eigentlich nicht da ist^^… ich bleib treu.
da all diese Portale eine Grauzone ausnutzen, sollte man sehr genau aufpassen, was man dort anklickt und die aktuelle Rechtsprechung verfolgen.
Meine Kino.to-Alternative, falls der Laden mal geschlossen oder von den Providern gesperrt wird, ist streamxxl.com stets aktuell und die Filmstreams laden auch alle recht zügig, was bei anderen schon mal zur Geduldsprobe geworden ist, wobei ich ehrlich gesagt nun nicht viele Seiten kenne. 😉
Also meine Alternative wäre auch streamxxl.com ! Die meisten Seite die ich sonst noch kenne taugen nicht so wirklich was. Meistens gucke ich jedoch auf kino.to meine Serien oder Filme, wobei dass auch nicht immer ganz ohne Komplikationen geht, aber es ist besser als nichts oder? Das man aufpassen muss, wegen den ganzen Anzeigen und so, ist glaub ich fast überall der Fall und wenn man sich einigermaßen auskennt mit dem Internet, dann fällt man gar nicht erst auf so was rein.
Ich finde diesen Artikel wirklich klasse! =) Eine Seite die du nicht genannt hast finde ich aber auch sehr gut online-schauen.com … ist glaube ich auch legal.
Hi Mark.
die Seite geht nicht. :/
Boah, diese Seite ist echt der Hammer!
Danke.
Schöner Blog übrigens. 🙂
wow! Diese Seite ist echt klasse. Danke. Ich verstehe aber auch nicht wieso die nicht genannt wurde…
Trotzdem ein schöner Blog. Mach weiter so Daniel =)
Da gibt man sich mühe den Artikel fachgerecht zu kommentieren und dann wird der Kommentar nicht veröffentlicht, toll
Hi Robert.
sorry, aber den ersten Kommentar finde ich leider nicht. :/